Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gem. Hann.Münden BAB 7 Höhe parkplatz km 290,000 Rtg. Göttingen- Fehler bei der Messung!
    Rechtsformen

    Gem. Hann.Münden BAB 7 Höhe parkplatz km 290,000 Rtg. Göttingen- Fehler bei der Messung!

    adminBy adminJanuar 22, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Auf der BAB 7 bei Hann. Münden, Höhe des Parkplatzes bei Kilometer 290.000 in Richtung Göttingen, überwacht die Zentrale Bußgeldstelle des Landkreises Göttingen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Hier kommt das Lasermessgerät PoliScan Speed zum Einsatz, das mit modernster LIDAR-Technologie arbeitet. Trotz seiner technischen Präzision weist das Gerät zahlreiche Schwachstellen auf, die Geldbescheide angreifbar machen können. Rechtsanwalt Andreas Junge, ein bundesweit anerkannter Spezialist für Verkehrsrecht, steht Ihnen als erfahrener Partner zur Seite, um Einsprüche erfolgreich durchzusetzen.

    Wie funktioniert das Lasermessgerät PoliScan Speed?

    Das PoliScan Speed ist ein Lasermessgerät, das Geschwindigkeitsmessungen mithilfe der LIDAR-Technologie (Light Detection and Ranging) durchführt. Es misst die Geschwindigkeit von Fahrzeugen kontaktlos durch die Analyse von Laserstrahlen. Die Funktionsweise lässt sich wie folgt beschreiben:

    1. Erfassung des Fahrzeugs

    • Das Gerät sendet unsichtbare Laserimpulse in einem breiten Fächer über die Fahrbahn.
    • Fahrzeuge, die das Messfeld durchfahren, reflektieren die Laserstrahlen zurück zum Gerät.

    2. Berechnung der Geschwindigkeit

    • Durch die Zeitdifferenz zwischen Aussenden und Empfang der reflektierten Laserstrahlen ermittelt das Gerät die Position des Fahrzeugs.
    • Über die Veränderung der Fahrzeugposition innerhalb des Messfeldes wird die Geschwindigkeit berechnet.

    3. Verfolgung mehrerer Fahrzeuge

    • Das PoliScan Speed kann mehrere Fahrzeuge gleichzeitig erfassen, auch auf mehrspurigen Straßen.
    • Jedes Fahrzeug wird über einen definierten Messbereich verfolgt, um eine Durchschnittsgeschwindigkeit zu berechnen.

    4. Beweissicherung

    • Überschreitet ein Fahrzeug die zulässige Geschwindigkeit, wird ein Beweisfoto erstellt.
    • Das Foto dokumentiert das Fahrzeug, das Kennzeichen, die gemessene Geschwindigkeit sowie den Messzeitpunkt.

    Fehlerquellen beim PoliScan Speed

    Obwohl das PoliScan Speed als hochmodern gilt, ist es nicht fehlerfrei. Zahlreiche Schwachstellen können die Messgenauigkeit beeinträchtigen und bieten somit eine gute Grundlage für Einsprüche.


    1. Fehler bei der Installation

    Die korrekte Aufstellung des PoliScan Speed ist entscheidend für die Messgenauigkeit. Schon kleine Abweichungen können die Ergebnisse verfälschen.

    • Neigungswinkel : Das Gerät muss in einem exakt vorgegebenen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt sein. Bereits geringe Abweichungen können zu ungenauen Messwerten führen.
    • Standortwahl : Hindernisse wie Leitplanken, Verkehrsschilder oder Bäume können die Laserstrahlen reflektieren und die Messung verfälschen.
    • Instabile Befestigung : Bewegungen des Geräts durch Wind oder Vibrationen können die Ausrichtung und damit die Messergebnisse beeinträchtigen.

    2. Probleme bei der Erfassung mehrerer Fahrzeuge

    Das PoliScan Speed kann mehrere Fahrzeuge gleichzeitig messen, doch diese Funktion birgt Fehlerpotenziale.

    • Falsche Zuordnung : In dichtem Verkehr können die Geschwindigkeitswerte eines Fahrzeugs einem anderen Fahrzeug zugeordnet werden.
    • Überholmanöver : Wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig das Messfeld durchfahren, kann es zu einer fehlerhaften Messung kommen.
    • Parallelfahrende Fahrzeuge : Fahrzeuge auf benachbarten Spuren können die Laserstrahlen reflektieren und die Messergebnisse verfälschen.

