Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Donald Trump: Warum der US-Wirtschaft eine Rezession droht
    Finanzierung

    Donald Trump: Warum der US-Wirtschaft eine Rezession droht

    adminBy adminMärz 23, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Donald Trump

    Die Politik des US-Präsidenten Donald Trump sorgt für Durcheinander: Trump entlässt massenhaft Staatsbedienstete und Gegner, erlässt neue Zölle und nimmt sie kurz darauf wieder zurück.

    Quelle: picture alliance / empics


    Die Chaostheorie besagt, dass nur kleinste Veränderungen der Ausgangssituation dramatische Auswirkungen auf den weiteren Verlauf von Ereignissen haben können. So gesehen wäre es zu kurz gesprungen, die Politik von Donald Trump und seinem Team als Chaos zu bezeichnen. Es ist viel mehr als das. Hier wird die Ausgangslage nicht nur geringfügig verändert, sondern zerstört.

    Trumps Zollpolitik sorgt für Durcheinander

    Aus Handelspartnern werden plötzlich Gegner und Staatsbedienstete massenweise entlassen. Alles begleitet von Tamtam auf den Social-Media-Plattformen von Trump selbst und seinem größten Buddy Elon Musk. Konstant dabei nur: ein völliges Durcheinander.
    Keiner weiß, was als nächstes passiert. Vor allem abzulesen am Thema Zölle: Sie werden erlassen, um kurz darauf wieder zurückgenommen zu werden. Gegen Trumps alltäglichen Wirrwarr waren selbst die letzten Wochen der Ampelregierung ein Hort hocheffizienter und stabiler Wirtschaftspolitik.
    Donald Trump

    Donald Trump vollführt eine 180-Grad-Wende: Erst lenkt er im Zollstreit ein, dann pfeift er Musk zurück – und auch im Ukraine-Krieg ändert er plötzlich den Ton und droht Russland. 07.03.2025 | 6:45 min


    Kapitalmarktexperte: US-Vorgehen überschattet Börsen-Optimismus

    Zuletzt war der zu Beginn der zweiten Amtszeit Trumps noch so positiv gestimmte Aktienmarkt der Seismograf für den drohenden wirtschaftlichen Absturz der USA. Unsicherheit ist nämlich nicht nur Gift für die Wirtschaft, sondern ganz besonders für die Börsen. „Die Märkte lassen sich selbst von einem möglichen Frieden in der Ukraine nicht beruhigen“, sagt dazu Kapitalmarktexperte Jürgen Molnar von RoboMarkets.

    Der in die nächste Runde gehende Zoll-Wahnsinn eines US-Präsidenten Trump überschattet jeglichen Optimismus, der von einer möglichen Waffenruhe in der seit drei Jahren mit einem Krieg überzogenen Ukraine ausgehen könnte.

    „

    Jürgen Molnar, Kapitalmarktexperte

    Er glaubt zudem dass, ohne die Angst vor einem globalen Handelskrieg, eine solche Aussicht „sicherlich zu einem Kursfeuerwerk an der Wall Street, vor allem aber an Europas Börsen geführt hätte“.

    Ein Güterzug ist beladen mit Stahlspulen.

    In der Nacht sind US-Zölle auf europäische Stahl- und Aluminium-Importe in Kraft getreten – die EU reagiert mit Gegenmaßnahmen. „Wir bleiben ruhig“, so die EU-Kommission. 12.03.2025 | 1:30 min


    Schwache Wirtschaftsdaten

    Von Kursfeuerwerken war man an den US-Börsen zuletzt ganz weit entfernt. Im Gegenteil. Gerade die erfolgsverwöhnten Tech-Aktien rauschten in den Keller. Die Kapitalmärkte sind in ihrer Bewertung gnadenlos. Wenn die Stimmung kippt, geht es ganz schnell. Die Entwicklung zuletzt könnte ein Vorbote dafür sein, dass es für den Präsidenten ungemütlicher wird. Denn auch der US-Arbeitsmarkt entwickelt sich schwach. Und dabei ist die Entlassungswelle durch die DOGE-Behörde von Elon Musk noch gar nicht richtig eingerechnet.
    Zudem hat sich die Stimmung unter US-Verbrauchern seit Anfang des Jahres deutlich eingetrübt. Sie fiel auf den tiefsten Stand seit Juni 2024. Dabei macht der Konsum immerhin zwei Drittel der US-Wirtschaft aus. Die Inflation, auch wenn zuletzt bessere Zahlen kamen, ist ebenfalls noch nicht besiegt und die Befürchtung von Märkten und Ökonomen lautet: durch Trumps Zollpolitik wird sie eher noch steigen. All das führt dazu, dass Trump nun sogar selbst nicht mehr ausschließt, dass die USA in eine Rezession schlittern.
    Die New Yorker Börse an der Wall Street in New York City

    Trumps Zollpolitik hat offenbar die Anleger in den USA aufgeschreckt: Die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung führte am Montag zu einem Ausverkauf an der US-Börse.11.03.2025 | 2:30 min


    Finanzberater: Riesiger Vertrauensverlust

    „Der Grund für den Vertrauensverlust auf breiter Front, von Unternehmen verschiedenster Sektoren bis zu Haushalten aller Einkommensschichten, liegt darin, dass die neue Regierung an zahlreiche bewährte, vertraute Regelungen und Institutionen die Axt gelegt hat. Beziehungsweise, um im Bild zu bleiben, die Kettensäge“, sagt dazu Martin Lück, von der unabhängigen Beratungsgesellschaft Macro Monkey.

    Tatsächlich ist es aber noch nicht ausgemacht, dass die Vereinigten Staaten in einer Rezession landen. Das hängt auch davon ab, ob Trump seinen erratischen Kurs weiter fährt oder doch ein offenes Ohr für eine Art von Beratung hat. Sollte es aber wirklich wirtschaftlich bergab gehen, oder die Kurse an den Finanzmärkten länger einbrechen, könnte es auch für Trump eng werden. Viele Amerikaner besitzen Aktien oder Aktiensparpläne, die ihr Alter absichern sollen.

    Wenn die Menschen sehen, dass die Regierung sie ärmer macht, wird es zu einer Gegenreaktion kommen und ich glaube, es ist nicht mehr fern.

    „

    Martin Lück, Beratungsgesellschaft Macro Monkey

    Icon von whatsapp

    Quelle: dpa


    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast „Kurze Auszeit“ inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleCarsten Maschmeyer: Mogenius überzeugt Investor mit Pitchdeck
    Next Article Conagra: Wir haben den Gegenwind fortgesetzt, haben aber eine attraktive Bewertung und solide Dividendenrendite
    admin
    • Website

    Related Posts

    Finanzierung

    Das große Batterie-Versagen Europas – Business Insider

    September 1, 2025
    Finanzierung

    Maschmeyer enthüllt erstmals: Das schreibt er während DHDL in sein Buch

    August 30, 2025
    Finanzierung

    Mit KI zum Traumgehalt: Die besten Prompts für deine Gehaltsverhandlung

    August 29, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Gefälschtes Gold erkennen: So schützen sich Anleger

    September 14, 2025

    Wie Anleger ihre Depots umschichten

    September 14, 2025

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.