Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gesundheitsdaten in Gefahr? Neues Urteil stellt Amazon-Apotheken vor Probleme
    Kundenbindung

    Gesundheitsdaten in Gefahr? Neues Urteil stellt Amazon-Apotheken vor Probleme

    adminBy adminApril 28, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    In den vergangenen Jahren hat Amazon in Deutschland (und natürlich vielen anderen Ländern) nicht verschreibungspflichtige Medikamente, die rezeptfrei in der Apotheke erworben werden können, ins Sortiment aufgenommen. Diese OTC (Over-the-Counter) werden von Drittanbieter:innen, meist Apotheken, über den Amazon Marketplace angeboten.

    Doch ein kürzlich gefälltes BGH-Urteil könnte dem einen Strich durch die Rechnung machen. So entschied der Bundesgerichtshof, dass auch solche Medikamente datenschutzrechtlich unter die entsprechende Verordnung fallen. Danach ist es ein Verstoß, denn Gesundheitsdaten ohne die ausdrückliche Einwilligung der Kund:innen im Rahmen der Bestelldaten (Name des Kunden, Lieferadresse und Informationen zur Individualisierung des Medikaments) erhoben werden.

    Darüber hinaus entschieden die Karlsruher Richter:innen, dass andere Apotheker:innen als Mitbewerber:innen das Recht haben, solche Verstöße zivilrechtlich mit einer wettbewerbsrechtlichen Klage zu verfolgen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte auf Anfrage des BGH im Herbst vergangenen Jahres entsprechend entschieden. Demnach stellen auch Bestellungen von OTC-Arzneimitteln Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dar, wobei auch das Recht zur Abmahnung bestehe – eine Meinung, der sich der Bundesgerichtshof nun anschloss.

    40 Abmahnungen bereits erfolgt

    Der klagende Apotheker hatte damit Erfolg im Hinblick auf den Schadensersatz, wobei das Gericht weiterreichende Verstöße dagegen nicht anerkannte. Doch die Sache hat – man ahnt es anhand der Entscheidung bezüglich der Abmahnfähigkeit – auch gleich ein Nachspiel für andere Apotheker:innen, die mit Amazon zusammenarbeiten. Laut der Pharmazeutischen Zeitung wurden bereits rund 40 Apotheken abgemahnt und bekamen eine Unterlassungserklärung vorgelegt. Laut dem Münchner Apotheker Hermann Vogel seien viele auch bereit gewesen, diese zu unterzeichnen.

    Empfehlungen der Redaktion

    Auch der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDA) rät angesichts des sehr klaren Urteils dazu, dementsprechend zu kooperieren und eine entsprechende Unterlassungserklärung zu unterschreiben: „Wir können niemandem empfehlen, es nicht zu tun“, so BVDVA-Geschäftsführer Udo Sonnenberg.

    Amazon als Plattform wäre ein weiteres Ziel

    Leichter tun sich dagegen bislang noch einige Versandapotheken mit Sitz im Ausland, wie etwa Doc Morris. Der abmahnende und klagende Apotheker erklärt allerdings, man sei auch hier weiterhin dran. Ob allerdings auch Amazon als Handelsplattform angegangen wird, bleibt abzuwarten. Es wäre in jedem Fall spannend, zu ermitteln, was die Plattform mit den Daten anstellt und gegebenenfalls prüfen zu lassen, ob die Plattform hier überhaupt die Patient:innendaten im Sinne der DSGVO falsch und widerrechtlich einsetzt.

    Auch wenn die Interessen des klagenden Apothekers naheliegend erscheinen, stellt sich die Frage, ob Verbraucher:innen wirklich so stark beschützt werden müssen, wenn es darum geht, ein paar Aspirin oder andere OTC-Medikamente zu erwerben. Interessieren dürfte das natürlich auch Unternehmen wie DM, die gerade ebenfalls OTC-Angebote planen. Natürlich werden bei einem Onlinehändler Daten dieser Art verarbeitet – und ob die Kund:innen es sich wirklich überlegen werden, dort einzukaufen, wenn es eines zusätzlichen Schrittes beim Einverständnis zur Datenverarbeitung bedarf, kann bezweifelt werden.

    Verpasse keine News zu E-Commerce 💌

    Es gab leider ein Problem beim Absenden des Formulars. Bitte versuche es erneut.

    Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

    Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

    Fast fertig!

    Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

    Du willst noch weitere Infos zum Newsletter?
    Jetzt mehr erfahren



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMax Fitness, Glim Skin, Pick’em, little Captain, re.garum treten vor die Löwen
    Next Article Pliant erhält 40 Millionen – Arx sammelt 31 Millionen ein – Visma kauft Accountable
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Smartphone-Verkauf an Gebrauchtportale: Darum ist dein iPhone weniger wert, als du glaubst

    September 11, 2025
    Kundenbindung

    Vinted, eBay & Co: Ab wann das Finanzamt deine Online-Verkäufe prüft

    September 9, 2025
    Kundenbindung

    Dynamische Preise: KI entscheidet, was du bezahlst – aber zu welchem Preis?

    September 8, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.