Vor ein paar Jahren stand ich vor einer der härtesten Kampagnen meiner Karriere. Das Projekt hatte einen unglaublich engen Zeitplan und mein Team musste mit begrenzten Ressourcen mehrere Aufgaben bewältigen.

Ich war zunächst völlig überwältigt, bis ich mich hinsetzte und einen detaillierten Aktionsplan erstellte. Durch die Aufteilung der Kampagne in kleinere umsetzbare Schritte mit klaren Fristen und Verantwortlichkeiten passte alles zusammen.
Die Kampagne lieferte nicht nur pünktlich, sondern übertraf auch alle Erwartungen und erzeugte doppelt so viel Engagement wie erwartet. Diese Erfahrung lehrte mich die wahre Kraft der strukturierten Planung.
Meiner Erfahrung nach ist ein Aktionsplan im Marketing sehr wichtig. Es kann den Unterschied zwischen einer Kampagne, die an Dynamik gewinnt, und einer Kampagne, die an Dynamik verliert, ausmachen.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, was diese Pläne eigentlich sind, welche Vorteile sie haben und wie man sie aufstellt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Aktionsplan?
Ein Aktionsplan ist eine vorgeschlagene Strategie für das, was Sie erreichen möchten. Dies ist eine klare und detaillierte Liste aller Schritte, die zum Erreichen Ihres Ziels erforderlich sind, zusammen mit einem empfohlenen Zeitplan für die Durchführung jedes Schritts oder jeder Aufgabe.
Sie haben wahrscheinlich schon einmal von Aktionsplänen gehört, aber vielleicht haben Sie noch nie versucht, einen eigenen zu erstellen. Oder vielleicht ist das ein völlig neues Konzept für Sie und Sie sind sicher, dass Sie im Hintergrund einen Engelschor gehört haben.
Was ist der Zweck des Aktionsplans?
Aktionspläne sollen Ihnen helfen, Ihre Ziele schneller zu erreichen. Indem Sie Ihr Projekt in kleinere Schritte unterteilen, können Sie Folgendes sicherstellen:
- Erreichen Sie Ihre Ziele zeitnah.
- Überspringen Sie keinen Schritt.
- Kommunizieren Sie effektiv mit Teammitgliedern.
- Setzen Sie angemessene Erwartungen darüber, was innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden kann.
Obwohl ihre Komplexität unterschiedlich ist, eignen sich Aktionspläne für kleine Projekte, große Projekte, Projekte, die Sie alleine abschließen, und Projekte, an denen andere Teammitglieder oder Einzelpersonen außerhalb Ihrer Organisation beteiligt sind.
Sind Sie davon überzeugt, dass das Leben einen guten Aktionsplan erfordert? Werfen wir einen Blick auf die Schritte, die zu ihrer Umsetzung erforderlich sind.
So schreiben Sie einen Aktionsplan
Ihr Aktionsplan kann so einfach oder komplex sein, wie Sie möchten. Bevor Sie jedoch damit beginnen, die Schritte zum Erreichen Ihres Ziels aufzuschreiben, müssen Sie etwas sehr Wichtiges identifizieren. Natürlich ist das das Ziel.
1. Definieren Sie Ihre Ziele.
Was möchten Sie erreichen? Gibt es eine neue Kampagne, die vor einem bestimmten Startdatum fertig sein muss? Vielleicht arbeiten Sie mit einem anderen Unternehmen oder einer anderen gemeinnützigen Organisation zusammen? Vielleicht möchten Sie Ihre Markenbekanntheit über verschiedene Kanäle steigern.
Was auch immer Ihr Ziel ist, machen Sie sich klar, was Sie wollen, warum es wichtig ist und wann es erreicht werden muss. Wir empfehlen dringend, einen SMART-Aktionsplan zu erstellen, der SMART-Ziele beinhaltet.
SMART steht für:
- spezifisch
- messbar
- erreichbar
- verwandt
- rechtzeitig
Mithilfe dieses Rahmenwerks können Sie feststellen, ob Ihre Ziele realistisch sind, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlichen Maßnahmen ermitteln und definieren, wie Erfolg aussieht.
Laden Sie noch heute die kostenlose Vorlage für SMART-Ziele von HubSpot herunter.
2. Verwenden Sie Vorlagen.
Sobald Sie entschieden haben, was Sie erreichen möchten und wann Sie es tun müssen, beginnen Sie mit der Erstellung eines Plans.
Wir empfehlen die Verwendung einer Vorlage oder eines Tools, um Ihren Aktionsplan zu erfassen und ihn mit denjenigen zu teilen, die einbezogen werden müssen. (Einige Optionen werden im nächsten Abschnitt besprochen.)