    3. Einfluss von Wetter- und Umweltbedingungen

    Die LIDAR-Technologie des PoliScan Speed ist empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen, die die Messung beeinträchtigen können.

    • Regen, Nebel oder Schnee : Schlechte Witterungsbedingungen können die Laserstrahlen streuen und die Messgenauigkeit beeinträchtigen.
    • Blendung durch Sonneneinstrahlung : Direkte Sonneneinstrahlung kann die Sensoren stören und zu Fehlmessungen führen.
    • Verschmutzungen am Gerät : Staub, Schmutz oder Insekten auf der Linse des Geräts können die Messfunktion einschränken.

    4. Fehler bei der Datenverarbeitung

    Die elektronischen Auswertungen der Messdaten sind ebenfalls anfällig für Fehler.

    • Softwarefehler : Probleme in der Gerätesoftware können die Messergebnisse verfälschen.
    • Fehlende Plausibilitätsprüfung : Unrealistisch hohe oder niedrige Geschwindigkeitswerte werden nicht immer ausreichend geprüft.
    • Falsche Zuordnung von Messwerten : Die Verbindung zwischen dem gemessenen Wert und dem Beweisfoto kann fehlerhaft sein.

    5. Dokumentationsmängel

    Die rechtliche Verwertbarkeit der Messung hängt von einer korrekten Dokumentation ab. Mängel in den Protokollen können die Ergebnisse anfechtbar machen.

    • Fehlende Kalibrierung : Das PoliScan Speed muss regelmäßig kalibriert werden. Ohne gültigen Kalibrierungsnachweis ist die Messung nicht rechtsgültig.
    • Unvollständige Protokolle : Angaben zu den Geräteeinstellungen, den Wetterbedingungen oder der Position des Geräts können fehlen.
    • Keine menschliche Überprüfung : Die Messergebnisse müssen von geschultem Personal überprüft werden. Diese Überprüfung erfolgt nicht immer sorgfältig.

    Warum ist ein Einspruch hier besonders erfolgversprechend?

    Die Vielzahl technischer und organisatorischer Schwachstellen des PoliScan Speed bietet Betroffenen eine solide Grundlage, um Bußgeldbescheide erfolgreich anzufechten. Schon kleinere Fehler bei der Installation, der Messung oder der Dokumentation können die Verwertbarkeit der Messergebnisse in Frage stellen.

    Rechtsanwalt Andreas Junge: Ihr Spezialist für Verkehrsrecht

    Rechtsanwalt Andreas Junge ist seit vielen Jahren bundesweit erfolgreich im Verkehrsrecht tätig. Er kennt die Schwachstellen und Fehlerquellen des PoliScan Speed genau und vertritt seit Jahren bundesweit Betroffene solcher Verfahren.

    Vorteile der Kontaktaufnahme über anwalt.de

    • Einfache und schnelle Kontaktaufnahme : Über das benutzerfreundliche Kontaktformular auf anwalt.de können Sie Rechtsanwalt Junge direkt kontaktieren.
    • Bewertungen und Erfahrungsberichte : Auf der Plattform finden Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte früherer Mandanten, die Einblick in die Arbeitsweise von Rechtsanwalt Junge geben.
    • Direkte Kommunikation : Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung und können Ihre Situation ausführlich schildern.

    Direkte Kontaktaufnahme

    • Telefonische Erreichbarkeit : Bei dringenden Fragen können Sie Rechtsanwalt Junge auch außerhalb der Bürozeiten unter 0179 2346907 erreichen.
    • Kostenübernahme durch die Rechtsschutzversicherung : Wenn Sie eine Rechtsschutzversicherung haben, entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für die Verteidigung.

    Fazit

    Die Messstelle Hann. Münden auf der BAB 7 zeigt exemplarisch, dass selbst hochmoderne Geräte wie das PoliScan Speed anfällig für Fehler sind. Die zahlreichen Schwachstellen und Fehlerquellen bieten den Betroffenen hervorragende Erfolgsaussichten, Bußgeldbescheide erfolgreich anzufechten. Mit der Unterstützung von Rechtsanwalt Andreas Junge können Sie Ihre Rechte effektiv verteidigen und unrechtmäßige Strafen abwehren. Nutzen Sie die Möglichkeit einer professionellen Beratung, um Ihre Erfolgschancen zu maximieren!



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ ClimateTech +++ Batterie-Start-up-Inkubator +++ Tauros Capital +++ Standort D +++ makerist +++
    Next Article GreenVenture Forum 2025 am 19. März 2025 in Gelsenkirchen: Grüne Start-ups jetzt bewerben!
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.