Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges
    Rechtsformen

    Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges

    adminBy adminJanuar 24, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Das Leasing eines Fahrzeugs erscheint zunächst attraktiv: niedrige Monatsraten, kein Restwertrisiko. Doch bei der Rückgabe lauern oft böse Überraschungen. Viele Verbraucher sehen sich plötzlich mit überhöhten Nachzahlungsforderungen konfrontiert. So werden beispielsweise für ein verlorenes Ladekabel über 400 Euro verlangt, obwohl es online für rund 180 Euro erhältlich ist. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer nimmt diese Praxis nicht länger hin und hat am 6. Dezember 2024 Strafanzeige gegen die TÜV Süd Auto Plus GmbH bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart gestellt. Ein vom TÜV erstelltes Gutachten zu einem Leasingfahrzeug erweckte den Eindruck, gezielt zugunsten des Händlers und zulasten des Verbrauchers erstellt worden zu sein. Ist dies gängige Praxis? Die Häufung solcher Fälle legt den Verdacht nahe. Bei Problemen rund um die Leasingrückgabe bietet der kostenlose Leasing-Online-Check der Kanzlei juristische Beratung und Unterstützung. Dr. Stoll & Sauer zählt zu den führenden Verbraucherkanzleien Deutschlands.

    Reklamierte Schäden bei der Rückgabe oft normale Gebrauchsspuren

    Viele Leasingnehmer berichten von überzogenen Forderungen bei der Fahrzeugrückgabe. Selbst bei gut gepflegten Fahrzeugen wird schnell eine fünfstellige Summe in Rechnung gestellt. Häufig ergänzen Autohäuser die Rechnungen durch ein Gutachten, etwa vom TÜV, das vermeintlich beweist, dass das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß behandelt oder gewartet wurde. Die vermeintlichen Schäden führen zur Wertminderung. Doch oft handelt es sich nur um normale Gebrauchsspuren, für die Leasingnehmer nicht haften müssen.

    Besonders bedenklich ist, dass die Gutachten offenbar Gefälligkeiten für die Autohäuser darstellen. Eine Auswahl von Posten aus verschiedenen Gutachten des TÜV Süd zeigt, wie Verbraucher bei der Rückgabe von Smart-EQ-Fahrzeugen zur Kasse gebeten werden:

    • Türdichtung: 150 Euro
    • Stoßfänger vorne verkratzt: 250 Euro
    • Stoßfänger hinten verkratzt: 360 Euro
    • Reifen unter 4 mm Profil: 250 Euro
    • Inspektion verpasst: 400 Euro / 600 Euro (je nach Gutachten)
    • Batterie nicht gewartet: 2.500 Euro
    • Ladekabel ersetzt: 424 Euro / 500 Euro (je nach Gutachten)

    Ein besonderes Detail: Der TÜV Süd erklärte auf Nachfrage, dass ein Ersatzladekabel beim Mercedes-Händler 300 Euro kosten soll, während alternative Händler Preise zwischen 250 und 425 Euro anboten. Der Gutachter entschied sich jedoch für die teuerste Option. Recherchen von Dr. Stoll & Sauer ergaben hingegen Preise von rund 181 Euro bzw. 120 Euro bei Online-Händlern.

    Auch die Kosten für Inspektionen weichen stark von der Realität ab. Während Gutachten hohe Summen angeben, werden in Internet-Foren deutlich niedrigere Preise diskutiert. Die Erstinspektion eines Fahrzeugs gibt es bereits ab 90 Euro.

    Aus Sicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer stellen diese Gutachten eine Form der Abzocke dar. Normale Gebrauchsspuren werden teuer in Rechnung gestellt – das muss nicht sein.

    Leasingnehmer sollten sich gegen Nachforderungen zur Wehr setzen

    Viele Leasingnehmer berichten von hohen Nachforderungen bei der Rückgabe ihrer Fahrzeuge, selbst wenn diese gut gepflegt wurden. Häufig werden die gleichen Leasinggesellschaften genannt, was auf ein systematisches Vorgehen hindeuten könnte.

    Am 6. Dezember 2024 stellte die Kanzlei daher bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart Strafanzeige gegen den TÜV Süd wegen versuchten Betruges. Auffällig sind die unterschiedlichen Preisansätze für ähnliche Fahrzeuge, die auf Gefälligkeitsgutachten zulasten der Verbraucher hinweisen.

    Wie ist die aktuelle Rechtsprechung bei der Fahrzeugrückgabe?

    Die aktuelle Rechtsprechung stärkt die Rechte von Leasingnehmern deutlich. Wesentliche Punkte:

    • Normale Gebrauchsspuren sind kein Schadenersatzgrund.
       Gerichtsurteile (z. B. AG Osnabrück, Az. 44 C 513/98; LG München, Az. 15 S 9301/96) betonen, dass typische Gebrauchsspuren, wie Kratzer oder Steinschläge, nicht auf Leasingnehmer abgewälzt werden dürfen.
    • Beweislast liegt beim Leasinggeber.
       Der Leasinggeber muss nachweisen, dass Schäden übermäßige Abnutzung darstellen. Ein einfaches Schadensgutachten reicht hierfür nicht aus.
    • Keine Haftung für merkantilen Minderwert bei typischen Gebrauchsspuren.
       Reparierte Schäden, die den Marktwert nicht beeinträchtigen, dürfen nicht berechnet werden.
    • Strategien zur Abwehr:
       Viele Leasinggeber ziehen Forderungen zurück, wenn ein Anwalt die Ansprüche rechtlich zurückweist.

    Fazit zu Problemen bei der Rückgabe von Leasingfahrzeugen

    Die Rechtsprechung schützt Verbraucher vor überzogenen Forderungen. Typische Gebrauchsspuren müssen akzeptiert werden, und die Beweislast liegt beim Leasinggeber. Betroffene sollten Forderungen genau prüfen und rechtlichen Rat einholen. Bei Problemen rund um die Leasingrückgabe bietet der kostenlose Leasing-Online-Check der Kanzlei juristische Beratung und Unterstützung.

    Dr. Stoll & Sauer – Ihre Kanzlei für Verbraucherrecht

    Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer zählt zu den führenden Kanzleien im Verbraucherrecht. Mit 21 spezialisierten Anwälten und Standorten in Lahr, Stuttgart und Ettenheim bietet die Kanzlei umfassende Beratung in allen wichtigen Rechtsfragen.

    Die Gesellschafter Dr. Ralf Stoll und Ralph Sauer führten die Musterfeststellungsklage gegen Volkswagen und erzielten einen Vergleich von 830 Millionen Euro für 260.000 Verbraucher. Aktuell leiten sie die Sammelklage gegen Mercedes sowie die Klage gegen Meta wegen des Facebook-Datenlecks.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleDer Smartsheet-Bericht verdeutlicht den Druck auf Marketingteams, den geschäftlichen Nutzen nachzuweisen
    Next Article Chunghwa Telecom Co., Ltd.
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.