Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Genossenschaft Karl Marx verkauft Eigentumswohnungen
    Kleinunternehmen

    Genossenschaft Karl Marx verkauft Eigentumswohnungen

    adminBy adminAugust 15, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 15.08.2025 05:27 Uhr

    Um künftige Sanierungen finanzieren zu können, plant die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft Karl Marx knapp 400 ihrer Eigentumswohnungen zu veräußern. Die betroffenen Mieter wehren sich.

    Andreas König

    Peter Scheffel sitzt auf dem Balkon seiner Drei-Zimmer-Wohnung in Potsdam-Babelsberg und blättert in einem Ordner. Darin die Ankündigung seiner Wohnungsgenossenschaft Karl Marx, dass die Wohnung, in der er und seine Frau seit 25 Jahren leben, verkauft werden soll.

    „Im Urlaub hat uns ein Nachbar geschrieben, dass diese Briefe angekommen sind“, erzählt Scheffel, „da sind wir erstmal aus allen Wolken gefallen.“ Jemals ein solches Schreiben zu erhalten, damit hat der Rentner nicht gerechnet, ist er doch davon ausgegangen, als Genossenschaftsmitglied lebenslang in seiner Wohnung bleiben zu können – mit einer sozialverträglichen Miete.

    „Aus allen Wolken gefallen“: Mieter Peter Scheffel erlebte nach dem Urlaub eine unschöne Überraschung.

    Wirtschaftliche Gründe für Verkaufsabsicht

    „Mit unseren rund 6.600 Wohnungen sind wir die größte Genossenschaft in Potsdam“, steht auf der Startseite der Karl Marx im Internet. Sie wurde 1954 gegründet. Dass sie jetzt überhaupt 397 Wohnungen zum Kauf anbieten kann, ist eine Folge der Wiedervereinigung.

    1990 saßen ostdeutsche Wohnungsverwaltungen und -genossenschaften wie die Karl Marx auf den Verbindlichkeiten aus DDR-Zeiten. Zur Entlastung beschloss die damalige Bundesregierung 1993 das Altschuldenhilfegesetz. Damit verbunden war die Auflage, dass die Betroffenen 15 Prozent ihres Bestandes privatisieren sollten.

    Bei der Potsdamer Genossenschaft betraf das 1.126 Wohnungen; 397 davon musste sie nach einer späteren Änderung des Gesetzes nicht mehr verkaufen. Diese sind bis heute – als Eigentumswohnungen ausgewiesen – weiter im Bestand der Genossenschaft.

    Dringend nötige Modernisierungen

    Jetzt hat die Vertreterversammlung beschlossen, diese Wohnungen zu verkaufen. Aktuell sei die Genossenschaft durch die Energie- und Wärmewende stark gefordert, heißt es in der Mitteilung über den Beschluss. Auch müssten in den kommenden Jahren alle Versorgungsstränge saniert und ein Teil des Bestandes altersgerecht umgebaut werden.

    Diese Investitionen wolle sich der Vorstand bei den in Rede stehenden Wohnungen sparen. Dabei gehe es um einen zweistelligen Millionenbetrag in den kommenden 20 Jahren, sagt Bodo Jablonowski, der kaufmännische Leiter. Die Summe wolle man lieber dem Gesamtbestand der Wohnungen zugutekommen lassen, um dort weiterhin bezahlbaren Wohnraum für die Genossenschaftsmitglieder zu sichern.

    Zwischen genossenschaftlich und wirtschaftlich

    Die Konstellation bei der Karl Marx sei außergewöhnlich, sagt Matthias Brauner, der Brandenburg-Beauftragte beim Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen. Dabei spielten auch die weiterhin hohen Anforderungen für die Sanierung der Gebäude- und Wärmeversorgung im Zuge der gesetzlich geforderten Dekarbonisierung bis 2045 eine Rolle sowie die aktuell unattraktiven Förderregelungen. Hier müsse der Gesetzgeber etwas tun, meint Brauner.

    „Die Genossenschaften sind von den Herausforderungen am Wohnungsmarkt genauso betroffen wie alle anderen“, erklärt Winfried Kluth, Professor für Öffentliches Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er forscht ebenfalls zum Genossenschaftswesen.

    Die Genossenschaftsidee sei ja, dass man Selbsthilfe im Markt und im Wettbewerb ermögliche. Wenn die Rahmenbedingungen schwieriger würden, dann werde es auch für das Genossenschaftsmodell schwieriger. Dies sei ein solidarisches Wirtschaften, aber im Rahmen einer Marktwirtschaft, wo es eben Preise und Kostensteigerungen gebe.

    Sozialverträgliches Vorgehen ist geplant

    Die Wohnungsgenossenschaft will zunächst leerstehende Wohnungen verkaufen. Bewohnte sollen den Mietern zum Kauf angeboten werden, dann deren nächsten Verwandten, danach anderen Genossenschaftsmitgliedern und erst zuletzt außenstehenden Privatpersonen, erläutert Vorstand Jablonowski. Auf keinen Fall sollen Investoren zum Zuge kommen, versichert er.

    Mieter, die nicht kaufen wollen, sollen drei vergleichbare Ersatzwohnungen angeboten bekommen, auch werde der Umzug bezahlt, und für fünf Jahre bestehe ein Schutz vor Eigenbedarfsklagen und Mietsteigerungen. Geplant sei, den Verkauf innerhalb von zehn Jahren abzuschließen.

    Die Preise stünden noch nicht fest, sagt Jablonowski, sollen aber marktüblich sein. In Potsdam bewege sich das in den in Frage kommenden Stadteilen gerade zwischen 2.200 und 4.000 Euro pro Quadratmeter.

    Mieter wollen sich gegen Verkauf wehren

    Genossenschaftler Peter Scheffel lässt sich auch durch das Kaufangebot nicht von seiner ablehnenden Haltung abbringen. Als Rentner könne es sich nicht leisten, seine Wohnung zu kaufen. Auch würde er gar keinen Kredit mehr bekommen, und die Sanierungskosten kämen auf ihn zu.

    Ähnlich argumentiert auch Hans-Peter Schubert. Der 70-jährige sei praktisch hier aufgewachsen und könne sich nicht vorstellen, weg zu ziehen. Er hat jetzt eine Petition gegen den Verkauf gestartet und bisher mehr als 1.000 Unterschriften gesammelt. Ihm gehe es darum, dass bezahlbarer Wohnraum in Potsdam erhalten bleibe, sagt Schubert, da sollten die Genossenschaften eigentlich Vorreiter sein und auch genossenschaftlich mit den Leuten umgehen. Das sehe er derzeit nicht.

    Die Genossenschaft will jetzt auf alle Betroffenen zugehen und Gespräche führen. Die ersten leerstehenden Wohnungen sollen frühestens im September zum Kauf angeboten werden.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleFacebook Feature-Update
    Next Article TIKTOK Feature-Update 2025
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Oracle-Gründer Larry Ellison ist fast so reich wie Elon Musk

    September 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Hersteller von Abnehmspritzen: Novo Nordisk streicht 9.000 Jobs

    September 10, 2025
    Kleinunternehmen

    Mehrwegflaschen landen immer häufiger im Müll

    September 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Digitalminister Karsten Wildberger auf Ki-Festival

    adminSeptember 10, 2025
    Cashflow

    CHATGPT: Diese GPTs Erleiltern den Den ArbeisAllTag

    adminSeptember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Burning Man: Lassen Die Tech-Milliardäretenkult-Rave im Stich?

    September 11, 2025

    Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen

    September 11, 2025

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.