Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Einordnung der ProReal Europa 9 & 10 Nachrangdarlehen

    Mai 10, 2025

    Kündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten

    Mai 10, 2025

    IBAN, BIC, TAN: Was die kryptischen Zahlen beim Onlinebanking wirklich bedeuten

    Mai 10, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Einordnung der ProReal Europa 9 & 10 Nachrangdarlehen
    Rechtsformen

    Einordnung der ProReal Europa 9 & 10 Nachrangdarlehen

    adminBy adminMai 10, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Die Investitionen in ProReal Europa 9 und 10 erfolgten in Form nachrangiger Namensschuldverschreibungen, die gemäß dem Vermögensanlagengesetz als Vermögensanlagen klassifiziert werden. Anlegergelder wurden in verschiedene Immobilienprojekte der SORAVIA-Gruppe investiert.

    Das Grundkonzept dieser Kurzläufer-Serie besteht darin, dass die gesammelten Investorengelder nicht direkt in Bestandsimmobilien fließen, sondern zur Zwischenfinanzierung von Neubauprojekten dienen. Aufgrund wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten und strengerer Bankenregulierungen haben Banken ihre Baufinanzierungen zunehmend eingeschränkt. Dadurch entstand eine Finanzierungslücke, die durch die ProReal-Investitionen gefüllt wurde.

    Die Anleger waren dabei allerdings nicht in einer klassischen Kreditgeberrolle, sondern stellten ihre Mittel in Form von nachrangigen Schuldverschreibungen zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie im Insolvenzfall erst nach anderen Gläubigern bedient werden – was eine erhebliche Risikosteigerung darstellt.

    Echtes vs. unechtes Nachrangdarlehen

    Um die rechtliche Bewertung der Forderungen besser zu verstehen, muss zwischen echten und unechten Nachrangdarlehen unterschieden werden:

    • Echtes Nachrangdarlehen: Der Gläubiger tritt im Insolvenzfall vollständig zurück, sodass die Forderung erlischt, falls deren Erfüllung zur Insolvenz führen würde.
    • Unechtes Nachrangdarlehen: Der Gläubiger bleibt Forderungsinhaber, wird jedoch nachrangig zu anderen Gläubigern bedient.
    • Bewertung der Forderungen in der Insolvenz

    Die Kapitalanlagen der Anleger wurden letztlich an die SC Finance Four weitergereicht, die als Poolgesellschaft fungierte und in verschiedene Projektgesellschaften investierte.

    • Im Frühjahr 2024 musste die SC Finance Four Insolvenz anmelden, wodurch auch die Gelder der Anleger gefährdet wurden.
    • Die ProReal-Gesellschaften gaben im Juli 2024 eine Warnung über mögliche Zahlungsausfälle heraus.
    • Schließlich scheiterte im Jahr 2025 der Versuch, die Forderungen der SC Finance Four durch einen Investor zu retten.
    • Anleger verloren dadurch 95 % ihres eingesetzten Kapitals – ein nahezu vollständiger finanzieller Schaden.

    Da die Nachrangdarlehen der Anleger als echte Nachrangdarlehen klassifiziert wurden, besteht für sie kein Anspruch auf Rückzahlung, wenn die Emittentin dadurch zahlungsunfähig würde. Wären die Forderungen als unechte Nachrangdarlehen eingestuft worden, hätten die Anleger zumindest eine nachrangige Möglichkeit zur Rückzahlung gehabt.

    Mögliche Schadenersatzansprüche für Anleger

    Trotz der rechtlich schwierigen Lage könnte für die betroffenen Anleger ein Anspruch auf Schadenersatz bestehen, insbesondere bei fehlerhafter Anlageberatung:

    • Anlageberater hätten die Anleger über das Totalverlustrisiko explizit aufklären müssen.
    • Falls Risiken verharmlost oder verschwiegen wurden, könnte eine Haftung nach § 826 BGB (vorsätzliche sittenwidrige Schädigung) vorliegen.
    • Zudem können Ansprüche aus § 823 Abs. 2 BGB i. V. m. dem Vermögensanlagengesetz bestehen, falls gegen gesetzliche Aufklärungspflichten verstoßen wurde.
    • Fazit: Bedeutung für die Anleger

    Die Anleger der ProReal Europa 9 & 10 GmbH stehen durch den echten Nachrang ihrer Darlehen in einer denkbar schlechten Position. Da sie sich im Insolvenzverfahren hinter allen anderen Gläubigern einreihen müssen, besteht faktisch keine Chance auf eine Rückzahlung ihres Kapitals aus dem Insolvenzvermögen.

    Alternativ bleibt ihnen nur die Möglichkeit, über Schadenersatzklagen gegen die beteiligte Gesellschaften ihre Verluste zu begrenzen. Dabei muss genau geprüft werden, ob die Anlageberatung Pflichtverletzungen begangen hat oder unzureichende Informationen über die Risiken bereitgestellt wurden.

    Interessenten können sich zwecks kostenfreier anwaltlicher Beratung registrieren lassen. Schauen Sie bitte nach Absendung Ihrer Daten in Ihr E-Mail-Postfach.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleKündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Kündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten

    Mai 10, 2025
    Rechtsformen

    Was ist bei der Verwendung der Deutschlandflagge strafbar?

    Mai 10, 2025
    Rechtsformen

    Fehlende Widerrufsbelehrung kostet Gartenbauer den gesamten Lohn

    Mai 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Arbeiten in Thailand: Das GiBt es lenken

    adminMai 9, 2025
    Finanzieren

    Europäische Aktien freuen sich auf US-China-Handelsgespräche

    adminMai 9, 2025
    Finanzierung

    Unternehmen rechtlich klug gründen: Darauf kommt es an

    adminMai 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202511 Views

    Der Leerverkäufer Nathan Anderson schließt Hindenburg Research

    Januar 15, 20257 Views

    Der erste Teil von „Shtisel“ „Kugel“ wird Ende Februar auf dem israelischen Streamer Izzy verfügbar sein

    Januar 16, 20255 Views
    Unsere Auswahl

    Einordnung der ProReal Europa 9 & 10 Nachrangdarlehen

    Mai 10, 2025

    Kündigung erhalten? Warum Sie zuerst klagen und danach verhandeln sollten

    Mai 10, 2025

    IBAN, BIC, TAN: Was die kryptischen Zahlen beim Onlinebanking wirklich bedeuten

    Mai 10, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.