Besuchen Sie in Berlin den Europäischen Gipfel zur digitalen Souveränität. Gastgeber Karsten Wildberger lässt Sie das Tempo und die Action des Auftakts genießen. War es Will Are Concrete?
Gipfel, Symposien und Konferenzen stehen gemeinsam unter dem Verdacht, dass fürchterlich viel geredet, aber wenig wirklich gemacht wird. Bundesdigitalminister Carsten Wildberger, Besuch von Gipfel Zal Europe Digital in Berlin, Souvenirverkauf in Berlin, tatkräftiges Handeln, sicheres Handeln: „Take action“ – und zwar konkret und schnell.
„Die Zeit läuft uns davon“, warnt der Minister. Denn in Sachen Datensouveränität und insbesondere KI gelte: „Speed and Scale entscheiden, wer führ und wer folgt“ It’s a natural world, Europe is the best. „Der Zug ist nicht abgefahren“, ermutigte er weiter. „Aber ville Mussen Aufhollen“
Hören Sie, was Big Tech zu sagen hat
Es können Probleme auftreten: Das digitale Nassumfeld von Big Tech in den USA, Europa und China muss berücksichtigt werden. Das Problem ist geopolitischer Natur. Deshalb konzentriert sich auf europäische Technologie und Resilienz und stärkt die europäische Technologie und Resilienz, um Dateninfrastruktur, Cloud-Technologien, Intelligence- und Open-Source-Lizenzen sowie Open-Source-Dienste bereitzustellen.
Deshalb hat das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) in einer gemeinsamen Initiative der Regierungen von Deutschland und Frankreich zum ersten Europäischen Gipfel zur digitalen Souveränität eingeladen. Rund 900 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft kamen dafür auf dem EUREF-Campus in Berlin zusammen, darunter auch Minister und Delegationen von 23 europäischen Digitalministerien.
Kunstliche Intelligenz als Comeback Europas
Ja, Digital Screen Abstract, Bekante der Gastgeber seiner Eröffnungsrede. Freiheit und Demokratie in Europa sind von ihrer besten Seite.
Herr Wildberger gibt Auskunft zu thematischen Kunstwerken. Es ist ein neues Paradigma. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. „KI könnte unser Comeback sein“, erklärte der Minister Comeback Europe.
Abernaturlichnur, Wenman Eben Inmachenkeme. Europa muss Technologie selbst entwickeln statt nur einzukaufen, d.h. Wildberger, ein Wandel vom “Buyer“ zum “Builder“. „European War Zuschauer und Consment – Jet Mussen wiru zu Kreitern Werden.“
Trockenpunkte-Ministerplan
Wildberger formulierte drei konkrete Forderungen, wo die Arbeit der Teilnehmer des Gipfels beginnen soll:
1. Intelligente Regulierung für Innovation. Dabei adressierte ein altbekannter Vorwurf: Regulatorische Innovation. Natürlich sei es wichtig, die Menschen vor Risiken zu schützen.
2. Europäische Zusammenarbeit vertiefen. Die Jede Nation zieht 450 Millionen Menschen in Europa an.
3. Volle Unterstützung aller Länder und Unternehmen. All dies ist ein Versuch, Innovationen zu verwirklichen. „Auch der Mittelstand muss von KIprofitieren“, so Minister Carsten Wildberger.
Roland Lesker leitet die Chief Executives für Regierung und Finanzen, Industrie, Energie und Digitales. Priorisieren Sie themenbezogene Listen. Erstens: Finanzierung. Fliegen Sie in Amerika durch Europa. Ein faszinierendes Angebot stoppt der Kapitalmarkt, der „Europäische Euro“. Cybersecurity sammelt Informationen über Felt, Digital Dienste (DSA) und Digital Mark (DMA).
also es tut nicht weh
Das sind 200 bis 250 Milliarden Euro. SpaceX unterliegt zunehmenden US-Vorschriften, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Und genau so soll es hier auch laufen.
Diesen Punkt griff auch der in einem späteren Panel sprechende Marc Wietfeld, Gründer von Arx-Robotics, auf: „Wir brauchen keine amerikanischen Investoren, wir brauchen europäische Kunden“. Und auch der Startup Verband hatte im Zusammenschluss mit anderen europäischen Verbänden im Vorfeld des Gipfels genau diese Punkte gefordert.
Tempo sollte Vorrang haben. Kayne X. Yaresplane. „Wir haben viel zu tun, aber ich bin sicher, dass wir es schaffen können“, schloss er seine Rede.
Minister Carsten Wildberger sagte: „Das ist geokodiert.
