Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Generation Z fühlt sich nach dem Urlaub gestresster als vorher
    Franchise

    Generation Z fühlt sich nach dem Urlaub gestresster als vorher

    adminBy adminJuni 18, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der Sommerurlaub soll eigentlich Erholung bringen. Doch ein Viertel der Deutschen erlebt genau das Gegenteil, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Insbesondere die Gen Z fühle sich nach dem Urlaub gestresster als davor. Woran liegt das?

    Eigentlich ist der Sommerurlaub eine einfache Rechnung: Koffer packen, abschalten, mit neuer Energie zurück in die Heimat – und in den Job. Allerdings scheint diese Erholungsformel bei der Generation Z nicht immer aufzugehen.

    Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von YouGov und Statista fühlt sich unter den 18- bis 34-Jährigen fast jeder Zweite (40 Prozent) nach dem Urlaub gestresster als zuvor. Dabei ist gerade die Gen Z dafür bekannt, Achtsamkeit, Erholung und Selbstfürsorge aktiv in die Arbeitswelt einzubringen. Bei den über 55-Jährigen erleben nur 13 Prozent einen Erholungsmangel im Urlaub.

    Für die Umfrage wurden insgesamt 2024 Personen ab 18 Jahren befragt. Das Ergebnis: 36 Prozent der Deutschen können im Urlaub nicht richtig von der Arbeit oder dem Alltag abschalten. Stattdessen kreisen die Gedanken oft weiter um offene Aufgaben, Anrufe oder unbeantwortete E-Mails.

    Mentale Dauerpräsenz ist aber nicht der einzige Grund, warum die Erholung ausbleibt. Auch die Länge des Urlaubs spielt eine entscheidende Rolle. So geben 34 Prozent der Umfrageteilnehmer an, die Auszeit reiche meist nicht aus, um wirklich zur Ruhe zu kommen.

    Wie lang der perfekte Urlaub sein muss, unterscheidet sich jedoch nach dem Alter. Dem Großteil (43 Prozent) der jüngeren Befragten zwischen 18 und 24 Jahren reicht demnach eine Woche. Menschen ab 45 Jahren finden hingegen mehrheitlich (43 Prozent): Zwei Wochen sollten es mindestens sein.

    Außerdem hält nicht jede Reise, was sie verspricht. Für viele Umfrageteilnehmer trüben Krankheitsfälle (25 Prozent), schlechtes Wetter (24 Prozent) oder Probleme mit der Unterkunft (19 Prozent) die Aussicht auf Erholung. Unerwartete Zusatzkosten, die im Laufe des Urlaubs anfallen, tragen für 17 Prozent der Befragten zur Belastung bei.

    Nicht zuletzt kann auch das Zwischenmenschliche zum Stressfaktor werden. So berichten 22 Prozent der Umfrageteilnehmer von Streit mit Mitreisenden. Auffällig: Frauen (28 Prozent) erleben solche Konflikte deutlich häufiger als Männer (15 Prozent).

    Am Ende zeigt sich also: Erholung lässt sich nicht einfach buchen. „Im Sinne der Selbstfürsorge kann es helfen, Strategien zu entwickeln, um mit Belastungen und stressigen Situation besser umzugehen – sei es durch digitale Auszeiten, Prioritätensetzung oder den bewussteren Umgang mit den eigenen Ressourcen“, kommentiert Anika in der Beek, Chief People Officer bei Statista, die Ergebnisse.

    Gleichzeitig sehe sie Unternehmen in der Pflicht, Rahmenbedingungen zu schaffen, die echte Erholung ermöglichen und die mentale Gesundheit der Mitarbeiter in den Fokus stellen.

    Stefanie Michallek ist Volontärin bei WELT und Business Insider. Sie schreibt im Wirtschaftsressort über die Themenschwerpunkte Karriereplanung, Bewerbung und Öffentlicher Dienst.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ Bumpli +++ _blaenk +++ Lenox.ai +++ Relayr +++ Green Club +++ OMR X +++ Startups To Watch
    Next Article Urlaub weg nach gerichtlichem Vergleich?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025
    Franchise

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025
    Franchise

    Sachverständigenrat: Wirtschaftsweise erwarten 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum – Scharfe Kritik an Sondervermögen

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.