Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Epic Legal geht im Auftrag von Harley-Davidson gegen Ersatzteilhändler vor
    Rechtsformen

    Epic Legal geht im Auftrag von Harley-Davidson gegen Ersatzteilhändler vor

    adminBy adminJuli 11, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Abmahnung erhalten wegen „passend für Harley-Davidson“? Sie sind nicht allein.

    Immer häufiger erreichen uns in den letzten Wochen markenrechtliche Abmahnungen, in denen die Harley-Davidson Motor Company gegen den Vertrieb von Ersatzteilen vorgeht. Betroffen sind nicht etwa Produktfälschungen oder offensichtliche Logo-Kopien – sondern ganz gewöhnliche Ersatzteilangebote, bei denen der Händler in der Artikelbeschreibung darauf hinweist, dass das Teil beispielsweise „für Harley-Davidson Softail 2018–2022“ geeignet ist.

    Was für viele Händler ein legitimer technischer Hinweis zu sein scheint, wird von Harley-Davidson und den beauftragten Kanzleien als Markenrechtsverletzung gewertet – mit teils weitreichenden Konsequenzen. Neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung werden regelmäßig Auskunfts-, Vernichtungs- und Zahlungsansprüche geltend gemacht.

    In diesem Beitrag erklären wir, worauf es jetzt ankommt – und wie sich Ersatzteilhändler künftig wirksam schützen können.


    Warum die Nennung von „Harley-Davidson“ problematisch sein kann

    Markenrechtlich ist es grundsätzlich zulässig, eine geschützte Marke zur Beschreibung eines Produkts zu verwenden – etwa um anzugeben, für welche Fahrzeugmodelle ein Ersatzteil geeignet ist. Diese sogenannte „Schrankenregelung“ ist sowohl im europäischen als auch im deutschen Recht verankert (Art. 14 UMV, § 23 MarkenG).

    Aber: Der Spielraum für solche beschreibenden Hinweise ist eng. Die Gerichte stellen hohe Anforderungen an die Neutralität der Darstellung. Schon kleine Formulierungsfehler oder eine zu prominente Platzierung der Marke können dazu führen, dass eine „kennzeichenmäßige Benutzung“ vorliegt – also der unzulässige Eindruck erweckt wird, das Produkt stamme vom Markeninhaber selbst oder sei offiziell lizenziert.

    Gerade bei bekannten Marken wie Harley-Davidson besteht daher ein besonders hohes Risiko, da der Schutzbereich der Marke deutlich weiter reicht als bei gewöhnlichen Bezeichnungen.


    Typische Fehler in Online-Shops

    Besonders häufig abgemahnt werden folgende Fallkonstellationen:

    • Die Marke „Harley-Davidson“ steht in der Artikelüberschrift, im Produkttitel oder in der URL.

    • Der Markenname wird fett, farbig oder hervorgehoben dargestellt.

    • In der Beschreibung fehlt ein Hinweis darauf, dass es sich nicht um Originalware handelt.

    • Die Produktbilder, Gestaltungselemente oder die Wortwahl erwecken assoziative Nähe zur Marke.

    Solche Gestaltungen können nach außen den Eindruck vermitteln, das Produkt sei vom Markeninhaber selbst oder mit dessen Zustimmung in den Verkehr gebracht worden. In solchen Fällen greift die Markenschranke nicht – und der Händler setzt sich der Gefahr einer markenrechtlichen Inanspruchnahme aus.


    Was wird in der Abmahnung gefordert?

    Die derzeit von Harley-Davidson ausgesprochenen Abmahnungen enthalten in der Regel:

    • die Aufforderung zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung,

    • ein Auskunftsverlangen über Herkunft, Bezugsquellen und Umsätze,

    • die Geltendmachung von Anwaltskosten (aus Streitwerten um 500.000 €),

    • in vielen Fällen auch die Vernichtung oder der Rückruf betroffener Produkte.

    Die gesetzten Fristen sind kurz. Wer hier nicht angemessen reagiert, riskiert gerichtliche Schritte und zusätzliche Kosten.


    So sollten Händler jetzt reagieren

    Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, gilt: Keine voreiligen Schritte.

    Bitte unterzeichnen Sie keinesfalls ungeprüft die beigefügte Unterlassungserklärung. Diese ist oft zu weit formuliert und kann dazu führen, dass Sie sich unnötig langfristig binden – mit der Folge, dass bei kleinsten Versehen später Vertragsstrafen im vier- oder fünfstelligen Bereich fällig werden.

    Unsere Handlungsempfehlung:

    1. Lassen Sie die Abmahnung umgehend prüfen.

    2. Geben Sie – falls erforderlich – nur eine modifizierte Unterlassungserklärung ab.

    3. Vermeiden Sie die Anerkennung der Forderungen ohne rechtliche Beratung.

    4. Dokumentieren Sie die beanstandete Angebotsseite, bevor Sie Änderungen vornehmen.

    In geeigneten Fällen kann auch eine vollständige Zurückweisung der Abmahnung erfolgen – etwa wenn der Markenname sachlich-neutral und in zulässigem Umfang verwendet wurde. Ob das im Einzelfall der Fall ist, sollte aber unbedingt fachlich geklärt werden.


    Vorsorglicher Markenschutz im Ersatzteilhandel

    Unabhängig von der konkreten Abmahnung empfehlen wir allen Ersatzteilhändlern, ihre Darstellung dauerhaft rechtssicher zu gestalten. Dazu gehört unter anderem:

    • Marken nur im Fließtext erwähnen, nie in Überschriften oder Produktnamen.

    • Hervorhebungen (fett, groß, farbig) vermeiden.

    • Einen deutlichen Hinweis einfügen, dass es sich um keine Originalteile des Markeninhabers handelt.

    • Technische Artikelzuordnung klar und nachvollziehbar gestalten.

    • Automatische Filter in Shopsystemen einrichten, um markenkritische Begriffe zu kontrollieren.


    Fazit

    Die aktuelle Vorgehensweise von Harley-Davidson zeigt deutlich: Der Ersatzteilhandel steht verstärkt im Fokus des markenrechtlichen Schutzes. Die Anforderungen an eine rechtssichere Artikelgestaltung sind hoch – und werden konsequent durchgesetzt. Wer hier unvorbereitet agiert, läuft Gefahr, teuer und langfristig in Anspruch genommen zu werden.

    Mit der richtigen Strategie lassen sich diese Risiken aber in den Griff bekommen – sowohl im konkreten Abmahnfall als auch für die künftige Geschäftstätigkeit.

    Sie haben eine Abmahnung erhalten ?

    Wir vertreten Unternehmen bundesweit bei der Abwehr markenrechtlicher Abmahnungen – auch in Fällen, in denen Harley-Davidson durch die Kanzlei Epic Legal gegen angebliche Markenverletzungen im Ersatzteilhandel vorgeht. Unser Fokus liegt auf wirtschaftlich vernünftigen Lösungen, klarer Risikobewertung und rechtssicheren Reaktionen.

    Telefon: +49 (30) 200 507 20
    E-Mail: abmahnung@b2.legal
    Online-Terminbuchung: https://cal.com/b2legal/erstberatung-abmahnung
    Weitere Informationen: https://abmahnung.b2.legal

    Schnelle Ersteinschätzung. Effektive Strategie. Keine unnötige Eskalation.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleUni-Liste: Hier Haven Deutschlands Unicorn-Grunder Studiert
    Next Article Leitfaden für Gründer und Unternehmer
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    September 12, 2025

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    September 12, 2025

    Deutscher Startup Monitor 2025 – Sneak Peek Geschäftsklima im Startup Ökosystem

    September 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.