Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Gegenmaßnahmen im Handel: China reagiert auf EU-Sanktionen
    Franchise

    Gegenmaßnahmen im Handel: China reagiert auf EU-Sanktionen

    adminBy adminJuli 7, 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    China hat, als Reaktion auf neue Handelsmaßnahmen der EU, Sanktionen gegen medizinische Erzeugnisse aus der EU verhängt.

    China hat, als Reaktion auf neue Handelsmaßnahmen der EU, Sanktionen gegen medizinische Erzeugnisse aus der EU verhängt.
    picture alliance / Zoonar | Valerio Rosati

    China verhängt Sanktionen gegen EU-Medizinprodukte, berichtet die staatliche Nachrichtenagentur „Xinhua“.

    China schließt ab Sonntag europäische Firmen von Ausschreibungen über 45 Millionen Yuan (etwa 5,3 Millionen Euro) aus.

    Die EU reagiert auf Wettbewerbsverzerrungen und kritisiert Chinas protektionistische Maßnahmen.

    Als Reaktion auf neue Handelsmaßnahmen der Europäischen Union hat China Sanktionen gegen medizinische Erzeugnisse aus der EU verhängt. Der staatlichen Nachrichtenagentur „Xinhua“ zufolge erklärte ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums, man sehe sich dazu veranlasst, „gleichwertige Gegenmaßnahmen“ zu ergreifen, um die „legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen“ zu wahren und faire Wettbewerbsbedingungen sicherzustellen.

    Lest auch

    EU will neue Sanktionen gegen Russland – doch dieses eine europäische Land blockiert

    Wettbewerbsverzerrungen und Doppelmoral

    Die Entscheidung der EU-Kommission vom 20. Juni sieht vor, chinesische Firmen künftig von öffentlichen Ausschreibungen für medizinische Produkte mit einem Auftragswert von über fünf Millionen Euro auszuschließen. Betroffen sind dabei sämtliche Arten von Medizingeräten – darunter Beatmungsgeräte, Röntgenapparate, Sterilisationssysteme sowie Rollstühle und Pflaster.

    Als Reaktion darauf kündigte China an, ab Sonntag europäische Unternehmen ebenfalls von Ausschreibungen für Medizingeräte auszuschließen, sofern der Auftragswert 45 Millionen Yuan (rund 5,3 Millionen Euro) übersteigt. Diese Maßnahme betrifft ausschließlich Produkte, die aus der EU importiert werden. Medizinprodukte von EU-Firmen, die in China produzieren, sind von den Sanktionen nicht betroffen.

    Die EU hatte mit ihrem Schritt erstmals ein 2022 eingeführtes Instrument angewendet, das auf diskriminierende Vergabepraxis in Drittstaaten abzielt. Die Kommission begründete die Maßnahme mit Wettbewerbsverzerrungen. Chinesische Vergabestellen hätten europäische Anbieter in nahezu 90 Prozent der Ausschreibungen benachteiligt.

    Die chinesische Regierung kritisierte das Vorgehen als protektionistisch und warf der EU eine „Doppelmoral“ vor. Trotz Gesprächsangeboten habe Brüssel einseitig gehandelt, hieß es aus Peking.

    mit Dpa/md

    Lest auch

    Symbolbild: Deutsche Autobauer wie BMW oder Mercedes-Benz fürchten die Strafzölle von US-Präsident Donald Trump.

    Zollstreit zwischen EU und USA: Wie deutsche Autobauer ihre eigenen Pläne verfolgen, laut Bericht



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGarantie oder Gewährleistung? Die wichtigsten Unterschiede im Überblick |
    Next Article Wann Kontakt zur Straftat wird
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025
    Franchise

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025
    Franchise

    Sachverständigenrat: Wirtschaftsweise erwarten 2026 nur 0,9 Prozent Wachstum – Scharfe Kritik an Sondervermögen

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.