Die Finance Advance Group (fagroup.it.com) präsentiert sich als professioneller Anbieter im Bereich Online-Trading. Doch Erfahrungen und interne Recherchen zeigen: Hinter der vermeintlich seriösen Plattform verbirgt sich nichts anderes als ein Anlagebetrug Schema. Laut Bewertung und Analysen handelt es sich um eine betrügerische Trading Plattform, deren Betreiber einzig darauf abzielen, Gelder gutgläubiger Anleger einzukassieren und diese direkt in ihre eigenen Taschen umzuleiten. Opfer von Anlagebetrug? Eine anwaltliche Beratung kann helfen, verlorene Gelder zurückzuholen.
Zuallererst hilft es Betroffenen, sich intensiv mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen. Auf diese Weise können die Opfer besser nachvollziehen, wie genau es zum Online-Anlagebetrug kam. Unter Warum RESCH Rechtsanwälte bei Anlagebetrug? Geld zurück – Dafür kämpfen weltweit 40 Experten finden Geschädigte jede Menge dienliche Hinweise, die aufzeigen, wie unsere Arbeit aussieht und was uns von anderen Kanzleien unterscheidet. Seit 1986 sind wir im Bereich der Anlagebetrugsbekämpfung für unsere Mandanten aktiv. Anlagebetrug ist unsere Kerndisziplin, wir wissen somit, was im Falle von Online-Anlagebetrug zu tun ist und wie man erfolgreich dagegen vorgeht!
Finance Advance Group: Alles ist fake – es ist Online-Trading-Betrug!
Die Website fagroup.it.com sowie die zugehörige Subdomain market.fagroup.it.com wirken dem ersten Anschein nach seriös. Doch ein genauerer Blick offenbart erhebliche Irregularitäten. Die Domain wurde bereits am 23.10.1992 bei der UK Intis Telecom Ltd. registriert, jedoch gab es ein markantes Update der Domaindaten am 18.11.2024. Derartige Änderungen deuten immer wieder im Zuge unserer Ermittlungen im Cybercrime-Milieu darauf hin, dass etwaige Domains zu diesem Zeitpunkt den Besitzer wechseln. Zudem: Die auf der Website genannte Unternehmenshistorie mit einer Gründung im Jahr 2015 passt zeitlich weder zur ursprünglichen Registrierung der Domain noch zu deren Aktualisierung im November 2024. Solche Widersprüche sind typische Anzeichen für betrügerische Broker, die alles tun, um ihren wahren Ursprung zu verschleiern.
Fehlende Durchsichtigkeit und unsichtbare Betreiber
Ein aussagekräftiges Impressum, das Informationen über die Verantwortlichen bereitstellt, fehlt gänzlich. Die angegebenen Adressen – Eden Plaza, Eden Island (Seychellen) und 225 Broadway, New York, NY 10007 (USA) – konnten durch unsere Recherchen nicht mit einem Geschäftsbetrieb in Verbindung gebracht werden, der der Finance Advance Group zuzuordnen wäre. Zudem sind zusätzliche Angaben zu angeblichen Standorten in Deutschland und Großbritannien nicht konkret genug (es fehlt die jeweilige Adressangabe), um überprüft zu werden. Besonders problematisch ist die Verbindung zur Adresse auf den Seychellen, die bereits im Kontext der Panama Papers bekannt wurde.
Merkwürdige Lizenz-Nr. und ein Mangel an Kontaktoptionen
Auf der Website wird eine angebliche Lizenznummer (31000281914932) genannt, die uns jedoch nicht zur in diesem Text eruierten Plattform geleitet. Auch eine Telefonnummer sucht man vergebens – Anleger können lediglich über ein Kontaktformular oder die E-Mail-Adresse support@fagroup.space kommunizieren. Diese mangelnden Kontaktmöglichkeiten sind ein weiteres klares Warnsignal und typisch für betrügerische Plattformen.
Regulatorische Warnungen gegen die Finance Advance Group
Die Kantonspolizei Zürich hat am 27.01.2025 eine offizielle Warnung gegen die Finance Advance Group ausgesprochen. Es ist zu erwarten, dass auch andere Aufsichtsbehörden wie die FINMA in der Schweiz, die FMA in Österreich und die deutsche BaFin bald ähnliche Warnungen veröffentlichen werden. Auch wir, die Resch Rechtsanwälte GmbH, haben bereits vor der dubiosen Finance Advance Group auf unserer Website gewarnt. Anleger sollten dringend Abstand von dieser Plattform nehmen und bei bereits erfolgten Zahlungen anwaltliche Hilfe suchen, um finanzielle Schäden zu minimieren.
Betrogen worden? Ihr Geld ist unauffindbar? Wir verfolgen die Spur des Geldes!
Mittlerweile führt mein speziell dafür ausgebildetes IT-Team bei allen Anlagebetrugsfällen eine Blockchain-Analyse mittels Chainalysis – dem weltweit führenden Tool, wenn es um die Verfolgung von Kryptowährung in der Blockchain geht – durch, insofern Kryptowährungen (Bitcoin/BTC und Co.) als Zahlungsmittel zum Einsatz kamen. So können wir die Zahlungsströme der Täter immer wieder erfolgreich nachverfolgen.
Mit den richtigen Werkzeugen, den entsprechenden Kenntnissen sowie einem effizient arbeitenden Team ist es also durchaus möglich, den Spuren des Geldes zu folgen und geschädigten Anlegern zu ihrem Recht zu verhelfen. Unser Team besteht aus rund vierzig Köpfen, darunter auf Anlagebetrug spezialisierte Juristen, zertifizierte IT-Forensiker sowie sehr gut informierte und gründlich arbeitende In-House-Ermittler. Wir alle arbeiten Hand in Hand, um das bestmögliche Ergebnis für unsere Mandanten herauszuholen. Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert und wissen somit, was nun zu tun ist.
Wenn Sie ein Opfer von der dubiosen Finance Advance Group geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie unter 030 8859770 an, oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte GmbH
Kurfürstendamm 129 e
10711 Berlin
Telefon: +49 30 8859770
mail@resch-rechtsanwaelte.de
zum Kontaktformular