Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ex-OpenAI-CTO bekommt 2 Milliarden – für KI-Startup ohne konkretes Produkt
    Finanzierung

    Ex-OpenAI-CTO bekommt 2 Milliarden – für KI-Startup ohne konkretes Produkt

    adminBy adminJuni 25, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Mira Murati soll sich 2 Milliarden Dollar für ihr neues KI-Startup gesichert haben – mit Fokus auf AGI und einem Team aus OpenAI-Veteranen.

    Mira Murati war über sechs Jahre bei OpenAI, bevor sie ihr eigenes KI-Startup gründete.

    Mira Murati war über sechs Jahre bei OpenAI, bevor sie ihr eigenes KI-Startup gründete.
    Dimitrios Kambouris/Getty Images for DVF

    Im September 2024 hatte Mira Murati angekündigt, OpenAI zu verlassen. In ihrer Mitteilung an die Mitarbeiter hieß es damals, dass sie sich ihrer eigenen Forschung widmen möchte.

    Zuvor war sie über sechs Jahre Teil von Open AI, die vergangenen zweieinhalb Jahre leitete sie als CTO die technischen Produktentwicklungen für ChatGPT und den Bildgenerator Dall-E.

    Lest auch

    So ist es, für Sam Altman zu arbeiten

    Nach Altmans kurzzeitiger Entlassung in 2023, hatte Murati vorrübergehend die CEO-Position übernommen. Sie wird auch als „Wahrheitsministerin“ von OpenAI bezeichnet, weil sie sich dafür einsetzt, dass die KI-Produkte des Unternehmens nicht irreführend oder voreingenommen sind.

    Milliardenfinanzierung nur sechs Monate nach Gründung

    Nur kurz nach ihrem Rücktritt hat sie ihr eigenes KI-Startup gegründet, Thinking Machines Lab. Laut Financial Times (FT) soll sie dafür in einer Seed-Runde jetzt etwa 1,7 Milliarden Euro (2 Milliarden Dollar) eingesammelt haben, zu einer Bewertung von 8,7 Milliarden Euro (10 Milliarden Dollar).

    Das sei eine der größten Seed-Finanzierungsrunden in der Geschichte des Silicon Valley, sagen Insider gegenüber FT.

    Zu dem Zeitpunkt existiert das Startup erst seit sechs Monaten und öffentlich gibt es kaum Informationen über das Produkt oder die Zukunftspläne.

    Auf der Website heißt es lediglich, dass es sich bei dem Startup um ein „Forschungs- und Produktunternehmen für künstliche Intelligenz“ handelt. Das Team will eine Zukunft schaffen, „in der jeder Zugang zu dem Wissen und den Werkzeugen hat, um KI für seine individuellen Bedürfnisse und Ziele zu nutzen“.

    Auf der Website heißt es lediglich, dass es sich bei dem Startup um ein „Forschungs- und Produktunternehmen für künstliche Intelligenz“ handelt. Das Team will eine Zukunft schaffen, „in der jeder Zugang zu dem Wissen und den Werkzeugen hat, um KI für seine individuellen Bedürfnisse und Ziele zu nutzen“.
    Thinking Machines Lab Website

    Ehemalige OpenAI-Mitarbeiter sind Murati gefolgt

    Laut FT setzen die Investoren vor allem auf Muratis Ruf – sie war maßgeblich an der Entwicklung von ChatGPT, Dall-E und dem Voice-Modus beteiligt. Andere Investoren sollen ein Investment abgelehnt haben, weil es keine Informationen über Produkt oder Geschäftsmodell gab, so FT.

    Andreessen Horowitz soll die Runde angeführt haben, mit Beteiligung von Conviction Partners von der ehemaligen Greylock-Partnerin Sarah Guo.

    Lest auch

    Nach Muratis Rücktritt: Das sind die verbliebenen KI-Talente hinter Firmenchef Sam Altman

    Murati konnte hochkarätige Ex-OpenAI-Mitarbeiter mit an Bord holen. So sind ihr OpenAI-Mitgründer John Schulman, der ehemalige Head of Special Projects Jonathan Lachman und die beiden Ex-VPs Barret Zoph und Lilian Wenig zu Thinking Machine Labs gefolgt.

    Irgendwas mit KI

    Laut FT-Insider-Angaben arbeite Thinking Machines Lab an „Artificial General Intelligence“ – also Systemen, die mit menschlicher Intelligenz vergleichbar oder überlegen sind. Das Unternehmen sagte im Februar nur vage, man wolle KI „verstehbarer, anpassbarer und generell fähiger“ machen, heißt es in dem Artikel.

    Das Startup soll eine ungewöhnliche Governance-Struktur haben. FT zufolge soll Murati durch die Struktur der Finanzierung mehr Stimmrechte als alle anderen Board-Mitglieder zusammen haben – sie hat somit das letzte Wort bei allen wichtigen Entscheidungen.

    Thinking Machines Labs habe eine Stellungnahme gegenüber FT abgelehnt, heißt es.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMesse Eurobike: Das Geschäft mit Fahrrädern bleibt mühsam
    Next Article 5 neue Startups: Ole, Green Heat Solutions, One Ware, immocore, All About Accuracy
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.