3. Brainstorming.
Berücksichtigen Sie alle Schritte, die Sie unternehmen müssen, um das Projekt abzuschließen. Ich finde es hilfreich, mit den großen Aspekten des Projekts zu beginnen und es in kleinere Aufgaben aufzuteilen. Keine Aufgabe ist zu klein, um sie auf Ihre Liste zu setzen (und seien wir ehrlich, es fühlt sich großartig an, Dinge von Ihrer To-Do-Liste zu streichen).
4. Delegieren und weisen Sie den Teammitgliedern Verantwortlichkeiten zu.
Du musst es nicht alleine schaffen! Hoffentlich steht Ihnen ein vertrauenswürdiges Team zur Seite, das Ihre Aufgaben erledigt und Sie Ihrem Ziel näher bringt. Dadurch können Sie auch die Ressourcen identifizieren, die Sie zum Erreichen Ihrer Ziele benötigen.
5. Planen Sie Ihren Fälligkeitstermin.
Wenn ein Projekt bis zu einem bestimmten Datum abgeschlossen sein muss (oder es sich um eine unendliche Frist handeln kann), hat jede Aufgabe ihre eigene Frist. Beachten Sie, dass an einigen Aufgaben gleichzeitig gearbeitet werden kann, während bei anderen die vorherige Aufgabe abgeschlossen werden muss, bevor mit einer neuen begonnen werden kann.
6. Richten Sie Benachrichtigungen ein, um Sie (und Ihr Team) auf dem Laufenden zu halten.
Es ist leicht, sich im Alltagstrott zu verlieren und die großen Projekte zu vergessen, die in der Ferne auftauchen. Wir empfehlen, geplante Fälligkeitstermine zu verwenden, um Erinnerungen festzulegen und die Zeit für die Arbeit an bestimmten Aufgaben festzulegen.
7. Verfolgen Sie Ihre Fortschritte und melden Sie sich bei Ihrem Team.
Als ich meinen Aktionsplan schrieb, sah er erstklassig aus, aber als ich ihn schrieb, wurde mir klar, dass sich die Dinge ändern mussten. Möglicherweise erleben Sie dies auch. Wenn Sie also feststellen, dass Sie bei Aufgaben im Rückstand sind, ist es vielleicht an der Zeit, Ihren Aktionsplan neu zu bewerten und vielleicht anzupassen.
Bei der Zusammenarbeit mit anderen ist Kommunikation der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind, insbesondere wenn Änderungen vorgenommen werden müssen.
8. Feiern und nachdenken.
Der Abschluss eines Projekts ist oft ein Grund zum Feiern, aber vergessen Sie nicht, zu überprüfen, was gut gelaufen ist und was nicht, damit Ihr nächstes Projekt reibungsloser verläuft.
Ich habe festgestellt, dass Aktionspläne für Führungskräfte nicht nur mir helfen, meine Ziele zu erreichen, sondern auch meinem Team helfen, zu verstehen, was es tun muss. Es hilft auch, Schwachstellen innerhalb der Organisation zu identifizieren.
Das Format Ihres Aktionsplans kann je nach den Anforderungen Ihres jeweiligen Projekts variieren. Wenn Sie jedoch Ziele, Schritte, Stakeholder und Fristen einbeziehen, können Sie einen soliden Plan erstellen.
Vorlage für einen Aktionsplan
Wenn Sie bereit sind, einen Aktionsplan zu erstellen, müssen Sie nicht bei Null anfangen. Wir haben mehrere Vorlagen zusammengestellt, um Ihnen den Rahmen zu geben, den Sie für die Entwicklung einer Marketingstrategie benötigen.
Vorlage für einen Aktionsplan
Laden Sie noch heute die kostenlose Aktionsplanvorlage von HubSpot herunter.
HubSpot bietet zwei kostenlose Aktionsplanvorlagen und Anweisungen zum Ausfüllen. Ich liebe die einfachen Spalten, die alle für einen Aktionsplan erforderlichen Elemente abdecken: Beschreibung, Priorität, Fälligkeitsdatum, Beauftragter, Status, Risiken, Notizen und mehr.
Dies erleichtert den Einstieg und die Weitergabe Ihrer Pläne an andere Stakeholder.
Ein weiterer großer Vorteil besteht meiner Meinung nach darin, dass Sie Vorlagen in dem Format herunterladen können, das Ihren Geschäftsanforderungen am besten entspricht: Excel, Google Docs, Google Sheets und Word.
Vorlage für einen Onboarding-Plan
Nachfolgend finden Sie einen Beispiel-Aktionsplan für einen 30-60-90-tägigen Onboarding-Plan. Das gefällt mir, weil es jederzeit angepasst werden kann, um eine Person in eine Marketingposition zu versetzen oder einen Marketingplan für eine Organisation zu erstellen.
Laden Sie die kostenlose 30-60-90-Tage-Planvorlage von HubSpot herunter.
