#StartupTicker
+++ #StartupTicker +++ Flip wächst auf 6,5 Millionen Umsatz +++ Unbedingt merken: Q.ANT +++ Ein Überflieger aus München: Tanso+++ Startup-Politik: „Niemand kann sagen, wer zuständig ist“ +++ Startup-Renaissance in Europa +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Donnerstag, 14. August).
#STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
#STARTUPTICKER
Flip
+++Zahlencheck! Das Stuttgarter Startup Flip, das sich als “KI-basierte Mitarbeiter-Plattform für den operativen Beschäftigten” positioniert, legt seinen Jahresabschluss für 2023 vor. Im Berichtszeitraum erwirtschaftete das Unternehmen, das kürzlich 28 Millionen US-Dollar einsammeln konnte, einen Umsatz in Höhe von rund 6,5 Millionen Euro (3,5 Millionen). “Im Berichtsjahr konnte die Flip GmbH einen deutlichen Zuwachs an Enterprise-Kunden verzeichnen. Die Anzahl neuer Enterprise-Verträge ist im Vergleich zum Vorjahr um 79 % angestiegen. Diese Entwicklung ist vor allem auf gezielte Marketingstrategien und die starke Positionierung der Flip GmbH im Markt für Deskless Worker-Lösungen zurückzuführen”, heißt es dazu im Jahresabschluss. Der Jahresfehlbetrag stieg auf 12,2 Millionen (Vorjahr: 8,4 Millionen). Insgesamt kostete der Aufbau von Flip bis Ende 2023 bereits rund 25 Millionen. Für 2024 rechnete das Team zuletzt “von Umsatzerlösen von 8.000 TEUR bis 10.000 TEUR”. Der Jahresfehlbetrag soll sich “auf voraussichtlich rund 9.500 TEUR bis 10.000 TEUR verbessern”. Wie die kürzliche Investmentrunde zeigt, ist Flip wohl weiter gut auf Kurs. Mehr über Flip
Q.ANT
+++ Unbedingt merken: Q.ANT. Das DeepTech-Unternehmen aus Stuttgart, 2018 von Michael Förtsch als Spin-off von Trumpf gegründet, entwickelt photonische Prozessorlösungen und ist damit in einem absoluten Boom-Segment unterwegs. “Die Light Empowered Native Arithmetics (LENA)-Architektur liefert analoge Co-Verarbeitungsleistung, die für komplexe Berechnungen optimiert ist und energieeffiziente Berechnungen für KI- und HPC-Anwendungen der nächsten Generation ermöglicht”, heißt zum Konzept. Das Thema und das Team ist offenbar so stark, dass bekannte Investoren sogar Millionen in das Corporate Startup (bisher 100 % Trumpf) investieren. Zu den Investoren gehören der Berliner Geldgeber Cherry Ventures, UVC Partners aus München, imec.xpand aus Belgien, L-Bank, Verve Ventures, Grazia Equity, Venionaire Capital, LEA Partners und Onsight Ventures. Insgesamt fließen 62 Millionen in die Ausgründung des Maschinenbaukonzerns Trumpf. Das frische Kapital soll “die Voraussetzung für einen grundlegenden Wandel in der Berechnung von KI schaffen”. Mehr über Q.ANT
Tanso
+++ Ein Überflieger aus München: Tanso. Das Startup, 2021 von Gyri Reiersen, Till Wiechmann und Lorenz Hetz gegründet, sammelte zuletzt 12 Millionen Euro ein – vom niederländischen B2B-Software-Investor henQ und Fortino Capital aus Belgien sowie den Altinvestoren Capnamic und UVC Partners. Die Jungfirma kümmert sich um die “Erfassung, Verwaltung und Berichterstattung von CO2-Emissionen”. Investoren wie Capnamic Ventures, UVC Partners, Picus Capital, Possible Ventures und mehrere Business Angels investierten zuletzt über 5 Millionen Euro in Tanso. Das junge Unternehmen plant, “das Kapital für die Erweiterung seines Teams von aktuell 55 auf über 100 Mitarbeitende, Expansion in weitere Länder sowie die Entwicklung weiterer Produktmodule für Supply Cain, Compliance und Risikomanagement zu nutzen”. Mehr über Tanso
remberg
+++ In den vergangenen Jahren wanderten bereits rund 28 Millionen in remberg, eine Instandhaltungsdienst für Industriefirmen. An den Start ging das Team einst als Wunderbox. “Damals lag unser Fokus auf IoT-Hardware und Predictive Maintenance”, blickt Gründer David Hahn zurück. Mehr über remberg
Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Peec AI, Straion, Balu, warmwind und sqior. Mehr im Startup-Radar
#LESENSWERT
Startup-Politik – Startup-Renaissance
+++ Startup-Politik der Bundesregierung: “Niemand kann sagen, wer zuständig ist” (Startup-Verband) +++ Startup-Renaissance in Europa: Der Aufschwung unternehmerischer Aktivitäten sorgt für gute Stimmung (Sifted) +++
#DEALMONITOR
Investments & Exits
+++ Software-Startup Plancraft sammelt 38 Millionen ein +++ EdTech paddy erhält 1 Million +++ Finanzspritze für Beawear +++ capacura investiert in TimeTeller. Mehr im Deal-Monitor
Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.