Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen
    Kleinunternehmen

    DIW-Studie: Aktivrente könnte moderates Plus am Arbeitsmarkt bringen

    adminBy adminNovember 12, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Älterer Mann auf einer Baustelle.

    Stand: 12.11.2025 08:32 Uhr

    Die Aktivrente könnte laut dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Zehntausende Rentner als Fachkräfte mobilisieren. Allerdings ist die Möglichkeit des steuerfreien Hinzuverdienstes ab 2026 offensichtlich noch zu wenig bekannt.

    Mit der geplanten Aktivrente ab Anfang kommenden Jahres könnten Berechnungen zufolge voraussichtlich 25.000 bis 33.000 zusätzliche Vollzeitstellen entstehen. Das gelte für die Altersgruppe 66 bis 70 Jahre und bedeute einen „moderaten Beschäftigungseffekt“, bilanziert das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.

    Bundesregierung will mehr Ältere in Betrieben halten

    Ab Januar 2026 soll mit der sogenannten Aktivrente ein Zuverdienst von monatlich 2.000 Euro steuerfrei bleiben für Menschen, die das gesetzliche Rentenalter erreicht haben und weiterarbeiten. Ziel der Bundesregierung ist es, dadurch Fachkräfte länger in den Betrieben zu halten. Schon seit 2023 können Altersrentner zwar unbegrenzt hinzuverdienen, ohne dass ihre Rente gemindert wird. Allerdings müssen Rente und Arbeitslohn wie andere Einkommensarten bislang auch gemeinsam versteuert werden.

    Das DIW hat knapp 3.000 Menschen zwischen 60 und 71 Jahren online befragt. Unter den aktuellen Steuerbedingungen sagten demnach 52 Prozent, sie wollten nach Erreichen des Ruhestands nicht mehr arbeiten. Unter den neuen Bedingungen gaben dagegen „nur“ noch rund 47 Prozent an, abgeneigt zu sein. Fast alle der Befragten, die sich ein Weiterarbeiten vorstellen können, äußerten, sie seien zu einer Verlängerung um ein Jahr oder mehr bereit.

    Für den Staat rechne sich die Aktivrente erst, wenn die Schwelle von mindestens 40.000 zusätzlichen Vollzeitstellen erreicht werde, hieß es in der Studie. Genauer: Dann erst würden die für den Fiskus entstehenden Einkommenssteuer-Verluste kompensiert. In Deutschland gibt es nach amtlichen Daten knapp 35 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte.

    Arbeitsumfeld muss Erwartungen erfüllen

    Grundsätzlich setze die Politik mit der Aktivrente zwar ein wichtiges Zeichen, so der Arbeitsmarktexperte der Bertelsmann Stiftung, Eric Thode. Notwendig sei aber eine umfassende Informationskampagne und ein aktives Werben, damit die neue Regelung bekannter werde und auch breiter genutzt werde. So wussten zum Beispiel nur 37,5 Prozent der Befragten, dass es seit 2023 keine Hinzuverdienstgrenzen mehr für die Altersrente gibt.

    Gleichzeitig seien auch die Arbeitgeber gefordert, die Arbeitsbedingungen für ältere Menschen attraktiver zu gestalten. Dazu zählten altersgerechte Tätigkeiten, mehr zeitliche Flexibilität, ein gutes Arbeitsklima und Wertschätzung. Das Arbeitsumfeld müsse so gestaltet sein, dass sich deren Erwartungen erfüllten, geistig fit zu bleiben, Spaß an der Arbeit zu haben und soziale Kontakte zu pflegen, so Thode.

    Zudem sind laut der Stiftung noch Reformen im Arbeitsrecht nötig, um Klarheit und Sicherheit für Arbeitgeber und Beschäftige hinsichtlich der Weiter- und Wiederbeschäftigung zu schaffen. Derzeit sind laut Bertelsmann Stiftung in Deutschland 21 Prozent der 65- bis 69-Jährigen erwerbstätig. Im Vergleich zu Dänemark oder Schweden (rund 30 Prozent) sei die Quote eher gering.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMit 60 in den Ruhestand: Wir zogen nach Albanien und die Vorteile überwiegen
    Next Article KI bewusst einsetzen: Menschlichkeit bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Inflation: Reisen und Reparaturen deutlich teurer

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Lidl-Gründer Schwarz und Maschmeyer investiert in Startup

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Ich mache alles selbst

    November 12, 2025

    Rente: Bis zu 500 Euro im Jahr – Rentenversicherung sagt „sehr heftigen“ Beitragssprung voraus

    November 12, 2025

    Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten erwarten weiteren Kursanstieg

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.