Einstweilige Verfügung gegen Aldi Süd: Der Verkauf „Alyan Dubai Handmade Chocolate“ wurde vorläufig verboten.
Quelle: Imago
Ein Produkt darf in Deutschland demnach nur dann als „Dubai-Schokolade“ oder ähnlich bezeichnet werden, wenn es in Dubai hergestellt wurde oder einen sonstigen geografischen Bezug zu Dubai hat. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass Verbraucher irregeführt werden.
Die Preise für Kakao explodieren weltweit. Schuld daran ist der Klimawandel.21.04.2024 | 1:42 min
Dubai-Schokolade in Türkei produziert
Geklagt hatte der Süßwarenimporteur Andreas Wilmers, der in Dubai hergestellte Schokolade der Marke Fex in Deutschland verkauft. Im Wiederholungsfall droht Aldi Süd ein Ordnungsgeld. Der Discounter wollte sich auf Nachfrage nicht zu dem Fall äußern. Der Beschluss ist bislang nicht rechtskräftig, Aldi Süd kann noch Widerspruch einlegen.
Auf der Schokoladenmesse „Salon du Chocolat“ präsentieren zahlreiche Chocolatiers aus der ganzen Welt ihre Schokoladenkreationen.30.10.2023 | 2:16 min
Verkaufsverbote für Lidl und Lindt könnten folgen
Lindt hatte daraufhin erklärt, der Begriff „Dubai Schokolade“ stehe als Sortenbezeichnung für Schokolade mit der typischen Pistazien-Kadayif-Füllung und nicht für Schokolade, die aus Dubai stamme. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie teilte mit, Dubai-Schokolade dürfe auf der ganzen Welt hergestellt werden.
Das Naschen von Schokolade könnte bald zu einem teuren Vergnügen werden. Der Kakao-Preis ist um ein vielfaches gestiegen.12.12.2024 | 29:48 min
Hype um Dubai-Schokolade in sozialen Medien
In den vergangenen Monaten wurden die Tafeln auch in Lindt Boutique Stores bundesweit verkauft. Die Schokolade sorgte für meterlange Warteschlangen vor Geschäften und Weiterverkäufe im Internet für Hunderte Euro. 100 Gramm Dubai-Schokolade kosten bis zu 20 Euro.
Quelle: ZDF
Quelle: dpa