Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Geblitzt auf der A 5, km 451,8, Fahrtrichtung Basel, bei Offenburg
    Rechtsformen

    Geblitzt auf der A 5, km 451,8, Fahrtrichtung Basel, bei Offenburg

    adminBy adminMai 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Nahe Offenburg, auf der A5 bei Kilometer 451,8 in Fahrtrichtung Basel, steht eine viel beachtete stationäre Messstelle. Die Autobahn verläuft hier auf gerader Strecke mit guter Sicht, und dennoch gilt in diesem Bereich eine Begrenzung auf 120 km/h – eine Maßnahme, die regelmäßig für Verwunderung sorgt. Der Blitzer ist gut getarnt, montiert an einer Brücke in leicht erhöhter Position, sodass er die Fahrbahn komplett erfassen kann. Gerade wenn der Verkehr fließt und das Tempolimit als unverständlich wahrgenommen wird, sind viele Fahrzeugführer geneigt, das Gaspedal etwas stärker zu betätigen – und werden prompt geblitzt. Besonders häufig betroffen: Pendler aus dem Raum Karlsruhe und Lkw-Fahrer auf dem Weg in Richtung Schweiz. Die Messstelle ist bekannt – und doch immer wieder Auslöser juristischer Auseinandersetzungen.

    Wenn Präzision zweifelt – Technik mit Risiko

    Zum Einsatz kommt an dieser Stelle regelmäßig das Messsystem PoliScan Speed der Firma Vitronic. Dieses Gerät arbeitet mit LIDAR-Technologie und soll Fahrzeuge automatisiert erkennen, zuordnen und deren Geschwindigkeit berechnen. Doch obwohl es sich um ein hochmodernes System handelt, birgt die Methode erhebliche Unsicherheiten: Ein zentraler Kritikpunkt ist die Intransparenz der Messdaten. Die Rohdaten sind verschlüsselt und lassen sich von unabhängigen Sachverständigen nur eingeschränkt prüfen – was eine vollständige Überprüfung der Messung erschwert.

    In der Praxis treten zudem wiederholt Fehlzuordnungen auf. Besonders auf dreispurigen Abschnitten wie hier bei Offenburg kann es vorkommen, dass das Gerät die Geschwindigkeit korrekt misst, aber dem falschen Fahrzeug zuordnet. Auch Reflexionen an Lärmschutzwänden oder nah vorbeifahrenden Lkw können die Erfassung beeinträchtigen. Darüber hinaus führen unsachgemäße Aufstellungen – etwa bei nicht waagerechter Standfläche oder unzureichender Justierung – regelmäßig zu rechtlich angreifbaren Messungen.

    Wetterbedingungen wie starker Regen oder Nebel können ebenfalls zu Messfehlern beitragen, ebenso wie Sonnenblendung oder verschmutzte Linsen. In solchen Fällen ist der gemessene Wert unter Umständen nicht verwertbar – sofern der Fehler erkannt wird. Ohne genaue juristische Prüfung bleibt das jedoch meist unbemerkt, und viele Betroffene akzeptieren voreilig den Bußgeldbescheid.

    Ihr Recht verdient Schutz – Dr. Maik Bunzel prüft jede Messung

    Dr. Maik Bunzel, Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht, kennt die Schwächen des PoliScan Speed-Systems im Detail. In seiner Kanzlei wird jede Messung sorgfältig auf Fehler analysiert – in Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen, die die technische Grundlage nachvollziehen und bewerten. „Die Kombination aus unübersichtlicher Aufstellung und intransparenter Datenerhebung ist ein häufiger Angriffspunkt“, so Dr. Bunzel. Er fordert die vollständige Messakte an, prüft Eichbescheinigungen und analysiert, ob das Gerät zum Zeitpunkt der Messung ordnungsgemäß funktionierte.

    Für Mandanten mit Verkehrsrechtsschutzversicherung übernimmt die Versicherung in der Regel sämtliche Kosten – inklusive Gutachten und anwaltlicher Vertretung. Die Ersteinschätzung erfolgt kostenlos und hilft, die Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen. In vielen Fällen gelingt es Dr. Bunzel, Verfahren zur Einstellung zu bringen oder Sanktionen deutlich zu reduzieren – ein Vorgehen, das ohne juristische Prüfung nicht möglich wäre. „Technische Systeme sind nur so gut wie ihr Einsatz – und genau hier liegt oft der Fehler“, betont Bunzel.

    Jetzt Einspruch prüfen – bevor es zu spät ist

    Sind Sie auf der A5 bei Offenburg geblitzt worden? Dann lassen Sie die Messung durch Dr. Maik Bunzel prüfen. Nutzen Sie das Kontaktformular auf anwalt.de für eine fundierte Ersteinschätzung – schnell, kompetent und bei Rechtsschutz meist ohne Kostenrisiko.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDeutschlands Hamas -Netzwerk
    Next Article Bordell in der Ferienwohnung
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.