Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » FintechX und Quantum Compute Fonds sind Betrug? Anleger machen schlechte Erfahrungen
    Rechtsformen

    FintechX und Quantum Compute Fonds sind Betrug? Anleger machen schlechte Erfahrungen

    adminBy adminJuli 5, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Sie haben Fragen, Sorgen, Erfahrungen oder suchen Rechtsbeistand? Kontaktieren Sie mich gerne im Rahmen meiner kostenfreien Ersteinschätzung!

    Als Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beobachte ich fortlaufend die aktuellsten Betrugsmaschen im Kapitalanlagebereich. Jüngst hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Ermittlungen gegen die angeblich US-amerikanische Quantum Compute Fonds eingeleitet. 

    Die Plattform bewirbt in WhatsApp-Gruppen ein „Quantum Compute System“ und lockt Privatanleger zur Registrierung in den Apps FintechX und FNTCX, aber ohne jede behördliche Erlaubnis.


    Inhalt

    1. Worum geht es bei FintechX und Quantum Compute Fonds?
    2. FintechX und Quantum Compute Fonds: Rechtliche Einordnung
    3. Welche Risiken drohen FintechX-Anlegern?
    4. Wie Sie sich schützen können
    5. Kontakt: Kostenfreie Ersteinschätzung
    6. Über unsere Kanzlei

    Worum geht es bei FintechX und Quantum Compute Fonds?

    Fakten Bedeutung für Anleger
    Auftreten als „amerikanisches“ Unternehmen ohne weitere Lizenzen und Nachweise Keine nachprüfbare Firmenadresse, nachweislich keine US-Registrierung.
    Bewerbung eines „Quantum Compute Systems“, angeblich entwickelt von Börsenanalyst Gil Blake Identitätsmissbrauch! Gil Blake steht nachweislich nicht hinter dem Angebot
    Nutzung der Domains computefund.com und blakecompute.com Weitere Verschleierung der Verantwortlichen. Wenn es für die Betrüger brenzlig wird, schalten diese die Websites offline.
    Vorgespielte SEC-Lizenzierung Falsche Behauptung, um Seriosität vorzutäuschen.
    Keine BaFin-Erlaubnis Unerlaubtes Erbringen von Kryptowerte-Dienstleistungen in Deutschland

    FintechX und Quantum Compute Fonds: Rechtliche Einordnung

    Wer in Deutschland Finanz-, Wertpapier- oder Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet, benötigt eine BaFin-Erlaubnis. Das vorsätzliche Handeln ohne Erlaubnis ist nach strafbewehrt, zivilrechtlich haften die Hintermänner für Verluste der Anleger.

    Auch gegen involvierte Banken oder Kontoinhaber können Ansprüche bestehen.

    Aktuell: Ich betreue bereits zahlreiche Mandaten in vergleichbaren Fällen – kontaktieren Sie mich, falls auch Sie anwaltliche Unterstützung suchen!


    Welche Risiken drohen FintechX-Anlegern?

    • Totalverlust: Ein- und Auszahlungen laufen ausschließlich über nicht regulierte Dritt­anbieter-Apps.
    • Datenmissbrauch: Hochgeladene Ausweiskopien können für weitere Betrugsdelikte genutzt werden.
    • Vorkasse-Betrug: Rückzahlungsgebühren, angebliche Steuern oder „Freischaltkosten“ sind gängige Maschen.
    • Schleichende Konto­leerung: Handelstransaktionen werden nur im Dashboard simuliert; reale Gewinne existieren nicht.

    Wie Sie sich schützen können

    Zuerst können Sie die BaFin-Unternehmensdatenbank prüfen. Finden Sie dort keinen Eintrag, ist Vorsicht geboten. 

    Niemals sollten Sie Geld an unbekannte Wallet-Adressen oder an unregulierte und unüberwachte App-Konten wie auf FintechX oder FNTCX überweisen. 

    Sichern Sie Screenshots, Chatverläufe und Zahlungsbelege. Sie sind wesentliche Beweismittel. Bei Verdacht können Sie außerdem Strafanzeige erstatten, um weitere Anleger und Behörden auf den Betrug aufmerksam zu machen.

    Definitiv sollten Sie sich fachanwaltlichen Rat einholen, um die Chancen auf Rettung Ihres Kapitals deutlich zu erhöhen.


    Kontakt: Kostenfreie Ersteinschätzung

    Ich, Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, unterstütze Sie mit einer kostenfreien Ersteinschätzung und prüfe Ihre rechtlichen Möglichkeiten.

    Allein eine Strafanzeige zu stellen, genügt meist nicht, um Ihr Kapital zurückzuerhalten. In vielen Fällen ist ein gezieltes juristisches Vorgehen nötig, um mögliche Ansprüche gegen die Anbieter oder deren Helfer durchzusetzen.

    Ich habe bereits zahlreichen Mandanten geholfen, hohe Geldsummen von dubiosen Plattformen und Finanzdienstleistern zurückzuerlangen. 

    Wir gehen dabei nicht nur gegen die vermeintlichen Anbieter vor, sondern prüfen auch Ansprüche gegen Kontoinhaber und involvierte Banken. Zudem stellen wir gerne eine kostenlose Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung, um mögliche Kostendeckungen abzuklären.


    Über unsere Kanzlei

    Unsere Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB ist seit 2002, also seit über 20 Jahren, auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisiert. Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Vertretung geschädigter Anleger gegen unseriöse Finanzanbieter und Online-Betrüger.

    Ihr Kontakt: Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum, CEFA
    E-Mail: kurdum@dr-spaeth.com
    Telefon: +49 (0)30 / 88 70 16 17

    Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie Fragen haben oder auch von diesem möglicherweise betrügerischen Vorgehen betroffen sind. Gemeinsam finden wir heraus, welche Schritte sinnvoll sind, um Ihr investiertes Kapital zu schützen oder zurückzuerlangen.


    Wichtiger Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und stellt keine individuelle Rechtsberatung dar. Für eine verbindliche Einschätzung Ihres Falls ist die Sichtung aller relevanten Unterlagen und eine persönliche Beratung durch einen spezialisierten Anwalt erforderlich.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleRisiken am Aktienmarkt – es wird ein Jahr für Mutige
    Next Article Börse: Die starken Gewinner 2022
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Das Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.