Die A 61 ist eine zentrale Verkehrsader zwischen dem Rheinland und dem Westen Deutschlands. In Fahrtrichtung Mönchengladbach, bei Kilometer 34,5 in unmittelbarer Nähe des Kreuz Jackerath, befindet sich eine stark frequentierte Messstelle. Die Region ist geprägt durch dichten Verkehr, zahlreiche Spurwechsel und eine hohe Belastung durch Pendlerströme sowie Schwerlastverkehr. Gerade im Bereich des Autobahnkreuzes, wo sich die A 61 und die A 44 treffen, nimmt die Verkehrsbelastung spürbar zu. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird hier auf 100 km/h reduziert – eine Begrenzung, die viele Verkehrsteilnehmer angesichts der breiten, übersichtlichen Fahrbahn leicht übersehen. Die Messstelle liegt in einer leichten Senke hinter einer Kurve, was sie für Autofahrer schwer erkennbar macht. Zudem sorgen häufige Baustellen und wechselnde Verkehrsführungen für zusätzliche Unsicherheit, was die Blitzerkontrollen in diesem Bereich besonders effektiv – aber auch fehleranfällig – macht.
Gefährdete Genauigkeit: Warum Messfehler am Kreuz Jackerath keine Seltenheit sind
In diesem Bereich kommen hauptsächlich die Systeme Poliscan Speed M1 HP von Vitronic sowie das Radarsystem Multanova VR 6F zum Einsatz. Beide Systeme sind zwar weit verbreitet, doch gerade unter schwierigen Verkehrsbedingungen zeigen sie Schwächen. Der Poliscan Speed M1 HP verwendet eine Lasertechnik, die mehrere Fahrspuren gleichzeitig überwacht. Bei starkem Verkehr, wie er am Kreuz Jackerath typisch ist, besteht jedoch die Gefahr von Fehlzuordnungen: Wenn mehrere Fahrzeuge in enger Formation fahren, kann das Messsystem Schwierigkeiten haben, die Geschwindigkeit eindeutig dem richtigen Fahrzeug zuzuordnen.
Das Radargerät Multanova VR 6F, ein Klassiker unter den Radarmessgeräten, ist besonders empfindlich gegenüber Reflexionen. Leitplanken, Baustellenschilder oder andere metallische Objekte am Straßenrand können die Radarsignale ablenken und so zu verfälschten Messergebnissen führen. Zudem ist das Multanova-System anfällig für Störungen durch starke Regenfälle oder Nebel – Wetterbedingungen, die am Kreuz Jackerath aufgrund der offenen Landschaft und wechselhaften Witterung häufig auftreten.
Beide Systeme erfordern eine exakte Aufstellung und Justierung. Bereits kleine Abweichungen in der Ausrichtung oder nicht dokumentierte Veränderungen der Fahrbahnverhältnisse können die Messgenauigkeit erheblich beeinträchtigen. Auf Baustellenabschnitten, wie sie in der Region häufig vorkommen, steigen diese Risiken zusätzlich. Ein weiteres Problem stellt die Speicherung der Messdaten dar: Oft liegen diese nur in verschlüsselter oder unvollständiger Form vor, was eine nachträgliche Überprüfung durch Verteidiger erschwert.
Nicht zuletzt sind auch menschliche Fehlerquellen nicht auszuschließen. Eine unsachgemäße Bedienung der Geräte oder fehlerhafte Dokumentation der Aufstellung und Wartung kann die rechtliche Verwertbarkeit der Messung in Frage stellen. In Summe ergibt sich eine Konstellation, bei der betroffene Fahrer gute Chancen haben, die Richtigkeit der Messung erfolgreich anzuzweifeln – vorausgesetzt, sie lassen den Vorgang professionell prüfen.
Verlässliche Verteidigung: Dr. Maik Bunzel an Ihrer Seite
Wer am Kreuz Jackerath geblitzt wurde, sollte die Messung nicht ungeprüft hinnehmen. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, bietet umfassende Unterstützung bei der Überprüfung von Geschwindigkeitsmessungen. Gemeinsam mit erfahrenen technischen Sachverständigen analysiert er die gesamten Messvorgänge – von der Aufstellung der Geräte bis zur Auswertung der Rohdaten.
Typische Verteidigungsansätze sind dabei fehlerhafte Geräteeinstellungen, unklare Verkehrsverhältnisse während der Messung oder fehlende Wartungsnachweise. In vielen Fällen lassen sich durch die sorgfältige Prüfung erhebliche Zweifel an der Richtigkeit der Messung aufzeigen. Der Vorteil für Betroffene: Wenn eine Verkehrsrechtsschutzversicherung besteht, übernimmt diese in der Regel sämtliche Kosten für die anwaltliche Beratung sowie für notwendige Gutachten. Dadurch entsteht kein finanzielles Risiko, während gleichzeitig die Erfolgsaussichten einer Verteidigung steigen.
Dr. Bunzel legt großen Wert auf eine individuelle Prüfung jedes einzelnen Falles. Gerade an komplexen Verkehrsknotenpunkten wie dem Kreuz Jackerath, wo viele Störfaktoren zusammenkommen, ist eine genaue technische und rechtliche Überprüfung entscheidend. Viele Bußgeldverfahren konnten durch seine präzise Arbeit bereits erfolgreich eingestellt werden.
Ihre Chance nutzen: Jetzt Messung überprüfen lassen
Wurden Sie an der A 61, km 34,5, bei Kreuz Jackerath geblitzt? Dann sichern Sie sich jetzt die professionelle Unterstützung von Dr. Maik Bunzel. Über das Kontaktformular auf anwalt.de können Sie schnell und unkompliziert Kontakt aufnehmen und Ihre Messung fachkundig überprüfen lassen.