Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg
    Geschäftsideen

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    adminBy adminNovember 12, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg


    Analysten erwarten für 2026 weiter steigende Goldpreise sowie höhere Preise für Silber, Kupfer, Aluminium und Zink (Foto: dpa)


    Foto: Sven Hoppe

    Goldpreis-Prognose 2026: Laut Rohstoffexperten legen Edelmetalle weiter im Wert zu

    Im Jahr 2025 hat der Goldpreis nach aktuellem Stand eines der erfolgreichsten Jahre hingelegt. Zwischen Anfang Januar und Mitte November legte der Wert des gelben Edelmetalls mehr als 50 Prozent zu, die Marke von 4.350 Dollar hat der Goldpreis zum ersten Mal am 20. Oktober 2025 überschritten. Wenn der Goldpreis auf den letzten Metern in Richtung Jahreswechsel nicht schwächelt, dann wird es historisch: Niemals zuvor seit der Ölkrise 1979 hätte Gold in einem Kalenderjahr seinen Wert so gesteigert, eine bessere Goldpreis-Entwicklung gegeben hätte es lediglich während der Ölkrise im Jahr 1979 gegeben. Damals kletterte der Goldpreis innerhalb eines Jahres um 126,6 Prozent.

    Aktuelle Prognosen von Analysten und Händlern zu den Preisen für Edel- und Industriemetalle sehen jedenfalls weiterhin positiv aus. Und auch im kommenden Jahr soll der Preisanstieg laut einer aktuellen Bestandsaufnahme der Nachrichtenagentur Reuters weitergehen. Eine Umfrage unter 39 Analysten und Händlern ergab, dass der Goldpreis auch 2026 weiter steigen dürfte. Demnach liegt der durchschnittliche Jahrespreis für Gold bei 4.275 Dollar für eine Unze zu 31 Gramm. Die vorherige Goldpreis-Prognose aus dem Juli lag bei 3.400 Dollar.

    David Russell von GoldCore erklärte, dass die diesjährige Preisentwicklung eine neue Realität widerspiegle, bei der der Markt nicht mehr auf kurzfristige Schocks, sondern auf einen tiefgreifenden Vertrauensverlust in Politik, Währungen und das Finanzsystem reagiere. Analysten erwarten, dass die Preissteigerung 2026 weitergeht, sich jedoch allmählich verlangsamen wird.

    Kupferpreis und Silberpreis: Prognosen ähnlich stark wie beim Goldpreis

    Auch der Silberpreis bewegt sich 2025 auf Rekordniveau und markiert derzeit ein Allzeithoch nach dem anderen. Für 2026 wird erneut ein kräftiger Anstieg erwartet. Der durchschnittliche Silberkurs dürfte im kommenden Jahr bei 50 Dollar liegen, deutlich höher als die Juli-Prognose von 38 Dollar. Als sowohl Edel- als auch Industriemetall hat Silber in diesem Jahr um 65 Prozent zugelegt und mit 54,47 Dollar pro Unze einen Rekordwert erreicht.

    Die Prognosen für Kupferpreise wurden ebenfalls nach oben korrigiert. Ursache sind zahlreiche Störungen in Bergwerken, die weitere Sorgen über einen Mangel an dem Industriemetall auf dem Markt auslösen. Die Medianprognose von 30 Analysten sieht einen durchschnittlichen Preis an der London Metal Exchange LME von 10.500 Dollar pro Tonne im kommenden Jahr vor, ein Anstieg von 7,2 Prozent gegenüber der Juli-Prognose von 9.796 Dollar.

    Analysten rechnen auch nach 2026 mit steigenden Kupferpreisen. Im Oktober erreichte der Referenzpreis an der LME den höchsten Stand der letzten 16 Monate. Produktionsprobleme traten unter anderem in Indonesien, der Demokratischen Republik Kongo und Chile auf. Kupfer, das in der Energie- und Bauwirtschaft eine zentrale Rolle spielt und als Barometer der Weltwirtschaft gilt, legte in diesem Jahr um 25 Prozent zu. Analysten gehen davon aus, dass der Kupfermarkt 2025 ein Defizit von 124.000 Tonnen aufweisen wird, nach zuvor erwarteten 40.000 Tonnen Überschuss. Für das kommende Jahr wird ein Defizit von 150.000 Tonnen prognostiziert.

    Weiterlesen

    Preise für Zink und Aluminium entwickeln sich stabil

    Die Aluminiumpreise, die unter anderem im Transport, Bauwesen und in der Verpackung eingesetzt werden, stiegen in diesem Jahr um 14 Prozent. Grund ist unter anderem die Exportbegrenzung Chinas, dessen Produktionsobergrenze bei 45 Millionen Tonnen pro Jahr liegt. Die Nachfrage dürfte vor allem aus dem Bereich erneuerbare Energien hoch bleiben. Der Aluminiumpreis an der LME wird für 2026 im Durchschnitt bei 2.679 Dollar pro Tonne erwartet, drei Prozent mehr als die Juli-Prognose. Analysten haben zudem die Einschätzung des Marktüberschusses für 2026 auf 250.000 Tonnen gesenkt, 31.500 Tonnen weniger als zuvor angenommen.

    Die Lagerbestände von Zink an der LME sind in diesem Jahr um 85 Prozent gesunken, die Preise bleiben jedoch stabil. Nana Adwoa Sereboo von RBC erklärte, dass mit steigender Produktion neuer Minen ein erhöhtes Angebot erwartet werde, was das weitere Wachstum der Preise begrenzen könnte. Der durchschnittliche Zinkpreis für 2026 wird auf 2.838 Dollar pro Tonne geschätzt, 2,2 Prozent mehr als in der Juli-Prognose. Der globale Marktüberschuss soll auf 239.000 Tonnen steigen, zuvor war ein Überschuss von rund 200.000 Tonnen prognostiziert worden.

    Auswirkungen für Deutschland

    Die Prognosen deuten auf steigende Preise für Edel- und Industriemetalle im Jahr 2026 hin. Für Deutschland, als export- und industriestarkes Land, könnte dies sowohl die Kosten in der Industrie erhöhen als auch die Attraktivität von Investitionen in Metalle und Recyclingtechnologien steigern. Vor allem die Entwicklung bei Kupfer, Aluminium und Zink ist für die Energiewende und den Ausbau erneuerbarer Energien von zentraler Bedeutung.





    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Klang Games +++ FC Viktoria Berlin +++ Baobab +++ Armira +++ Munich Re Ventures +++
    Next Article Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftsideen

    Bundesbank stellt Reformplan zur Schuldenbremse vor

    November 11, 2025
    Geschäftsideen

    Krypto-Prognose: Bitcoin-Kurs zwischen Stabilisierung und freiem Fall

    November 11, 2025
    Geschäftsideen

    DAX-Kurs: Wie nachhaltig ist der Erholungsversuch wirklich?

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.