Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen

    November 12, 2025

    Mit 60 in den Ruhestand: Wir zogen nach Albanien und die Vorteile überwiegen

    November 12, 2025

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Halbes Scheitern als Startschuss für echten Impact 
    Startup-Tools

    Halbes Scheitern als Startschuss für echten Impact 

    adminBy adminOktober 8, 2025Keine Kommentare5 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    #Gastbeitrag

    Nicht jede gute Idee führt zu einem erfolgreichen Unternehmen. Doch aus jeder Gründung entstehen Erkenntnisse. Ein Gastbeitrag von Christian Gruener über notwendige Umwege und darüber, warum gerade sie oft zu echter Wirkung führen.

    Halbes Scheitern als Startschuss für echten Impact 

    Was man lernt, wenn man mehrfach anläuft, um zur gewünschten Gründung zu kommen.  Als Gründer von VARM kenne ich die Höhen und Tiefen. 2021 gründete ich ein Startup im Longevity-Sektor und verkaufte es kurz darauf wieder. Danach folgte eine Startup-Idee für Wärmepumpen gemeinsam mit dem heutigen onu.energy-Gründer Tobias Brühne. Das Termsheet platzte jedoch in letzter Minute. Erst der dritte Versuch führte zum Durchbruch. 

    Ein Gastbeitrag über notwendige Umwege und darüber, warum gerade sie oft zu echter Wirkung führen.

    Manche Startups scheitern leise, andere spektakulär. Die Geschichte von mir und Tobias gehört zur ersten Kategorie. Die Idee, mit einer eigenen Lösung für Wärmepumpen zur Wärmewende beizutragen, kam zu früh für den Markt. Der gesellschaftliche und mediale Rückenwind, den das Thema heute erfährt, setzte erst später ein. Im Wesentlichen ging es darum, einen One-Stop-Shop für Wärmepumpen aufzubauen. Zu diesem Zeitpunkt gab es noch große Skepsis bezüglich der Wärmepumpe als Heizungslösung. Trotz einiger positiver Resonanz bei VCs und einem fortgeschrittenen Termsheet, ist ein Deal für eine Funding-Runde am Ende nicht zustande gekommen. 

    Was bleibt von so einer Erfahrung? Für mich war es der Anstoß, Gründung, Relevanz und Impact neu zu denken. Aus dem schnellen Verkauf meines ersten Startups und der geplatzten Wärmepumpen-Idee entstand mein heutiges Startup, das sich der energetischen Dämmung von Bestandsgebäuden widmet. Tobias Brühne, mein früherer Ideen-Mitgründer, unterstützt uns heute als Angel-Investor, und treibt mit onu.energy ebenfalls ein neues Herzensprojekt voran. Mit onu.energy baut er heute erfolgreich eine Firma, die durch innovative Lösungen Energiebeschaffung für Großverbraucher neu denkt. Seine Erfahrungen aus dem gemeinsamen Projekt haben sich als wertvolles Fundament für seinen jetzigen Erfolg erwiesen.

    Learnings aus den ersten Gründungen

    • Geplatzte Termsheets heißen vielleicht auch etwas
    • Timing entscheidet mehr als Technologie
    • VC-Interesse ist kein Produkt-Markt-Fit
    • Die zweite Gründung beginnt mit der richtigen Frage

    Wie man mit einem geplatzten Termsheet und VC-Frustration umgeht
    Das gescheiterte Termsheet für die Startup-Idee im Bereich Wärmepumpen hinterließ Spuren, vor allem in der eigenen Gründeridentität. Die Wärmewende war das richtige Thema, doch das Produkt passte noch nicht zum Markt. Auch der Umgang mit VCs prägte die Erfahrung: überzogene Erwartungen, widersprüchliches Feedback, wenig Substanz. Aus all dem entstand eine bewusste Abkehr vom klassischen Pitch-or-Die-Mindset hin zu einer pragmatischen, problemorientierten Herangehensweise.

