
Investoren treffen täglich auf unzählige Startups. Ein entscheidender Faktor bei ihrer Bewertung ist nicht nur das Produkt oder das Team, sondern auch die Geschwindigkeit und Professionalität, mit der du auf Rückfragen reagierst. Wer tagelang Dokumente zusammensuchen muss oder veraltete Daten schickt, hinterlässt keinen guten Eindruck. Dagegen antwortet ein gut vorbereiteter Founder innerhalb weniger Minuten mit einem passenden Link zum Data Room.
Ein sauberer, gut gepflegter Data Room zeigt, dass du dein Startup gut organisiert hast und jederzeit transparent sein kannst. Er ist nicht nur ein Hilfsmittel für Investoren, sondern auch ein interner Vorteil: Hast du deine wichtigsten Dokumente stets griffbereit, sparst du auch an anderen Stellen Zeit.
Was ein Data Room wirklich ist (und was nicht)
Manche Gründer glauben, ein Data Room müsse ein kompliziertes, teures System sein. Doch die Realität ist einfacher: Ein gut strukturierter Cloud-Speicher reicht völlig aus. Entscheidend ist nicht die Technik, sondern eine übersichtliche Struktur und aktuelle Inhalte.