Wie viel kann man sich von seinem Gehalt leisten? Das hängt nicht nur von der Lohnentwicklung, sondern auch von der Inflation ab. Im öffentlichen Dienst laufen gerade Tarifverhandlungen – mehr dazu im Video.24.01.2025 | 1:35 min
Die Gehaltsrechnung der Menschen in Deutschland fiel 2024 höher aus als im Vorjahr: Um 5,4 Prozent stiegen die Nominallöhne nach Angaben des Statistischen Bundesamts im Schnitt.
So entwickeln sich Löhne und Preise
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Immer noch weniger Kaufkraft als vor der Pandemie
Der sogenannte Reallohn zeigt die Entwicklung der Verdienste unter Berücksichtigung der Inflation – und damit auch, wie viel sich Menschen tatsächlich von ihren Löhnen leisten können. 2024 stiegen die Reallöhne deutlich. Im Vergleich zu 2023 nahmen sie um 3,1 Prozent zu, der stärkste Anstieg seit Beginn der Erhebung.
So entwickeln sich die Löhne und deren Kaufkraft
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Löhne von Frauen stiegen 2024 überdurchschnittlich
Je nach persönlichen Merkmalen stiegen die Verdienste 2024 unterschiedlich stark. Vollzeitbeschäftigte Frauen erhielten im Schnitt 5,8 Prozent höhere Nominallöhne, Männer 5,3 Prozent.
So sind die Löhne für Frauen und Männer gestiegen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Fast 7 Prozent mehr im Schnitt verdienten Beschäftigte der Branche Information und Kommunikation. Im Grundstücks- und Wohnungswesen stiegen die Löhne hingegen mit rund 4 Prozent unterdurchschnittlich.
So sind die Löhne nach Branchen gestiegen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Quelle: dpa