Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Einstellung des Strafverfahrens nach §§ 153, 153a StPO – So beenden Sie ein Strafverfahren ohne Verurteilung
    Rechtsformen

    Einstellung des Strafverfahrens nach §§ 153, 153a StPO – So beenden Sie ein Strafverfahren ohne Verurteilung

    adminBy adminJuli 8, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Viele Mandanten sind überrascht, dass es in Deutschland effektive Möglichkeiten gibt, ein Strafverfahren ohne Schuldspruch und ohne Eintrag ins Führungszeugnis zu beenden. Die §§ 153 und 153a Strafprozessordnung (StPO) regeln die Einstellung des Verfahrens wegen Geringfügigkeit oder unter Auflagen und Weisungen.

    Für Beschuldigte kann dies ein entscheidender Ausweg sein – vor allem dann, wenn die Beweislage unklar oder der Tatvorwurf weniger gravierend ist.

    Dieser Beitrag erklärt verständlich:

    • Wann eine Einstellung möglich ist

    • Welche Voraussetzungen gelten

    • Welche Vorteile und Risiken bestehen

    • Wie Sie vorgehen sollten, um Ihre Chancen zu verbessern


    Was bedeutet „Einstellung des Strafverfahrens“ überhaupt?

    Wird ein Ermittlungsverfahren eingestellt, bedeutet das, dass die Staatsanwaltschaft von einer Anklage oder das Gericht von einem Schuldspruch absieht. Sie werden also nicht verurteilt – das Verfahren endet ohne Strafe und ohne Eintragung im Bundeszentralregister.

    Bei einer Einstellung nach § 153a StPO müssen Sie bestimmte Auflagen oder Weisungen erfüllen – zum Beispiel Geld zahlen oder an einem Kurs teilnehmen. Erfüllen Sie diese, ist die Sache erledigt.


    Einstellung nach § 153 StPO: Geringfügigkeit

    Voraussetzungen:

    1. Der Tatvorwurf ist nur ein Vergehen (kein Verbrechen).
    2. Die Schuld ist als gering anzusehen.
    3. Es besteht kein öffentliches Interesse an der Verfolgung.

    Beispiele:

    Ablauf:

    • Vor der Anklage kann die Staatsanwaltschaft einstellen.

    • Nach Anklageerhebung entscheidet das Gericht mit Zustimmung der Staatsanwaltschaft.

    • Sie brauchen dafür in der Regel keinen eigenen Antrag – ein erfahrener Strafverteidiger kann aber aktiv darauf hinwirken.

    Vorteil:
    Keine Strafe, kein Eintrag ins Führungszeugnis, schnelle Beendigung.

    Nachteil:
    Im Zivilrecht kann der Vorwurf weiterverfolgt werden (z. B. Schadensersatzansprüche).


    Einstellung nach § 153a StPO: Auflagen und Weisungen

    Wenn die Schuld nicht mehr als gering anzusehen ist, aber immer noch kein dringendes öffentliches Interesse besteht, kommt § 153a StPO in Betracht.

    Hierbei wird das Verfahren vorläufig eingestellt – unter der Bedingung, dass Sie bestimmte Auflagen erfüllen.

    Voraussetzungen:

    1. Vergehen (kein Verbrechen)
    2. Zustimmung des Gerichts, der Staatsanwaltschaft und des Beschuldigten
    3. Auflagen sind geeignet, das öffentliche Interesse zu beseitigen
    4. Schwere der Schuld steht nicht entgegen

    Typische Auflagen nach § 153a StPO:

    • Zahlung einer Geldauflage an gemeinnützige Einrichtungen oder die Staatskasse

    • Schadenswiedergutmachung

    • Teilnahme an einem sozialen Trainingskurs oder einer Therapie

    • Unterhaltspflichten erfüllen

    • Teilnahme am Täter-Opfer-Ausgleich

    Wichtiger Hinweis:
    Die Geldauflage wird nicht als Strafe gewertet – das Verfahren wird nach Erfüllung endgültig eingestellt.


    Vorteile einer Einstellung nach § 153a StPO

    • Kein Urteil, keine Verurteilung im klassischen Sinne
    • Nach erfolgreichem Abschluss kein Eintrag im Führungszeugnis
    • Keine öffentlichen weiteren Gerichtsverhandlungen

    Häufige Fallkonstellationen

    1. Ladendiebstahl Ersttäter:
    Ein junger Mandant wird beim Diebstahl einer Kleinigkeit erwischt. Die Staatsanwaltschaft stellt nach Zahlung einer Geldauflage von 300 € ein.

    2. Körperverletzung nach Streit:
    Im Rahmen einer Auseinandersetzung kommt es zu einer leichten Körperverletzung. Nach Entschuldigung und Schadenswiedergutmachung Einstellung nach § 153a StPO.

    3. Betrug bei Sozialleistungen:
    Ein Betroffener gibt falsche Angaben beim Jobcenter an. Nach Zahlung einer höheren Geldauflage wird das Verfahren eingestellt.


    Wie läuft der Ablauf konkret?

    1. Ermittlungsverfahren: Polizei und Staatsanwaltschaft prüfen den Tatvorwurf.

    2. Verteidigung: Ein erfahrener Strafverteidiger kann frühzeitig mit der Staatsanwaltschaft in Kontakt treten.

    3. Antrag auf Einstellung: Der Verteidiger regt eine Einstellung nach §§ 153, 153a StPO an.

    4. Zustimmung: Staatsanwaltschaft und ggf. Gericht stimmen zu.

    5. Erfüllung der Auflagen (§ 153a): Zahlung oder andere Auflagen werden umgesetzt.

    6. Endgültige Einstellung: Keine weitere Strafverfolgung, Verfahren abgeschlossen.


    Welche Rolle spielt der Verteidiger?

    Ein spezialisierter Strafverteidiger kann entscheidend dazu beitragen, dass Sie von dieser Möglichkeit profitieren:

    • Prüfung, ob Voraussetzungen vorliegen
    • Aktive Verhandlung mit Staatsanwaltschaft
    • Milderung der Auflagenhöhe
    • Klärung, ob § 153 oder § 153a die bessere Option ist
    • Absicherung, dass keine negativen Folgen drohen



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleQuantum Compute Fonds-Die neue WhatsApp-Krypto-Falle – BaFin warnt, Anleger verzweifeln
    Next Article Kombinierter Kauf- und Mietvertrag mit der Firma toras-cashdrive, „Cash & Drive Vertrag“ zu privaten PKW
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.