Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Ende der Gold-Rallye? Zentralbank erwägt offen den Abverkauf
    Franchise

    Ende der Gold-Rallye? Zentralbank erwägt offen den Abverkauf

    adminBy adminOktober 28, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Massive Goldkäufe von Zentralbanken und globale Unsicherheiten haben den Goldpreis in diesem Jahr stark nach oben getrieben. Doch zuletzt fiel der Kurs wieder deutlich. Erste Länder denken deswegen laut über eine Reduzierung ihres Gold-Bestandes nach.

    Die massiven Goldzukäufe der Zentralbanken sowie die volatile Marktlage haben die Goldpreise in diesem Jahr auf Rekordhöhen getrieben – doch ein asiatischer Notenbanker ist nun überzeugt, sein Land solle über Verkäufe nachdenken.

    „Unsere Goldbestände sind bereits übermäßig hoch“, sagte Benjamin Diokno, Mitglied des geldpolitischen Rats und ehemaliger Präsident der philippinischen Zentralbank, im Gespräch mit „Bloomberg“.

    Lesen Sie auch

    • Weltplus ArtikelCrash-Gefahr

    Gold macht derzeit rund 13 Prozent der internationalen Bruttoreserven der Bangko Sentral ng Pilipinas in Höhe von 109 Milliarden US-Dollar (etwa 94 Milliarden Euro) aus – ein höherer Anteil als bei den meisten anderen asiatischen Zentralbanken. Ideal wäre laut Diokno ein Verhältnis zwischen acht und zwölf Prozent.

    Goldpreis bis zu 52 Prozent höher als zu Jahresbeginn

    Die Philippinen hatten ihre Goldbestände aufgebaut, als der Preis noch bei etwa 2000 US-Dollar pro Feinunze lag. Inzwischen hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und war in der vergangenen Woche kurzzeitig auf über 4380 US-Dollar gestiegen, bevor er sich unter 4000 US-Dollar einpendelte.

    „Sollte man da nicht schon verkaufen?“, fragte Diokno, der von 1998 bis 2001 sowie 2016 bis 2019 auch Haushalts-Minister der Philippinen war. „Was passiert, wenn der Preis wieder fällt?“ Dioknos Aussagen verdeutlichen eine interne Debatte innerhalb der Zentralbank darüber, ob man weiter Gold anhäufen oder lieber Gewinne mitnehmen sollte. Bereits 2024 hatte die Zentralbank einen Teil ihrer Goldreserven verkauft – kurz bevor die Preise stark anstiegen, was damals für Kritik sorgte. Die Notenbank erklärte daraufhin, sie verwalte ihre Reserven aktiv, einschließlich Gold, um die Devisenanforderungen des Landes zu erfüllen.

    Der derzeitige Präsident der philippinischen Zentralbank und Nachfolger Dioknos, Eli Remolona, sagte Anfang des Jahres, die Bank spekuliere nicht mit Goldpreisen. Das Edelmetall sei „eine sehr schlechte Investition“, aber dennoch ein nützliches Absicherungsinstrument in einem diversifizierten Portfolio. Der Goldpreis liegt aktuell rund 52 Prozent höher als zu Jahresbeginn und 30 Prozent über dem Niveau der letzten zwei Monate.

    In den vergangenen Jahren wurde der Anstieg vor allem durch starke Käufe von Zentralbanken, insbesondere aus Schwellenländern gestützt – viele davon wollen ihre Abhängigkeit vom US-Dollar verringern, nachdem westliche Sanktionen Russland getroffen hatten. Auch geopolitische Unsicherheiten unter der Trump-Regierung sowie Sorgen um die US-Staatsverschuldung befeuerten die Rallye.

    Goldman Sachs prophezeit bis 2026 fast 5000 Dollar

    Nach dem Rekordhoch fiel der Goldpreis jedoch deutlich zurück – ein Rückgang, den viele Marktbeobachter nach dem rasanten Anstieg erwartet hatten. Goldman Sachs führte den Kursrutsch auf Gewinnmitnahmen von Spekulanten und Auswirkungen des Silbermarkts zurück. Dennoch erwartet die Investmentbank, dass Zentralbanken und institutionelle Anleger ihre Goldbestände angesichts der weltweiten Unsicherheit weiter ausbauen werden. Goldman prognostiziert für Ende 2026 einen Goldpreis von 4900 US-Dollar pro Feinunze.

    Zu den optimistischen Stimmen gehört auch der Marktstratege Ed Yardeni, der bis zum Ende des Jahrzehnts einen Goldpreis von 10.000 US-Dollar pro Feinunze erwartet. Doch nicht alle teilen diesen Optimismus. Das Analysehaus Capital Economics prognostiziert, dass der Goldpreis bis Ende 2026 auf 3500 US-Dollar pro Feinunze sinken werde – ein „Mini-Crash“ nach dem Höhenflug. Zudem rechnet das Institut nicht damit, dass die Zentralbanken weiterhin in großem Umfang Gold kaufen werden, da der Goldanteil an den weltweiten Reserven bereits die Marke von 20 Prozent überschritten habe.

    Dieser Text erschien zuerst auf Business Insider.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMönnrich, 37, BWL – Typisch australisch-deutscher Gründer
    Next Article Musks Grokipedia gestartet: Wikipedia-Konkurrent mit rechten Tendenzen?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Lufthansa: Airbus A321 XLR sorgt für interne Diskussionen

    November 9, 2025
    Franchise

    Warum dieses weiße T-Shirt 450 Euro kostet

    November 9, 2025
    Franchise

    Ich bin ohne Handy aufgewachsen – und merke erst jetzt, was wir verloren haben

    November 9, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Die Idee entstand aus einem sehr praktischen Problem

    November 10, 2025

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.