Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Einfach machen! Perfekte Pläne gibt’s nicht
    Startup-Tools

    Einfach machen! Perfekte Pläne gibt’s nicht

    adminBy adminMärz 19, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Wie starten ganz normale Gründerinnen und Gründer so in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag? Wie schalten junge Unternehmerinnen und Unternehmer nach der Arbeit mal so richtig ab und was hätten die aufstrebenden Firmenlenker gerne gewusst bevor sie ihr Startup gegründet haben? Wir haben genau diese Sachen abgefragt. Dieses Mal antworten Christoph und Konstanze Wirth von DoggyLove. Das Startup aus Heilbronn bietet “nachhaltige, pflanzliche Hundesnacks”.

    Wie startet Ihr in einen ganz normalen Startup-Arbeitsalltag?
    Christoph: Mit Kaffee. Viel Kaffee. Dann geht’s an die erste Herausforderung des Tages: den E-Mail- und Social-Media-Dschungel durchforsten. Um 8 Uhr bringen wir
    unseren Sohn in die Kita. Danach geht’s in die Produktion, wo wir zwischen Zutaten, Maschinen und kreativen Ideen jonglieren.

    Wie schaltet Ihr nach der Arbeit ab?
    Konstanze: Theoretisch? Mit einem entspannten Abend auf der Couch. Praktisch? Unser 3-jähriger Sohn hat da andere Pläne: wilde Kissenschlachten, endlose Warum-Fragen und spontane Tanzeinlagen im Schlafanzug. Aber genau das ist unser perfekter Ausgleich – und ehrlich gesagt der beste Stressabbau.

    Was über das Gründer:innen-Dasein hättet Ihr gerne vor der Gründung gewusst?
    Christoph: Dass “in sechs Monaten verkaufen wir die ersten Produkte” in Startup- Sprache eigentlich “wir brauchen 16 Monate, dreimal so viel Geduld und einen Plan
    B bis Z” bedeutet. Wir haben unterschätzt, wie lange es dauert, die perfekte Rezeptur zu entwickeln, Lieferzeiten einzuhalten und Maschinen ans Laufen zu bringen. Aber
    am Ende hat sich jeder Moment des Wartens gelohnt.

    Was waren die größten Hürden auf dem Weg zur Gründung?
    Konstanze: Finanzierung! Wir hätten damals nicht gedacht, dass selbst “kleine Dinge” wie Verpackungsmaterial und Maschinen so große Summen verschlingen. Wir haben jeden Euro dreimal umgedreht und mussten kreativ werden, um alle Herausforderungen zu meistern. Und dann war da noch die Sache mit den Lieferanten: Wer nachhaltige, regionale Zutaten will, muss erstmal jemanden finden, der sie zuverlässig liefert.

    Was waren die größten Fehler – und was habt Ihr daraus gelernt?
    Christoph: Wir haben keine weltbewegenden Katastrophen erlebt – aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir früh gelernt haben, Fehler als Teil des Prozesses zu
    sehen. Zum Beispiel haben wir in der Anfangsphase eine Maschine gekauft, die perfekt klang, aber am Ende Herzchen formte, die aussahen wie… naja, eher wie
    missglückte Kartoffeln. Geld verbrannt? Ja. Gelernt? Absolut.

    Wie findet man die passenden Mitarbeiter:innen für ein Startup?
    Christoph: Wir haben das Glück, dass unsere Familie und Freunde uns unterstützen. Unsere Tierärzte haben die Rezepturen entwickelt, die Buchhaltung übernimmt
    meine Tante und wenn mal Not am Mann ist, springen unsere Eltern ein. Unsere Marketingagentur hilft uns nach außen – aber wer eine Nachricht an DoggyLove
    schreibt, kann sicher sein, dass wir persönlich antworten. Wenn wir irgendwann Teamzuwachs brauchen, suchen wir erstmal in unserer Community – denn wer
    unsere Idee liebt, wird auch mit Herzblut dabei sein.

    Welchen Tipp habt Ihr für andere Gründer:innen?
    Konstanze: Einfach machen! Perfekte Pläne gibt’s nicht, also wartet nicht ewig. Wir haben am Anfang oft gedacht: “Dürfen wir das überhaupt so machen?”, nur um dann
    festzustellen, dass es keinen festgelegten Weg gibt. Wer wartet, bis alles sicher ist, kommt nie ins Tun.

    Ohne welches externe Tool würde euer Startup nicht existieren?
    Christoph: Wenn man Familie als Tool bezeichnen kann – dann ohne die. Unsere Eltern, unsere Freunde – sie haben in jeder Phase mitgeholfen. Und ohne sie wäre DoggyLove wahrscheinlich nur eine Idee geblieben.

    Wie sorgt Ihr für gute Stimmung im Team?
    Christoph: Mit Respekt, Wertschätzung – und gelegentlichen Lachanfällen. Unsere Produktionshalle ist kein Großraumbüro, aber wir haben gemerkt: Gute Stimmung
    beginnt mit einer positiven Haltung. Wer selbst lachen kann, auch über Fehler, steckt andere an. Und wenn ein Hundekeks mal eine kreative Form annimmt – nennen wir
    es Limited Edition!

    Was war Euer bisher wildestes Startup-Erlebnis?
    Christoph: Definitiv unsere Maschine aus der Türkei. Wir wollten eine spezielle Maschine für unsere Herzchen-Snacks, aber neu war sie unbezahlbar. Also fanden
    wir eine gebrauchte – in Izmir. Wir sind also (trotz Flugangst) hingeflogen und standen dann in einer Werkshalle vor einer Maschine, die aussah, als hätte sie schon
    bessere Tage gesehen. Aber: Es gab keine Alternative! Wir kauften sie, ließen sie nach Deutschland bringen, überholten sie – nur um dann festzustellen, dass sie für
    unsere Hundesnacks komplett ungeeignet war. Der Verkauf dauerte ein halbes Jahr, und wir haben am Ende draufgezahlt. Aber hey – immerhin haben wir eine gute
    Geschichte. Und am Ende hat sich jede Anstrengung ausgezahlt, denn heute haben wir eine Maschine, die perfekte, gleichmäßige Herzen produziert – besser als alles,
    was wir je getestet haben.

    Tipp: Wie sieht ein Startup-Arbeitsalltag aus? Noch mehr Interviews gibt es in unserem Themenschwerpunkt Gründeralltag.

    Foto (oben): DoggyLove



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleGuns n ‚Rose‘ Timeless Smash Rock in Amerikas Top 10
    Next Article SBA kündigt Preisträger der National Small Business Week an 2025 an
    admin
    • Website

    Related Posts

    Startup-Tools

    +++ Proxima Fusion +++ Born +++ GCS +++ Flybotix +++ Meet5 +++ Vireo Ventures +++ Speedinvest

    September 13, 2025
    Startup-Tools

    Flaveair: Kann eine unbedachte Äußerung alles ändern?

    September 12, 2025
    Startup-Tools

    +++ Mats Hummels +++ PadelCity +++ Born +++ 0TO9  +++ DefenseTech +++

    September 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.