Neue Untersuchungen von Sociallyin offenbaren die sich entwickelnden Social-Media-Gewohnheiten von fünf Generationen und bieten Unternehmen einen Leitfaden, wie sie im Jahr 2025 mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten können. Die Ergebnisse heben die bevorzugten Plattformen von Gen Alpha, Gen Z, Millennials, Gen X und Babies hervor. Boomer-Generation. Verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick darüber, wo jede Gruppe ihre digitale Zeit verbringt.
Generation Alpha: Digital Natives
Die zwischen 2010 und 2024 geborene Generation Alpha dominiert videozentrierte Plattformen wie YouTube (93 %) und TikTok (85 %). Ihre Vorliebe für schnelle und ansprechende Inhalte spiegelt ihr Eintauchen in hochvisuelle und interaktive digitale Umgebungen wider.
Gen Z: Meister des visuellen Geschichtenerzählens
Für die Generation Z (1997–2010) sind Plattformen, die den Schwerpunkt auf visuelle Inhalte legen, wegweisend. Instagram (65 %), YouTube (63 %) und TikTok (58 %) stehen ganz oben auf der Liste. Interessanterweise nutzen 46 % der Befragten der Generation Z diese Plattformen als ihre primäre Suchmaschine, was einen Wandel in der Art und Weise zeigt, wie jüngere Generationen auf Informationen zugreifen.
Millennials: Vereinen Sie soziales und berufliches Leben
Während Millennials (1981–1996) ihre Social-Media-Aktivitäten weiterhin auf Facebook verankern (68 %), vernetzen sie sich auch aktiv auf Instagram und LinkedIn. Die Nutzung dieser Plattformen zeigt ein Gleichgewicht zwischen persönlichem und beruflichem Engagement.
Generation X und Babyboomer: Bevorzugen Vertrautheit
Gen Vor allem die Babyboomer haben eine starke Präsenz auf Facebook (50 %), während die Generation X Instagram nutzt, wobei 42 % etwas vielfältiger sind.
Plattform | Alpha-Generierung | Generation z | Millennial-Generation | Generation X | Babyboomer-Generation |
---|---|---|---|---|---|
40 % | 56 % | 68 % | 64 % | 50 % | |
75 % | 65 % | 60 % | 42 % | 20 % | |
8 % | 20 % | 48 % | 38 % | 15 % | |
X (Twitter) | 12 % | 30 % | 35 % | 28 % | 10 % |
20 % | 48 % | 40 % | 30 % | zweiundzwanzig % | |
Snapchat | 70 % | 60 % | 30 % | 10 % | 2 % |
YouTube | 93 % | 63 % | 85 % | 75 % | 60 % |
10 % | fünfundzwanzig % | 42 % | 32 % | 20 % | |
35 % | 50 % | 32 % | 15 % | 5 % | |
TikTok | 85 % | 58 % | 50 % | fünfundzwanzig % | 8 % |
Die Daten unterstreichen, wie wichtig es ist, Marketingstrategien an den Präferenzen der Generationen auszurichten.
- Für Generation Alpha und Generation ZPriorisieren Sie Plattformen wie YouTube, TikTok und Instagram, um visuell ansprechende, schnelle Inhalte bereitzustellen.
- Für Millennialswird sich auf eine Multiplattform-Strategie konzentrieren, die Facebook, LinkedIn und Instagram sowohl für persönliche als auch berufliche Verbindungen umfasst.
- Für Gen X und Babyboomerkonzentrieren sich auf Inhalte von Facebook und YouTube, entsprechend ihrer Vorliebe für bekannte und einfache Plattformen.
Diese Forschung liefert Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse darüber, wie jede Generation online interagiert. Durch die Ausrichtung der Marketingbemühungen auf diese Präferenzen können Marken stärkere Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufbauen und ein größeres Engagement in einem zunehmend wettbewerbsintensiven digitalen Umfeld erreichen.
Die Forschung von Sociallyin wurde vom 16. bis 31. Dezember 2024 mit einer repräsentativen Stichprobe von Erwachsenen in den USA über fünf Generationen hinweg durchgeführt.
Bild: Enbat