Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Hai-Alarm: Wie Influencer die Meeresbewohner zur Selbstverteidigung treiben
    Marketing

    Hai-Alarm: Wie Influencer die Meeresbewohner zur Selbstverteidigung treiben

    adminBy adminMai 6, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Zahl von Angriffen von Haien auf Menschen nahm über die letzten zehn Jahren zu. Die Gründe dafür sind vielfältig, reichen vom Klimawandel bis zu der steigenden Anzahl von Menschen, die sich im Wasser tummeln.

    Selbstverteidigung gegenüber Menschen als Faktor

    Wie eine Studie in der Zeitschrift Frontiers in Conservation Science berichtet, sind fünf Prozent der Haiattacken bei Französisch-Polynesien auf einen bisher unterschätzen Faktor zurückzuführen: Selbstverteidigung der Tiere gegenüber Menschen.

    Empfehlungen der Redaktion

    Die Wissenschaftler:innen machen für diese Entwicklung Influencer:innen mitverantwortlich. „Ich ermutige nicht, wie es viele Influencer in den sozialen Netzwerken tun, Menschen dazu, sich an die Rückenflosse eines Hais zu klammern oder ihn zu streicheln, unter dem Vorwand zu beweisen, dass er harmlos ist“, sagte Studienhauptautor Eric Clua der Pariser Université PSL gegenüber The Times.

    „Ich will nur mit Haien schwimmen und Bilder von coolen Tieren machen“

    Zu diesen Influencer:innen könnte man eine gewisse Taylor Cunningham nennen, die sich auf Instagram als „Crazy Shark Lady“ bezeichnet. „Ich will nur mit Haien schwimmen und Bilder von coolen Tieren machen“ schreibt und zeigt Videos, in denen sie ungefragt Haie anfasst. Gebissen wurde sie wohl noch nie.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von Instagram, Inc.,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von Instagram, Inc. auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von Instagram, Inc.,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Eine andere Frau hatte da weniger Glück. Bei den Turks- und Caicosinseln in der Karibik biss ein Bullenhai einer Touristin beide Hände ab. Sie soll Fotos von dem Fisch gemacht haben, was Kommentator:innen unter dem Post der Behörden bei Facebook aber bestreiten.

    Instinkt der Haie greift auch bei gutgemeinten Annäherungen

    Eric Clua betont gegenüber Frontiers, dass die Selbstverteidigungsinstinkte der Haie nicht nur bei bösartigen Angriffen von Menschen greifen. Bei Attacken mit Speeren etwa. Die Tiere könnten sich auch bei gutgemeinten Annäherungsversuchen angegriffen fühlen. Beim Befreien aus Netzen etwa oder eben das Streicheln durch Influencer:innen.

    Wunden durch Selbstverteidigungsbisse sind laut dem Wissenschaftler eher oberflächlich. Nur selten verstümmeln oder töten sie einen Menschen.

    „Zeichen des Respekts, den wir ihnen schulden“

    „Gehen Sie nicht mit einem Hai auf Tuchfühlung, auch wenn er harmlos erscheint oder sich in Not befindet. Er kann dies jederzeit als Aggression auffassen und entsprechend reagieren“, warnte Clua. „Dies sind potenziell gefährliche Tiere, und sie nicht zu berühren ist nicht nur klug, sondern auch ein Zeichen des Respekts, den wir ihnen schulden“, so der Forscher weiter.

    Außerdem betont die Studie, dass Angriffe von Haien auf Menschen weiter extrem selten seien. Sie passieren etwa 100 Mal im Jahr. Nur etwa zehn Prozent davon enden tödlich.

    Von Influencer:innen überlaufen: Diese Orte sind nach Social-Media-Hypes geschlossen

    Tulpenbeeten in den Niederlanden

    Von Influencer:innen überlaufen: Diese Orte sind nach Social-Media-Hypes geschlossen

    Verpasse keine News zu Marketing 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer größte Gumchanger seit dem klassischen Online -Shop? – Was steckt hinter dem sozialen Handel
    Next Article 5 neue Startups: Manukai, Luup, met[ads], Tenum, Layer Performance
    admin
    • Website

    Related Posts

    Marketing

    Endlich Ordnung auf Whatsapp: Mit diesem Feature findest du wichtige Nachrichten schnell wieder

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Digital Markets Act: Der App-Markt wird neu sortiert

    Mai 19, 2025
    Marketing

    Nach acht Jahren: Google überrascht mit neuem Logo und KI-Vision

    Mai 17, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Mehr als 50 Direkter Bericht: Warum Tech-Milliardäre Radikal Flach Frotren

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.