Mit dieser Vorlage können Sie sowohl übergeordnete Ziele als auch spezifischere Ziele definieren, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden sollen.
Vorlage für einen Marketing-Aktionsplan
Pläne für Marketingaktivitäten müssen nicht kompliziert sein. Manchmal ist es so einfach wie diese Vorlage.
Sauce
Dies verfolgt einen etwas anderen Ansatz als HubSpot, den wir oben vorgestellt haben. Zu den Spalten gehören Beschreibung, verantwortliche Person, Start- und Enddatum, Ressourcen, Blocker und Ergebnisse.
Wenn Sie nach der richtigen Aktionsplanvorlage suchen, überlegen Sie, welche den Anforderungen und Zielen Ihres Projekts entspricht, oder passen Sie die Kopfzeile an Ihre Bedürfnisse an.
Vorlage für einen Marketingplan
Eine weitere Ressource, die ich empfehle, ist die Marketingplanvorlage von Hubspot. Dies ist mehr als nur ein Aktionsplan.
Führen Sie Sie durch den gesamten Planungsprozess für Marketingkampagnen. Wenn Sie nach einer Vorlage zum Erstellen eines Gesamtplans suchen, schauen Sie sich diese an. Spezifische Aktionspläne können in einen umfassenden Marketingplan integriert werden.
Unabhängig davon, wie Sie vorgehen, kann die Erstellung eines Aktionsplans einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir garantieren jedoch, dass Sie mit einem klaren Aktionsplan für Ihr nächstes Projekt oder Ihre nächste Kampagne Zeit, Energie und Ressourcen sparen.
Tipps zum Erstellen von Aktionen planen
Möchten Sie, dass Ihr Aktionsplan nicht nur effektiv ist, sondern auch etwas, auf das Sie sich freuen können? Schauen Sie sich meine Tipps und Hacks an, um den Prozess zu vereinfachen und dem Spiel einen Schritt voraus zu sein.
- Nutzen Sie Projektmanagement-Tools. Tools wie Trello, Asana und Monday.com können großartige Verbündete sein, um organisiert zu bleiben. Dies erleichtert das Erstellen, Zuweisen und Verfolgen von Aufgaben während der Zusammenarbeit mit Ihrem Team.
- Beginnen wir mit einem Brain Dump. Haben Sie jemals das Gefühl, dass Sie mit zu vielen Ideen jonglieren? Schreiben Sie sie alle in keiner bestimmten Reihenfolge auf. Ja, alles. Sobald alles aus Ihrem Kopf heraus ist, können Sie beginnen, es logisch zu organisieren.
- Priorisieren Sie wie ein Profi. Nicht alle Aufgaben erfordern sofortige Aufmerksamkeit. Verwenden Sie Tools wie die Eisenhower-Matrix, um herauszufinden, was dringend und wichtig ist. Indem Sie sich zuerst auf sie konzentrieren, können Sie vermeiden, in die Falle des Aufschiebens zu tappen.
Sauce
- Stapeln Sie ähnliche Aufgaben. Warum ständig den Gang wechseln, wenn Sie verwandte Aufgaben gruppieren können? Ich finde, dass die Stapelverarbeitung mir nicht nur Zeit spart, sondern mir auch dabei hilft, konzentriert zu bleiben und meinen Arbeitsablauf reibungsloser zu gestalten.
- Legen Sie detaillierte Fristen fest. Große Projekte können entmutigend wirken, aber die Aufteilung in kleinere, mundgerechte Aufgaben mit kurzen Fristen kann Ihnen dabei helfen, motiviert zu bleiben und auf dem richtigen Weg zu bleiben.
- Automatisieren Sie Ihre Erinnerungen. Das Vergessen von Aufgaben war letzte Saison das Gleiche. Verwenden Sie Google Kalender oder Ihren bevorzugten Task-Manager, um automatische Benachrichtigungen einzurichten, um sicherzustellen, dass Sie nichts verpassen.
- Reflektieren und verfeinern. Fortschritt ist mehr als nur das Ankreuzen eines Kästchens. Machen Sie regelmäßig einen Schritt zurück und sehen Sie, was funktioniert und was nicht. Wenn Sie Ihren Plan im Laufe der Zeit anpassen, bleiben Sie auf dem richtigen Weg.
Probieren Sie sie aus und Sie werden selbst die komplexesten Projekte mit Zuversicht und Leichtigkeit durchführen können.
Beginnen Sie jetzt mit der Planung
Mit diesen Anleitungen, Vorlagen und Tipps können Sie im Handumdrehen mit der Erstellung Ihres Aktionsplans beginnen.
Ich glaube, wenn Sie alles methodisch planen, werden Sie sich organisierter und friedlicher fühlen, was Ihnen letztendlich Zeit spart und Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich durchzuführen.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im November 2021 veröffentlicht und für mehr Vollständigkeit aktualisiert.