Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Digitaler Showroom wird Standard: So verändert sich der B2B-E-Commerce grundlegend
    Kundenbindung

    Digitaler Showroom wird Standard: So verändert sich der B2B-E-Commerce grundlegend

    adminBy adminOktober 1, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Bedürfnisse, Kaufverhalten und Technologien verändern sich zurzeit stark im E-Commerce: Das wird im B2B-Segment besonders deutlich, wo laut des Marktforschungsunternehmens Grand View Research bis 2030 mit einer Verdreifachung des E-Commerce-Umsatzes zu rechnen ist. 

    Viele Entscheider:innen erwarten auch im B2B-Handel eine Nutzerfreundlichkeit, wie man sie aus dem privaten Onlineshopping kennt. Sie wollen übersichtliche Websites statt Kataloge, sofortige Antworten statt späterer Rückrufe und lieber Beratung per Video statt dem Vertriebsbesuch.

    Der digitale Showroom wird zum neuen Standard.

    Die Folge sind hybride Verkaufsmodelle, in denen persönliche Beratung und digitale Self-Service-Strecken ineinandergreifen. Der digitale Showroom, durch den der Verkäufer im Video führt, wird dabei zum neuen Standard.

    KI-Agenten übernehmen Bestellungen

    Beim Endkundengeschäft beobachten wir eine andere Dynamik: Der Markt teilt sich in zwei Lager. Auf der einen Seite gibt es rationale Käufe, denen Preis, Verfügbarkeit und Wiederholung zugrunde liegen. Bei diesen Käufen – etwa von Reißverschlüssen, Tonerkartuschen oder Schrauben-Sets – übernehmen in Zukunft immer häufiger KI-Agenten: digitale Einkaufsassistenten, die Produkte selbstständig recherchieren, Preise verhandeln, die Verfügbarkeit prüfen, uns die wichtigsten Angebote aufbereiten und nach dem Klick Bestellungen auslösen – und das innerhalb von Sekunden. Diese Systeme lernen ständig hinzu: aus dem Nutzerverhalten und unseren Vorlieben in der Vergangenheit, den Marktentwicklungen und dem jeweiligen Anwendungskontext. 

    Dieser Text ist in der Jubiläumsausgabe t3n 81 erschienen – ein Heft über die Technologien und Trends der nächsten 20 Jahre. Ab sofort könnt ihr es hier bestellen.

    Auf der anderen Seite gibt es emotionale Käufe, die impulsiv, inspiriert und identitätsstiftend vonstattengehen. Hier müssen Händler das Kauferlebnis verbessern. Dazu gehören etwa 3D-Visualisierungen, die wir in alle Richtungen drehen können, virtuelle Umkleidekabinen, in denen wir uns mit dem jeweiligen Kleidungsstück anschauen können, oder Mixed-Reality-Erfahrungen.

    Empfohlene redaktionelle Inhalte

    Hier findest du externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    die unser redaktionelles Angebot auf t3n.de ergänzen.
    Mit dem Klick auf „Inhalte anzeigen“ erklärst du dich einverstanden,
    dass wir dir jetzt und in Zukunft Inhalte von TargetVideo GmbH auf unseren Seiten anzeigen dürfen.
    Dabei können personenbezogene Daten an Plattformen von Drittanbietern übermittelt werden.

    Hinweis zum Datenschutz

    Leider ist etwas schief gelaufen…

    An dieser Stelle findest du normalerweise externe Inhalte von TargetVideo GmbH,
    jedoch konnten wir deine Consent-Einstellungen nicht abrufen.
    Lade die Seite neu oder passe deine Consent-Einstellungen manuell an.

    Das ist beispielsweise die Augmented-Reality-Anwendung eines Möbelhändlers, die uns zeigt, wie der Couchtisch in unserem Wohnzimmer aussieht. Technologie soll hierbei nicht nur positive Emotionen auslösen, sondern auch die steigenden Kundenerwartungen erfüllen.

    Empfehlungen der Redaktion

    Die Customer Journey wird individueller

    Der Point of Sale sieht dabei ganz unterschiedlich aus und orientiert sich an den Vorlieben und der Einkaufshistorie jedes Einzelnen. Unternehmen verkaufen über den eigenen Shop, über Marktplätze, über Social Media-Plattformen, Sprachassistenten oder VR-Brillen und ähnliche Interfaces. Der detailverliebte Kunde erhält einen Featurevergleich in Tabellenform, die visuell orientierte Kundin dagegen das Video, das die Einsatzmöglichkeiten zeigt. Statt fester Touchpoints entstehen somit individuelle Customer Journeys.

    Doch was gekauft wird, warum und wie, entscheidet allein der Kunde. Und genau dort beginnt unsere Aufgabe im E-Commerce: Wir müssen die jeweiligen Kund:innen datenbasiert immer besser verstehen und antizipieren, was sie sich wünschen. Wir müssen dazu flexible, offene Systeme schaffen, die sich an den Menschen anpassen – nicht umgekehrt.

    Zum 20-jährigen Jubiläum (hier geht es zu unserem Jubiläums-Hub) von t3n haben wir Expert:innen gefragt, welche Trends und Technologien die Zukunft prägen werden. Einer von ihnen ist der Autor dieses Artikels: Stefan Hamann, Gründer der Shopware AG. Das Unternehmen aus dem Münsterland bietet ein modulares E-Commerce-System an, mit dem sich Onlineshops erstellen und verwalten lassen.

    Mehr zu diesem Thema



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleMIT DieMpitchdeckterneugtenwienermaschmeyer-vc
    Next Article Marktbericht: Anleger reagieren gelassen auf „Shutdown“
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kundenbindung

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025
    Kundenbindung

    Verbraucherzentrale siegt gegen Amazon: Prime-Preiserhöhung war unzulässig – Rückzahlung möglich

    November 8, 2025
    Kundenbindung

    Christmas-Season 2025: So landen deine Produkte auf dem Gabentisch

    November 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.