Kryptowährung Betrug bei Nebulain.com: BaFin warnt vor unseriöser Plattform – Rückforderung jetzt rechtlich prüfen lassen.
Nebulain.com – der nächste große Kryptobetrug?
Wer mit Kryptowährungen handeln will, sucht nach Innovation – und landet oft in der Falle. Aktuell warnt die BaFin vor der Plattform nebulain.com, die sich als moderner Anbieter für Bitcoin-Investments präsentiert, tatsächlich aber weder Lizenz noch Aufsicht besitzt.
Die Warnung hat es in sich: Laut BaFin bietet der Betreiber der Seite unerlaubt Finanz- und Wertpapierdienstleistungen an. Die Webseite wirkt modern, seriös und professionell. Doch was wirklich dahinter steckt, erinnert an ein bekanntes Kapitel im Bereich Kryptowährung Betrug.
Nachfolger von DaxRise – neue Seite, gleiche Masche
Alte Täter, neue Domain?
Die BaFin bringt nebulain.com mit einem bekannten Namen in Verbindung: DaxRise. Auch hier hatte es bereits eine offizielle Warnung gegeben – mit dem Ergebnis: Zahlreiche Anleger verloren ihr Kapital. Nebulain scheint nun als Neuauflage der gleichen Tätergruppe zu agieren.
Die Strategie ist bekannt:
- Anleger werden mit Versprechungen wie „KI-gestütztem Bitcoin-Trading“ gelockt
- Die Registrierung verläuft reibungslos
- Erste Einzahlungen in Bitcoin oder Ethereum scheinen sich zu „vermehren“
- Doch: Auszahlungen erfolgen nicht
- Stattdessen folgen neue Forderungen: „Steuer“, „Freischaltung“, „Verifizierung“
Wer zahlt, verliert noch mehr. Wer nicht zahlt, verliert alles.
Kryptobetrug erkennen – und handeln, bevor es zu spät ist
Typische Betrugszeichen bei nebulain.com
- Kein Impressum oder nur Fantasieadressen
- Keine BaFin-Erlaubnis trotz angeblicher Lizenz
- Keine reale Auszahlungsfunktion – nur fiktive Gewinne
- Plattformnutzung über Krypto-Apps oder Browser-Dashboards
- Zunehmender Druck durch angebliche Berater oder Chatbots
Betroffene berichten von psychologisch geschulten „Support-Mitarbeitern“, die systematisch Vertrauen aufbauen – und dann immer wieder neue Einzahlungen fordern. Ein klarer Fall von Kryptobetrug.
Was Sie jetzt tun können – rechtlich und technisch
Blockchain-Tracing, Beweissicherung und Rückforderung
Als Kanzlei mit Spezialisierung auf Kryptowährung Betrug begleite ich geschädigte Anleger mit einem strukturierten Vorgehen:
- Beweissicherung: Wallet-Adressen, Chatverläufe, Transaktionsdaten
- Blockchain-Tracing: Technische Rückverfolgung der Gelder
- Zivilrechtliche Rückforderung – gegen Plattform, Empfänger, ggf. auch Bank
- Schadensersatz prüfen: z. B. wegen unterlassener Warnpflicht
- Schutz vor Geldwäscheverdacht, wenn Sie Gelder weitergeleitet haben
Je schneller Sie handeln, desto besser. Kryptogeld ist nur begrenzt rückverfolgbar – oft zählt jede Stunde.
Achtung: Diese Gebühren sind reine Täuschung!
Wenn Sie für eine Auszahlung noch zahlen sollen – ist es Betrug!
Die häufigsten Vorwände:
- „Steuerzahlung vor Auszahlung“
- „Sicherheitsverifizierung“
- „Kontoentsperrung“
- „Gebühr für Smart-Contract-Freigabe“
- „VIP-Zugang zu Echtzeitauszahlungen“
👉 Zahlen Sie nichts mehr!
👉 Sichern Sie alles!
👉 Lassen Sie den Fall sofort rechtlich prüfen!
Ihr Fall – meine Aufgabe. Beratung bundesweit.
Ich bin geprüfte Expertin für Kryptowährung Betrug / Kryptoscam und vertrete bundesweit geschädigte Anleger – effizient, diskret und mit höchster Erfolgsorientierung.
Kontaktieren Sie mich direkt über meine Kanzlei REXUS in Esslingen:
📧 kontakt@rexus-recht.de
🌐 www.rexus-recht.de hier geht’s zur Kanzleihomepage
Oder über mein anwalt.de-Profil.
Sie möchten keine Warnung zum Kryptowährung Betrug mehr verpassen?
In meinem geschützten Telegram-Kanal informiere ich regelmäßig über neue Kryptowährung Betrugsmaschen, rechtliche Einschätzungen und aktuelle Fälle.
Hier geht’s zum Kanal: Telegram-Kanal
Mehr zum Thema Kyptowährung Betrug:
👉 Hier klicken für die vollständige rechtliche Einschätzung auf meiner Kanzlei-Website
FAQ Kryptowährung Betrug: Kryptobetrug bei nebulain.com
Was ist nebulain.com?
Eine Plattform, die angeblich Kryptowährungen handelt, laut BaFin aber ohne Lizenz operiert – mit hohem Betrugsrisiko.
Ist nebulain.com mit DaxRise verbunden?
Ja, laut BaFin gibt es klare Anzeichen, dass nebulain.com als Nachfolger von DaxRise agiert – beide Plattformen sind nicht reguliert.
Was tun, wenn ich Geld verloren habe?
Sofort Beweise sichern, keine weiteren Zahlungen leisten und eine rechtliche Prüfung einleiten – inkl. Blockchain-Tracing.
Kann man Kryptogeld überhaupt zurückholen?
Ja, in vielen Fällen – durch technische Spurensicherung und zivilrechtliche Rückforderungsstrategien, ggf. auch mit Bankenhaftung.
Drohen mir rechtliche Konsequenzen?
Wenn Ihr Wallet in verdächtige Zahlungen eingebunden war, sollten Sie auch strafrechtlich absichern – z. B. wegen Geldwäscheverdacht.