Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Marktbericht: DAX-Rekord wieder in Sichtweite

    November 13, 2025

    Kleine Renten: Warum sie selten arm machen

    November 13, 2025

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Enterbung? Mein Pflichtteil gehört mir! Testament ignoriert mich? Wie kriege ich trotzdem Geld!
    Rechtsformen

    Enterbung? Mein Pflichtteil gehört mir! Testament ignoriert mich? Wie kriege ich trotzdem Geld!

    adminBy adminJuni 16, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Enterbung? 

    Mein Pflichtteil gehört mir!

    Weggeschrieben – 

    aber nicht weg vom Geld!

    Letzter Wille? 

    Aber nicht das letzte Wort!

    Enterbt? – 

    Du hast trotzdem Anspruch auf Geld!

    Wenn dich ein Verwandter im Testament übergangen hat, musst du das nicht einfach hinnehmen! Kinder, Ehepartner und Eltern haben ein gesetzliches Recht auf den Pflichtteil – das ist bares Geld.

    Auch wenn du im Testament nicht erwähnt wirst, kannst du die Hälfte deines gesetzlichen Erbteils in bar verlangen. Und: Die Erben müssen dir sagen, wie viel überhaupt im Nachlass steckt – inklusive Immobilien, Konten und Schenkungen.

    Der Bundesgerichtshof sagt klar: Du hast ein Recht auf volle Auskunft und Wertermittlung. Wenn die Erben blockieren, kannst du klagen.

    Wichtig: Du hast 3 Jahre Zeit, ab dem Jahr, in dem du vom Tod und deiner Enterbung erfahren hast.

    Recht haben. 

    Geld holen. 

    Jetzt handeln.

    Information über Pflichtteilsansprüche bei Enterbung durch Testament

    Im Erbrecht gilt grundsätzlich die Testierfreiheit nach § 1937 BGB. Das bedeutet, dass der Erblasser frei entscheiden kann, wen er als Erben einsetzen oder von der Erbfolge ausschließen will. Diese Freiheit ist jedoch durch das Pflichtteilsrecht begrenzt, das bestimmten engen Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass in Form eines Geldanspruchs sichert.

    1. Wer ist pflichtteilsberechtigt?

    Pflichtteilsberechtigt sind gemäß § 2303 BGB die Abkömmlinge (Kinder, Enkel), der Ehegatte bzw. eingetragene Lebenspartner und – wenn keine Abkömmlinge vorhanden sind – die Eltern des Erblassers. Voraussetzung ist, dass diese Personen durch Testament oder Erbvertrag von der Erbfolge ausgeschlossen wurden.

    2. Höhe des Pflichtteils

    Der Pflichtteil besteht in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils (§ 2303 Abs. 1 S. 2 BGB). Er wird als reiner Geldanspruch gegen die Erben geltend gemacht. Eine Beteiligung am Nachlass selbst erfolgt nicht.

    3. Anspruch auf Auskunft und Bewertung

    Um den Pflichtteil beziffern zu können, steht dem Pflichtteilsberechtigten ein umfassender Auskunftsanspruch gegenüber den Erben zu (§ 2314 BGB). Dieser umfasst:

    – ein vollständiges Nachlassverzeichnis,

    – die Bewertung der Nachlassgegenstände, insbesondere Immobilien,

    – Angaben zu lebzeitigen Schenkungen des Erblassers (soweit relevant für Pflichtteilsergänzungsansprüche).

    Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs genügt eine bloße summarische Auflistung nicht. Der Pflichtteilsberechtigte hat Anspruch auf eine detaillierte, schriftlich geordnete Darstellung, die auf Wunsch auch notariell erstellt werden muss (BGH, Urteil vom 28. April 2010 – IV ZR 73/08).

    4. Verjährung

    Pflichtteilsansprüche unterliegen der regelmäßigen Verjährung nach § 195 BGB von drei Jahren. Die Frist beginnt gemäß § 199 BGB mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Pflichtteilsberechtigte von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hat (Erbfall und Enterbung).

    5. Ausschluss des Pflichtteils

    Ein vollständiger Ausschluss des Pflichtteils ist nur unter sehr engen Voraussetzungen möglich (§ 2333 BGB). Der Erblasser muss schwere Verfehlungen des Pflichtteilsberechtigten nachweisen (z. B. schwere Straftaten gegen ihn). Eine bloße persönliche Entfremdung reicht hierfür nicht aus (vgl. BGH, Urteil vom 19. April 2005 – IV ZR 35/04).

    6. Prozessuale Geltendmachung

    Kommt der Erbe seiner Pflicht zur Auskunft oder Zahlung nicht freiwillig nach, kann der Pflichtteilsberechtigte seinen Anspruch auf dem Zivilrechtsweg einklagen. Vor Klageerhebung ist es in der Praxis üblich, den Auskunftsanspruch schriftlich geltend zu machen und die Erfüllung innerhalb einer gesetzten Frist zu verlangen.

    Diese Information ersetzt keine individuelle Beratung. Für eine konkrete Einschätzung im Einzelfall, etwa zur Berechnung der Pflichtteilshöhe oder zur Prüfung der Erfolgsaussichten einer Klage, ist die Vorlage des Testaments und eine Bewertung des Nachlasswertes erforderlich.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Dr. Iranbomy

    Rechtsanwalt für Erb- und Familienrecht



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ FinTech +++ Baobab +++ N26 +++ BigRep +++ The Platform Group +++
    Next Article Marktbericht: DAX startet Stabilisierungsversuch | tagesschau.de
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202541 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Marktbericht: DAX-Rekord wieder in Sichtweite

    November 13, 2025

    Kleine Renten: Warum sie selten arm machen

    November 13, 2025

    Rechnungshof-Präsident: Wer dauerhaft über seine Verhältnisse lebt, hat keine Zukunft

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.