Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gewerbemietverträge ab 01.01.2025: Schriftform ade?
    Rechtsformen

    Gewerbemietverträge ab 01.01.2025: Schriftform ade?

    adminBy adminJuni 2, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Gewerberaummietverträge ab 2025: Textform genügt – Was Vermieter und Mieter jetzt wissen sollten

    Zum 1. Januar 2025 trat eine wichtige Änderung im Mietrecht in Kraft: Gewerberaummietverträge können seither wirksam in Textform geschlossen werden (§ 550 Abs. 1 BGB n.F.). Die bisher erforderliche Schriftform – also ein eigenhändig unterschriebenes Papierdokument – wird damit für diese Verträge entbehrlich. Das bringt mehr Flexibilität, birgt aber auch rechtliche Fallstricke.

    Was bedeutet „Textform“?

    Textform (§ 126b BGB) bedeutet, dass der Vertrag lesbar auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. E-Mail mit PDF-Anhang) abgefasst ist und die Person des Erklärenden erkennbar ist. Eine eigenhändige Unterschrift ist dafür nicht erforderlich.

    Beispiel: Ein Vermieter sendet einem potenziellen Mieter per E-Mail ein Vertragsdokument (z. B. als PDF). Der Mieter antwortet auf dieselbe E-Mail, erklärt die Annahme und bezieht sich dabei ausdrücklich auf den Vertragsinhalt – dann kann ein wirksamer Vertrag zustande kommen.

    Worauf Sie achten sollten

    1. Eindeutigkeit der Erklärungen:
    Aus dem E-Mail-Verkehr muss eindeutig hervorgehen, wer was zu welchem Zeitpunkt erklärt hat. Unklare Formulierungen oder nachträgliche Änderungen des Vertragsinhalts sollten vermieden werden.

    2. Vorsicht bei Vertragsentwürfen:
    Wenn ein Entwurf per E-Mail versendet wird, sollte er klar als solcher gekennzeichnet werden. Andernfalls kann die E-Mail bereits als Angebot gewertet werden – mit der Gefahr, dass der Vertrag früher als gewollt zustande kommt.

    3. PDF mit Unterschriftsfeld?
    Ein Vertrag im Anhang mit vorbereiteten Unterschriftsfeldern kann Zweifel aufkommen lassen, ob die Parteien tatsächlich einen Textformvertrag wollten – oder doch Schriftform. Klare Kommunikation im Begleittext ist hier wichtig.

    4. Gesamtvertretung bei juristischen Personen:
    Bei zwei vertretungsberechtigten Personen reicht es, wenn eine Person die Erklärung abgibt und die andere später per Textform bestätigt – sofern dies aus dem Schriftwechsel nachvollziehbar wird.

    5. Nachträge und Änderungen:
    Auch spätere Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags können in Textform erfolgen. Dabei empfiehlt es sich, auf den ursprünglichen Vertrag konkret Bezug zu nehmen, um Klarheit zu schaffen.

    Fazit

    Die neue Regelung zur Textform macht den Abschluss von Gewerberaummietverträgen ab 2025 deutlich einfacher – insbesondere im digitalen Geschäftsverkehr. Zugleich steigen aber auch die Anforderungen an eine sorgfältige Dokumentation und klare Kommunikation zwischen den Parteien.

    Wer als Vermieter oder Mieter Rechtssicherheit will, sollte sich vor dem Vertragsschluss juristisch beraten lassen – insbesondere bei langfristigen Verträgen mit hoher wirtschaftlicher Bedeutung.


    Sie haben Fragen zur Gestaltung eines Mietvertrags oder zur neuen Textformregelung?
    Gerne unterstützen wir Sie bei der rechtssicheren Ausarbeitung oder Prüfung Ihrer Verträge.

    [Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung eines KI-Tools erstellt und juristisch geprüft.]



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKohler-Partner – Achtung laut BaFin!
    Next Article Illegale Absprachen: Delivery Hero muss hohe Kartellstrafe zahlen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.