Aktuelle Themen und Beiträge aus der Unternehmenswelt
Existenzgründung & Businessplan
Businessplan Dachdecker: Erstelle jetzt deinen Businessplan – kostenlos, schnell und passgenau für dein Dachdecker-Handwerk. So legst du das Fundament für nachhaltigen Erfolg.
Franchise gründen Checkliste: Du willst ein Franchise gründen und von Marke, Know-how und Sicherheit profitieren? Mit einem klar geregelten Vertrag und unserer 5-Punkte-Checkliste startest du erfolgreich in die Selbstständigkeit.
Businessplan SWOT-Analyse: Ob Gründung oder strategische Neuausrichtung: Die SWOT-Analyse hilft dir, eigene Stärken und Schwächen systematisch zu erkennen, Chancen im Markt zu nutzen und Risiken frühzeitig zu vermeiden. Lerne, wie du mit klarer Struktur im Businessplan überzeugst.
Businessplan Marktanalyse: Im Businessplan zählt jede Seite – und deine Marktanalyse macht den Unterschied! Wir erklären, wie du mit einer fundierten Wettbewerbsanalyse Investoren überzeugst, deine Marktchancen realistisch bewertest und deine Konkurrenz gezielt analysierst.
Fördermittel, Zuschüsse & Darlehen
HighTech Gründerfonds: Deine Innovation verdient Rückenwind: Der High-Tech Gründerfonds bietet dir Risikokapital, erfahrene Partner und wertvolles Know-how von IPO bis Exit. Prüfe jetzt deine Förderchancen, erstelle einen Businessplan und mach den nächsten Schritt auf deinem Weg zum Startup-Unicorn!
INNO-KOM Forschungsförderung: Mit INNO-KOM profitierst du als KMU von geförderter Forschung in deiner Region. Entdecke, wie du gemeinsam mit Forschungspartnern neue Produkte und Verfahren realisierst – ganz ohne eigene FuE-Abteilung! Jetzt informieren!
IGP-Zuschuss für Innovation: Mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) bekommst du auch 2025 Zuschüsse für kreative, nichttechnische Innovationen. Hol dir jetzt bis zu 330.000 € Förderung für deinen Businessplan – direkt vom Staat und ohne Rückzahlung.
Steuern
Superabschreibungen: Das Investitionssofortprogramm bietet gezielte Entlastung für neue Anschaffungen und Investitionen. 30 % Sofortabschreibung, reduzierte Körperschaftsteuer, attraktive E-Förderung und mehr Geld für Forschung – jetzt alle Vorteile prüfen und Investitionen vorbereiten!
Steuerfahrplan für Gründer: Welche Steuern dich wann betreffen, welche Kosten du absetzen kannst und warum dein Businessplan auch fürs Finanzamt zählt – jetzt kompakt erklärt mit aktuellen BFH-Urteilen und neuen Regelungen aus dem Koalitionsvertrag.