Am zukünftigen Tag mittelgroßen Unternehmen wird die deutsche Mittelschicht klarstellen, was sie von der nächsten Bundesregierung verlangen werden. Welche Themen antreiben Unternehmer? Und was ist für Sie gefährdet?09.04.2025 | 2:26 min
Es wird ziemlich heiß im Fitscher Guss Foundry Workshop im Herzen von Oberhausen. Es ist sehr heiß, sodass Mitarbeiter nur in Schutzanzügen arbeiten können, wenn Hunderte von Grad in die Form einer heißen Kupfergusslegierung gegossen werden.
Notwendige politische Veränderungen – „5-12“
Das traditionelle Unternehmen wurde vor 125 Jahren gegründet und erstellt Ausrüstungsteile hauptsächlich für Antriebstechnologie, Windkraftanlagen und Schiffbau. Das Endprodukt ist nicht nur auf Aufzügen oder Rolltreppen erhältlich, sondern auch auf dem Gepäckband am Flughafen.
Diana Fisher führt die Gesellschaft mit ihrem Vater an. Die 32-Jährige läuft seit fünf Jahren und ist Geschäftsführer und technischer Manager. Ein typisches mittelgroßes Industrieunternehmen mit 100 Mitarbeitern, die sich mit dem Problem befassen müssen. Die wirtschaftliche Situation ist derzeit „besorgt“, sagt der Unternehmer in einem Interview mit ZDF.
Obwohl sie noch nicht in Berlin angekommen sind, hat Deutschland 5-12, und es gibt dringende Änderungen in den Richtlinien, die sich wirklich auf die Wirtschaft konzentrieren.
Diana Fisher, Unternehmerin
In der Rheinebach-Industriezone in der Nähe von Bonn kämpfen mittelgroße Unternehmen mit all ihren Bestellungen, den besten Mitarbeitern. Was motiviert Sie, weiter zu investieren?12.02.2025 | 44:22
Fitscher Guss benötigt viel Energie im Schmelzprozess. Und die Kosten. Diana Fisher sagt. Dies ist der drittgrößte Kostenfaktor für das Unternehmen.
Es fordert die neue Bundesregierung auf, den besonderen Weg der Energiepolitik endlich zu beenden und in die Marktwirtschaftssituation zurückzukehren.
Diana Fisher, Unternehmerin
Mittelgröße erwarten vor allem Zuverlässigkeit
Zuverlässigkeit ist erforderlich, um in Deutschland und Europa wieder Rahmenbedingungen zu erwerben. Dies macht mittelständische Unternehmen und die deutsche Wirtschaft international wettbewerbsfähig.
Christoph Ahlhaus, Geschäftsführer BVMW
Im Jahr 2025 sollte die deutsche Wirtschaft nur mit 0,3%wachsen. In einigen Städten forderten Unternehmer daher wirtschaftliche Übergänge in Demonstrationen.29.01.2025 | 1:48 min
Es gibt jedoch die meisten Rücktritt in Bezug auf die neue Bundesregierung. Dies zeigt in jedem Fall die aktuelle Forschung unter mittelgroßen Unternehmen. Das 2-Sekunden-Unternehmen erwartet nichts mehr. Das ist ein verheerendes Signal.
Die neue Bundesregierung beginnt mit einer bestimmten Hypothek. Sie muss schnell Vertrauen gewinnen, schnell aufholen und ein klares Signal festlegen können.
Christoph Ahlhaus, Geschäftsführer BVMW
Die größte Unterdrückungsbürokratie
Nach Angaben der DSW Investor Protection Association beschuldigt das Unternehmen Deutschland für seine Wirtschaftskrise. Der ZDF -Reporter Harler berichtet über die Börse.12.02.2025 | 1:34 min
Jedes Jahr beantragen wir 20% aller Vorschriften und Vorschriften. Denn ein Viertel der 100 Mitarbeiter muss sich auch mit dem Papierkram befassen.
Neue Vorschriften kommen immer zum Tableau. Wir alle versuchen das zu erreichen. Aber es bündelt viele Ressourcen.
Diana Fisher, Unternehmerin
Die neue Bundesregierung muss umgehend geliefert werden
In den nächsten Jahren wird dies in den nächsten Jahren enthüllt
Der herrschende Bürgermeister von Berlin hat der Branche zumindest ein wenig Hoffnung gegeben.
Ich möchte, dass die Bundesregierung sehr schnell sagt, dass die Wirtschaft in Deutschland wächst, dass wir es geschafft haben, nationale Reformen herbeizuführen und dass wir die Bürokratie konsequent niedergelassen haben.
Kai Wegner, Bürgermeister von Berlin
Politik | Front
:Der Wahnsinn der deutschen Autorität
Kritiker warnen, dass die deutschen Behörden „Bürokratie“ und „Mode der Kontrolle“ haben. Dies führt zu einem dramatischen Vertrauensverlust in die Nation und der Verwaltungsbevölkerung.
Von Andreas Halbach
Diana Fisher glaubt, dass dies dringend notwendig ist. Mittelgroße Unternehmen bleiben das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, und als Gesellschaft kann der Wohlfahrtsstaat nur dann zulassen, wenn es funktioniert.
Ich bin Unternehmer, also hoffnungsvoll. Andernfalls wäre ich heute nicht hier. Ich hoffe, dass endlich etwas passieren wird.
Diana Fisher, Unternehmerin
Hochwertige Flüge nur für globale Unternehmen
:Kleine Unternehmen kämpfen im Schatten der Dackel
Die erste Börse -Liga Deutschlands, der DAX, ist von Rekord auf Rekord. Dies ist jedoch nur ein Teil der Realität der Börse. Der Peep in der zweiten Reihe zeigt wirtschaftliche Probleme.
Von Klaus Weber
Quelle: DPA