Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Geblitzt auf der A 61, km 34,5, Fahrtrichtung Koblenz, bei der Anschlussstelle Rheinböllen
    Rechtsformen

    Geblitzt auf der A 61, km 34,5, Fahrtrichtung Koblenz, bei der Anschlussstelle Rheinböllen

    adminBy adminApril 24, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Autobahn A61 verläuft als wichtige Nord-Süd-Achse durch Rheinland-Pfalz, eingebettet in die hügelige Landschaft des Hunsrücks. Zwischen Weinbergen und Wäldern führt sie vorbei an kleinen Ortschaften und naturgeschützten Flächen. Bei Kilometer 34,5, unweit der Anschlussstelle Rheinböllen in Fahrtrichtung Koblenz, befindet sich eine stationäre Geschwindigkeitsmessstelle, die regelmäßig für Diskussionen sorgt. Der Streckenabschnitt ist landschaftlich reizvoll, aber verkehrstechnisch anspruchsvoll: leichte Steigungen, kurvige Übergänge und häufig wechselnde Tempolimits fordern die Aufmerksamkeit der Fahrer. Das Tempolimit in diesem Bereich beträgt 100 km/h – ein Wert, der vielen Verkehrsteilnehmern aufgrund der Streckencharakteristik wenig intuitiv erscheint. Die fest installierte Messanlage befindet sich in einer leicht abschüssigen Passage, direkt hinter einer langgezogenen Rechtskurve. Wer aus der Kurve heraus beschleunigt, gelangt schnell in den Erfassungsbereich – häufig ohne den unauffällig platzierten Blitzer zu bemerken. Diese Kombination aus Streckenführung und technischer Überwachung macht die Stelle zu einem klassischen Beispiel für eine verdeckte Kontrolle.

    Moderne Messtechnik – Präzise oder trügerisch?

    An der Messstelle bei Rheinböllen wird in der Regel das System TraffiStar S 330 der Firma Jenoptik eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein digitales, stationäres Messsystem, das mit Induktionsschleifen im Asphalt arbeitet und die Geschwindigkeit mittels Weg-Zeit-Messung ermittelt. Die Messdaten werden durch eine Kameraeinheit dokumentiert und automatisch ausgewertet. In der Theorie gilt dieses System als zuverlässig – in der Praxis jedoch zeigen sich immer wieder gravierende Schwächen.

    Bereits die kleinste Abweichung bei der Einmessung der Sensoren kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen. Fahrbahnsanierungen, Setzungen im Asphalt oder auch unsachgemäße Wartung haben Einfluss auf die Genauigkeit. Bei Rheinböllen kommt erschwerend hinzu, dass die Strecke witterungsanfällig ist: Nebel, Regen und starke Temperaturschwankungen im Jahresverlauf können die Sensorik beeinflussen. Auch der Straßenverlauf – insbesondere die Kurvenlage und der Wechsel zwischen offener Strecke und waldnahem Bereich – wirkt sich auf die Messgenauigkeit aus.

    Ein weiteres Problem stellt die Dokumentation der Messungen dar. In vielen Fällen liegen die Rohmessdaten – also die originalen digitalen Signale, auf deren Grundlage die Geschwindigkeitsberechnung erfolgt – den Betroffenen nicht vor. Ohne diese Daten kann eine unabhängige Prüfung durch einen Sachverständigen nicht erfolgen. Genau hier liegt die juristische Brisanz: Wenn keine vollständige Einsicht möglich ist, fehlt es an der Transparenz – und damit an der Grundlage für ein faires Verfahren.

    Die Messstelle bei Rheinböllen ist auch deshalb umstritten, weil sie regelmäßig in einem Bereich mit wechselnden Tempolimits aktiv ist. Kommt es durch Baustellen, Verkehrsleitsysteme oder polizeiliche Maßnahmen zu kurzfristigen Änderungen, wird nicht immer gewährleistet, dass die Programmierung des Messgeräts rechtzeitig angepasst wird. Diese Diskrepanz zwischen realem Tempolimit und systeminterner Grenzgeschwindigkeit kann zu unberechtigten Bußgeldbescheiden führen.

    Fachanwaltliche Expertise für Ihren Einspruch – Dr. Maik Bunzel unterstützt

    In Fällen wie diesen ist anwaltliche Hilfe entscheidend. Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, verfügt über umfassende Erfahrung in der Überprüfung strittiger Geschwindigkeitsmessungen – insbesondere bei komplexen Stationen wie jener an der A61 bei Rheinböllen. „Es sind oft technische Details, die über die Verwertbarkeit einer Messung entscheiden“, erklärt Dr. Bunzel. Gemeinsam mit spezialisierten Sachverständigen untersucht er jeden Fall individuell und prüft die vollständige Dokumentation.

    Zentrale Elemente dieser Prüfung sind Kalibrierungsnachweise, Wartungsprotokolle sowie – sofern vorhanden – die Rohmessdaten. Werden dabei Unregelmäßigkeiten festgestellt, besteht eine realistische Chance, den Bußgeldbescheid anzufechten. Häufig können Verfahren aufgrund formaler oder technischer Mängel eingestellt werden. Besonders bedeutsam: Die Kosten für diese Prüfung werden in den meisten Fällen durch die Verkehrsrechtsschutzversicherung abgedeckt. Wer eine entsprechende Police besitzt, kann also ohne finanzielles Risiko von der Expertise Dr. Bunzels profitieren.

    Neben der juristischen Strategie spielt auch die Kommunikation mit den zuständigen Behörden eine Rolle. Dr. Bunzel kennt die Verwaltungswege und die typische Argumentationslinie der Bußgeldstellen – ein Vorteil, den viele Betroffene unterschätzen. Seine Erfahrung ermöglicht es, zielgerichtet auf Schwachstellen der Messung hinzuweisen und damit die Erfolgschancen eines Einspruchs erheblich zu steigern.

    Nach dem Blitzer ist vor dem Widerspruch

    Wenn Sie bei Rheinböllen, auf der A61 bei Kilometer 34,5 in Fahrtrichtung Koblenz, geblitzt wurden, zögern Sie nicht. Dr. Maik Bunzel bietet eine fundierte Ersteinschätzung Ihrer Situation. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de und lassen Sie prüfen, ob ein Einspruch in Ihrem Fall sinnvoll ist.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleID.Buzz AD: Volkwagen will Robotaxis noch dieses Jahr auf die Straße bringen
    Next Article Anleger fliehen aus dem Dollar und US-Staatsanleihen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    adminNovember 10, 2025
    Angel-Investoren

    Ukraine Krieg Front Zentralbank Zum Goldkauf

    adminNovember 10, 2025
    Finanzierung

    Trade Republic: Beschwerden um 133 Prozent angestiegen

    adminNovember 10, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202539 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202537 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Reiche spricht sich für Wachstums-Agenda aus

    November 11, 2025

    Spotify-Gründer Daniel Ek war einmal kurz davor, Sozialhilfe zu beantragen

    November 10, 2025

    „Fehlanreize abbauen“: Reiche deutet Einschnitte bei der Heizungsförderung an

    November 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.