LONDON – Die europäischen Aktienmärkte dürften am Dienstag flach bis hoch eröffnen, während die globalen Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank warten.
britisch FTSE Der deutsche Index wird voraussichtlich leicht steigen Dackel und Französisch CAC40 Italien fällt um 0,2 % FTSE MIB Laut IG-Daten liegt es knapp unter der Nulllinie.
Das große Ereignis dieser Woche für Anleger ist die zweitägige Sitzung des Federal Reserve Board, die am Dienstag beginnt. Laut dem CME FedWatch-Tool preisen die Märkte derzeit eine 96-prozentige Chance ein, dass die US-Notenbank diese Woche eine Zinssenkung um 25 Basispunkte ankündigen wird.
Händler hoffen auch auf ein Signal des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell am Mittwoch, dass er angesichts der Besorgnis über einen schwächelnden Arbeitsmarkt auf seiner letzten Sitzung des Jahres im Dezember die Zinsen erneut senken wird.
Der Inflationsbericht der letzten Woche war einer der wenigen kürzlich veröffentlichten Daten, da die Federal Reserve mit einem Blackout bei den Wirtschaftsdaten zu kämpfen hat, während der Regierungsstillstand in den USA anhält.
Geopolitik und Handel stehen diese Woche ebenfalls im Vordergrund der Sorgen der Anleger, da sie hoffen, dass die USA und China ihren eskalierenden Handelsstreit beilegen können. Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping treffen sich am Donnerstag in Südkorea, um die Handelsspannungen abzubauen.
Die beiden Seiten scheinen in einer versöhnlichen Stimmung zu sein, nachdem sie sich auf einen Rahmen für Handelsabkommen rund um Chinas Exportbeschränkungen für seltene Erden, Sojabohnenkäufe und TikTok geeinigt haben.
„Ich habe großen Respekt vor Präsident Xi und wir werden eine Einigung erzielen“, sagte Trump am Montag. Es ist geplant, dass die beiden Staats- und Regierungschefs am Rande des Gipfels der Asien-Pazifik-Wirtschaftskooperation (APEC) Gespräche führen.
Zu den am Dienstag in Europa veröffentlichten Ergebnisberichten gehörten: Novartis, BNP Paribas, Mütze Zwillinge, Luftflüssigkeit, iberdrola, ASM International Und logitech. Zu den Datenveröffentlichungen gehören die Neuzulassungen von Autos in der EU und das deutsche Verbrauchervertrauen.
Ergebnisse von Europas größtem Finanzinstitut am frühen Dienstag HSBC Der Gewinn im dritten Quartal übertraf die Prognose.
— Pia Singh von CNBC hat zu diesem Marktbericht beigetragen.
