Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Globale Mindeststeuer: Was ein US-Ausstieg bedeuten würde
    Finanzierung

    Globale Mindeststeuer: Was ein US-Ausstieg bedeuten würde

    adminBy adminJanuar 24, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Donald

    Quelle: AP


    Amerikas Präsident Donald Trump mag keine multilateralen Regeln. Eine seiner ersten Amtshandlungen war daher, den Ausstieg aus dem globalen Mindeststeuerabkommen von 2021 zu erklären.

    Trump lehnt die Vereinbarung ab, weil sie anderen Staaten ermöglicht, US-Konzernen nachträglich Steuern aufzubrummen. Das missfällt dem US-Präsidenten. Steuern für amerikanische Unternehmen sollen in den USA bezahlt werden, nirgendwo sonst. Ganz nach dem America-First-Prinzip.

    Wozu eine globale Mindeststeuer?

    Die globale Mindeststeuer für Großkonzerne wurde als Errungenschaft für mehr Steuergerechtigkeit gefeiert. Sie sollte sicher stellen, dass große Unternehmen weltweit mindestens 15 Prozent Steuern auf ihre Gewinne zahlen, egal in welchem Land sie diese erwirtschaften.

    Wenn ein Konzern also weniger als 15 Prozent Steuern zahlt, darf das Land, in dem das Unternehmen seinen Sitz hat, die Differenz nachbesteuern. So wollte man unterbinden, dass Konzerne ihre Gewinne in Steueroasen verschieben.

    SGS Neuhann

    In dieser Woche treffen sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft zum Weltwirtschaftsforum in Davos, dabei geht es um die Kriege und Krisen der Welt. Florian Neuhann berichtet.20.01.2025 | 1:05 min


    Länder gehen hohe Steuereinnahmen flöten

    Das betraf unter anderem Internetgiganten wie Amazon, Facebook, Google und Apple. Fallen diese nun aus dem Abkommen, bliebe nicht mehr viel davon übrig. Ein Verlust für zahlreiche Länder. Laut Internationalem Währungsfonds (IWF) könnte die globale Mindeststeuer geschätzt weitere 150 Milliarden US-Dollar pro Jahr in die Kassen von Regierungen spülen.

    In Deutschland greifen die Vorgaben seit dem vergangenen Jahr. Das bedeutet, dass Berlin die Mindeststeuer nicht nur einführen, sondern auch durchsetzen muss. Falls nicht, droht ein Vertragsverletzungsverfahren aus Brüssel.

    Trump: "Düstere Skizze abgegeben"

    „Das gesamte Paket, das er vorgestellt hat, mag irgendwelche nationalistischen Töne befriedigen, aber ökonomisch macht es nicht viel Sinn“, so Wirtschaftswissenschaftler Prof. Michael Hüther zu Trumps erstem Auftritt als US-Präsident.21.01.2025 | 5:29 min


    Startschuss für einen neuen Steuerwettlauf

    Der Ausstieg der Amerikaner aus dem Abkommen, könnte einen Domino-Effekt haben. Horst Löchel, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Frankfurt School of Finance befürchtet, dass nun auch andere Länder einen Anreiz haben, aus dem Mindeststeuerabkommen auszuscheren, auch innerhalb der EU.

    „Wilder Westen für die globalen Technologiekonzerne, die die Möglichkeit nutzen könnten, ihre Geschäftssitze und Produktionen in Niedrigsteuerländer zu verlegen“, meint Löchel. Das könnte sich gerade für Deutschland nachteilig auswirken. In Deutschland seien die Steuern relativ hoch.

    SGS Theveßen

    US-Präsident Donald Trump plant Investitionen bei Künstlicher Intelligenz in Höhe von 500 Milliarden Dollar. Was das bedeutet, erklärt Elmar Theveßen.22.01.2025 | 1:12 min


    Aus für gemeinsame Steuerpolitik?

    Die Bundesregierung wie auch die EU-Kommission setzen nun auf Gespräche mit der neuen US-Regierung. Das ist womöglich auch das eigentliche Ziel von Trumps Angriff auf die Mindeststeuer, ein Schachzug, um Zugeständnisse an anderer Stelle zu erhalten.

    Trump bringt sich in eine gute Verhandlungssituation.

    „

    Horst Löchel, Ökonom

    Beispielsweise, wenn es um eine Digitalsteuer geht, mit denen Länder wie Kanada, Großbritannien, Frankreich und Indien an den Gewinnen der Internetgiganten teilhaben wollten. Einige Länder haben sie schon eingeführt oder planen dies.

    „Das dürfte das primäre Ziel sein, diese Steuern, die vor allem Big-Tech Unternehmen betreffen zu verhindern beziehungsweise deren Abschaffung zu bewirken“, vermutet Sandra Ebner, Senior Economist bei der Fondsgesellschaft Union Investment.

    Dürr: Trump "reagiert auf Stärke"

    „Es ist immer besser, zu verhandeln und zu sprechen, wenn man selbst wirtschaftlich stark ist“, sagt Christian Dürr, FDP-Fraktionsvorsitzender, über den Umgang mit dem neuen US-Präsidenten Trump.21.01.2025 | 5:07 min


    Trump lässt Vergeltungsmaßnahmen vorbereiten

    Trump hat sein Finanzministerium schon angewiesen, Vergeltungsmaßnahmen vorzubereiten, sollten US-Unternehmen durch ausländische Steuerregelungen unverhältnismäßig benachteiligt werden.

    Hier wird angedroht, die Steuersätze für ausländische Staatsangehörige und Unternehmen in den USA zu verdoppeln.

    „

    Sandra Ebner, Ökonomin

    Scharfe Geschütze also. Vielleicht ist das ja erst der Auftakt für harte Auseinandersetzungen mit einer ganzen Reihe von Ländern. Trump hat seine Verhandlungsmasse schon mal in den Ring geworfen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGiengen, BAB 7, bei km 809,875, Würzburg- Kempten- Fehler bei der Messung!
    Next Article Das Stargate Artificial Intelligence Project bietet nur OpenAI.
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.