Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Wann startet der Black Friday 2025 bei Amazon, Otto und Mediamarkt-Saturn? Alle Termine im Überblick

    November 11, 2025

    Ifo-Umfrage: Deutsche Industrie schätzt eigene Wettbewerbsfähigkeit so schlecht ein wie noch nie

    November 11, 2025

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen
    Geschäftskonten

    Frankreichs Regierungskrise: Anleger verlieren Vertrauen

    adminBy adminSeptember 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Europäische Zentralbank hält zwar mit dem Transmission Protection Instrument ein Sicherheitsnetz bereit, aber wie bei Versicherungen gilt: besser nicht darauf angewiesen sein. Für den Euro ist das bisher nur ein leises Hintergrundrauschen. Erst wenn die Renditeabstände sehr schnell und stark steigen, könnte die Währung unter Druck geraten und Kapital abfließen. „Wir glauben nicht, dass dies zu einer Schwäche des Euro führen wird, da viele andere Währungen mit ähnlichen politischen Herausforderungen wie Frankreich konfrontiert sind“, so Timothy Graf.

    Dass man die Lage auch wieder in den Griff kriegen kann, zeigt ein Land, das vor gut zehn Jahren komplett abgeschrieben war, und seine Anleihen mit ihm: Griechenland. Das Land, das einst den Euro ins Wanken brachte, gilt plötzlich als Musterknabe. Anleger haben im ersten Halbjahr fast so viel in griechische Papiere gesteckt wie im gesamten Vorjahr. Neue Anleihen waren vielfach überzeichnet, die Zinslast bleibt trotz hoher Gesamtverschuldung erstaunlich niedrig, weil alte Kredite lange Laufzeiten und Minizinsen tragen. Dazu wächst die Wirtschaft mit mehr als zwei Prozent – für Eurozonen-Verhältnisse beachtlich. Ironie des Schicksals: Heute finanziert sich Athen günstiger als Paris oder Rom.

    Im europäischen Gesamtbild bleibt Deutschland der ruhige Anker: Zehnjährige Bunds rentieren bei rund 2,8 Prozent, während Frankreich und Italien näher an 3,6 Prozent notieren, so die Daten des Smartbrokers, bei dem sich Anleger immer mehr mit dem Investment in Staatsanleihen auseinandersetzen. Großbritannien sticht mit fast fünf Prozent heraus – politisches Risiko eingepreist.

    Für Anleger heißt das: Bunds bleiben solide, Frankreich bietet mehr Rendite bei höherem Risiko, Griechenland überrascht positiv, und britische Gilts sind eine Wette für Mutige. Oder einfacher gesagt: Nicht jeder schiefe Ton bedeutet gleich, dass das Konzert vorbei ist.

    Angesichts des jüngsten Renditeanstiegs lohnt sich ein Blick auf den Buxl. Der Buxl ist gewissermaßen der „große Bruder“ des bekannten Bund-Futures. Während letzterer Bundesanleihen mit mittleren Laufzeiten von rund 8,5 bis 10,5 Jahren abbildet, bündelt der Buxl Papiere mit sehr langen Laufzeiten zwischen 24 und 35 Jahren. Das macht ihn sensibler für Zinsbewegungen. Schon kleine Änderungen schlagen stärker auf den Kurs durch.

    Besonders spannend: Am langen Ende der Zinskurve wollte bislang keine richtige Ruhe einkehren. Genau hier setzt der Buxl an, den aktive Anleger übrigens mit Hebelpapieren handeln können, beispielsweise beim Emittenten Morgan Stanley. Und Stichwort USA: Die Stärke des Euro liegt trotz Frankreich daran, dass das Vertrauen in die Franzosen nicht groß, jenes in die Solidität der Amerikaner aber momentan noch niedriger ist. Macron schlägt Trump irgendwie dann doch.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleSozialisierung im Büro mit Daniela Vey
    Next Article Wie wir ohne Investoren 25 Millionen Umsatz machen – sechs Lektionen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Geschäftskonten

    Warum Sie auf Aktien setzen sollten

    November 9, 2025
    Geschäftskonten

    Rekordjagd in den USA geht weiter

    November 6, 2025
    Geschäftskonten

    Wie Sie richtig Vermögen aufbauen – und typische Fehler

    Oktober 26, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Business Angel werden: 9 Tipps von zwei erfahrenen Investoren

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Hensoltt-Aktie rutscht ab: Rüstungskonzern enttäuschter Anleger

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Peter Thiel: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Wann startet der Black Friday 2025 bei Amazon, Otto und Mediamarkt-Saturn? Alle Termine im Überblick

    November 11, 2025

    Ifo-Umfrage: Deutsche Industrie schätzt eigene Wettbewerbsfähigkeit so schlecht ein wie noch nie

    November 11, 2025

    +++ Oyster Bay +++ Young Founders Fund +++ Taxfix +++ Tractive +++ DeepL +++

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.