Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Amazon, Otto, Mediamarkt: Diese Termine solltet ihr euch für den Black Friday 2025 merken

    November 15, 2025

    Finanzblasen 2025: Der nächste Crash droht

    November 15, 2025

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?
    Kleinunternehmen

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    adminBy adminSeptember 11, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 11.09.2025 15:38 Uhr

    Die EZB hat die Leitzinsen in der Eurozone nicht angetastet. Der vor allem für Sparer wichtige Einlagensatz liegt weiterhin bei 2,0 Prozent. Die Situation in Frankreich wollte EZB-Chefin Lagarde nicht kommentieren.

    Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hält an seiner abwartenden Haltung fest und lässt die Leitzinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert. Bereits im Juli hatte die Zentralbank nach zuvor sieben Leitzinssenkungen in Folge eine Zinspause eingelegt.

    Der Einlagensatz verharrt damit bei 2,0 Prozent. Das ist der Zinssatz, zu dem die Banken bis zum nächsten Geschäftstag überschüssige Liquidität bei der EZB „parken“ können. Zum Vergleich: Noch im Frühjahr 2024 hatte der Einlagenzins doppelt so hoch bei 4,0 Prozent gelegen.

    Trendwende bei Tages- und Festgeldzinsen?

    Niedrigere Zinsen stützen die Wirtschaft, da Kredite für Unternehmen und Verbraucher damit tendenziell günstiger werden. Sparer sind dagegen im Nachteil: Bekommen Banken weniger Zinsen für bei der EZB geparkte Gelder, senken sie zumeist die Tages- und Festgeldzinsen für ihre Kunden.

    Allerdings sieht das Vergleichsportal Verivox hier eine Trendwende: Erstmals seit Februar 2024 seien die Durchschnittszinsen bundesweit verfügbarer Tagesgeldangebote gestiegen auf zuletzt 1,28 Prozent. Auch beim Festgeld kletterten die Zinsen über alle Laufzeiten wieder.

    Ruhe an der Preisfront

    Doch was sind die Gründe für das erneute Stillhalten der Währungshüter? Experten verweisen auf die stabile Inflationsrate in der Eurozone. Diese lag in den vergangenen Monaten konsequent exakt auf oder nur knapp über dem von der EZB selbst gesteckten Ziel von 2,0 Prozent.

    So legten die Verbraucherpreise in der Eurozone im August um 2,1 Prozent zu – nach jeweils 2,0 Prozent im Juli und Juni. Die Inflationswelle nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs ist also gebrochen. Allerdings lag die Kerninflation, welche die starken Preisschwankungen bei Energie und Lebensmitteln ausklammert, auch im August weiterhin bei 2,3 Prozent.

    Keine Punktlandung bei der Inflation?

    Das deutet zwar auf einen gewissen hartnäckigen Preisdruck hin – allerdings liegt dieser nicht auf einem Niveau, das bei den Währungshütern um EZB-Chefin Christine Lagarde die Alarmglocken schrillen lassen würde.

    Nach der neuesten Einschätzung der Notenbank wird die Inflation im Euroraum in diesem Jahr mit 2,1 Prozent leicht über der Zielmarke von 2,0 Prozent liegen. Im Juni hatte die EZB noch eine Punktlandung vorhergesagt.

    EZB setzt auf etwas mehr Wirtschaftswachstum

    Auch das sonstige wirtschaftliche Umfeld spricht Ökonomen zufolge gegen einen akuten Handlungsbedarf. So fiel das Wachstum in der Eurozone mit 1,5 Prozent im zweiten Quartal des laufenden Jahres – gemessen zum Vorjahreszeitraum – sogar etwas höher aus erwartet.

    Die EZB selbst traut der Wirtschaft im Euroraum in diesem Jahr etwas mehr Wachstum zu als noch vor drei Monaten. Das Bruttoinlandsprodukt in den 20 Ländern mit der Gemeinschaftswährung dürfte im laufenden Jahr nach der heutigen EZB-Prognose um 1,2 Prozent zulegen. Im Juni hatte die Notenbank noch 0,9 Prozent Wachstum vorhergesagt. Die Wirtschaft in der Eurozone erweist sich damit trotz der erhöhten US-Zölle robuster als erwartet.

    Lagarde: Kein Kommentar zu Frankreich

    Sorgen bereiten Experten allerdings die Auswirkungen der Krise in Frankreich auf die Anleihemärkte. Die Sorge ist groß, dass die Verschuldung der zweitgrößten Euro-Volkswirtschaft außer Kontrolle gerät. Mit einer Schuldenquote von 113 Prozent und einem Haushaltsdefizit von 5,8 Prozent verfehlte Frankreich die Euro-Budgetregeln im vergangenen Jahr erneut deutlich.

    Nach dem Regierungssturz zu Wochenbeginn in Paris hielt sich EZB-Chefin Lagarde heute auf der Pressekonferenz im Anschluss an den Zinsentscheid allerdings bedeckt: Sie gebe keine Kommentare zu einzelnen Ländern ab. Die Anleihemärkte der Eurozone funktionierten geordnet. Akuten Handlungsbedarf sehen die Währungshüter also offenbar nicht.

    Mit Informationen von Angela Göpfert, ARD-Finanzredaktion.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDas Neue Europa: Weniger Jammern, Mehr Milliden-Startups
    Next Article Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Alkoholfreies Getränk darf laut EuGH-Urteil nicht als Gin verkauft werden

    November 14, 2025
    Kleinunternehmen

    Wie stark Verbraucher bei den Stromkosten entlastet werden

    November 14, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    Stable Gold Play: Was ist der Unterschied zu Edelmetal?

    adminNovember 14, 2025
    Angel-Investoren

    Siemens Energy-Aktie: Rekordzahlen und neue Prognosen im Fokus

    adminNovember 14, 2025
    Cashflow

    Dryft: 5 Millionen US-Dollar an kreativer Finanzierung für ein einstündiges Startup

    adminNovember 14, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202544 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202540 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202529 Views
    Unsere Auswahl

    Amazon, Otto, Mediamarkt: Diese Termine solltet ihr euch für den Black Friday 2025 merken

    November 15, 2025

    Finanzblasen 2025: Der nächste Crash droht

    November 15, 2025

    Doppelbelastung: Warum Frauen in Führung unglücklicher sind als Männer

    November 15, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.