    Timing entscheidet mehr als Technologie
    Selbst nach gründlicher Recherche im richtigen Sektor mit großem Potenzial kann das Timing über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Die VC-Welt war damals nicht bereit für groß angelegte Wärmepumpen-Startups. Das jetzige Unicorn 1K5° hatte noch <10 Mitarbeiter, Enpal war noch kein Unicorn und der Solarmarkt erlebte gerade den Anfang seines Booms.  Schwankende Investor-Erwartungen erschwerten zusätzlich die Lage. Nach dem VC-Money-Boom in 2021/2022 wurde wieder konservativer investiert. Wege zur Profitabilität wurden wichtiger. Für die Idee mit Wärmepumpen wäre die operative Umsetzung zu früh zu teuer gewesen. Mein jetziges Startup profitiert heute davon, dass die Dringlichkeit im Gebäudesektor politisch anerkannt und wirtschaftlich gestützt ist. Wärmedämmung hat geringere Hürden als das Verbauen von Wärmepumpen, was bei der langfristigen Skalierung hilft. 

    VC-Interesse ist kein Produkt-Markt-Fit
    Investoreninteresse ersetzt nicht die Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Problem. Das vermeintliche VC-Signal war kein echtes Marktfeedback, sondern eine Fata Morgana. Beim dritten Anlauf drehte sich die Logik: Nicht eine Top-down-Produktidee stand im Zentrum, sondern die Frage, wo heute Struktur fehlt, wo das zu lösende Problem riesig ist und was unmittelbar Wirkung entfalten kann. Der handwerksnahe, systemische Ansatz zum Bekämpfen der Blue-Collar Crisis stieß auf eine vorhandene Nachfrage, unterstützte einen Mega-Trend und musste kein künstliches Bedürfnis erzeugen.

    Warum (halbes) Scheitern der Startschuss für echten Impact sein kann
    Das nicht zustande gekommene Funding für die Wärmepumpen-Idee führte zu einer klareren Fokussierung. Mit der nächsten Gründung sollte ein reales und relevantes Problem gelöst werden.
    Die Gründung von VARM setzte genau dort an: Bei fehlenden Prozessen in Handwerksbetrieben, bei der ineffizienten Dämmung von Bestandsgebäuden und bei der schlechten Kommunikation zwischen allen Beteiligten. (Installateuren, Eigentümern und Handwerk). Nicht mehr das Produkt stand im Mittelpunkt, sondern konkrete Nutzerbedürfnisse. Dieser Perspektivwechsel half auch im Fundraising. Durch Gespräche mit den Marktteilnehmern und intensiver Recherche konnten auch Investoren vom Bedarf überzeugt werden. 

    Fazit
    Nicht jede gute Idee führt zu einem erfolgreichen Unternehmen. Doch aus jeder Gründung entstehen Erkenntnisse. Die Wärmepumpen-Idee war der Anfang, das heutige Startup ein Erfolg – und wer weiß, was ein nächstes Projekt noch bewegen kann. Es zeigt sich: Halbes Scheitern kann der beste Startschuss für echten Impact sein.

    Über den Autor
    Christian Gruener ist Co-Gründer und Geschäftsführer des Climatetech-Startups VARM für Hausdämmung. Bis 2030 will er mit einer skalierbaren Infrastruktur für das Handwerk eine Million Häuser in Europa dämmen und damit Fachkräften neue Perspektiven geben. 

    WELCOME TO STARTUPLAND


    SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

    Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

    Foto (oben): Shutterstock



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMarktbericht: Gold knackt 4.000-Dollar-Marke – DAX ohne Schwung
    Next Article Sanktionen: Kompletter Verzicht auf russisches Öl – geht das?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    Uber-Konkurrent Grab investiert bis zu 410 Millionen in Vay

    November 11, 2025
    Startup-Tools

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025
    Startup-Tools

    Rebranding ohne Agentur: Wie wir unser neues Markengesicht selbst gemacht haben

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen

    November 12, 2025

    Mit 60 in den Ruhestand: Wir zogen nach Albanien und die Vorteile überwiegen

    November 12, 2025

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.