

Wenn Sie lesen silberne Wellewissen Sie wahrscheinlich bereits, dass die Übernahme eines Kleinunternehmens eine attraktive Möglichkeit ist, Unternehmer zu werden, ohne bei Null anfangen zu müssen. Und Sie wissen bereits, dass diese Chance mit Risiken verbunden ist, die erhebliche Auswirkungen auf die Nachhaltigkeit, Rentabilität und das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens haben können. Es ist wichtig, diese Risiken während des Due-Diligence-Prozesses zu identifizieren und zu mindern, und es reicht nicht aus, über diese Risiken nachzudenken. Bohren Sie diese Risiken in Ihre Psyche oder lernen Sie sie auf die harte Tour kennen. Es gibt ein paar Dinge, die Sie beachten müssen, bevor Sie den Abzug betätigen.
1. Schlüsselpersonenrisiko
Bedeutung: Dies geschieht, wenn ein Unternehmen stark auf die Fähigkeiten, Beziehungen oder die Anwesenheit einer oder einiger weniger Schlüsselpersonen (häufig Eigentümer oder Schlüsselmitarbeiter) angewiesen ist.
Warum es ein Risiko ist: Wenn diese Personen ausscheiden, in den Ruhestand gehen oder nicht mehr arbeiten können, könnte die Leistung des Unternehmens erheblich beeinträchtigt werden.
Worauf Sie achten sollten: Bewerten Sie die Abhängigkeit des Unternehmens von den Beziehungen, dem Wissen und den Entscheidungen der aktuellen Eigentümer. Untersuchen Sie, ob Prozesse und Systeme vorhanden sind, um dieses Wissen effektiv an neue Eigentümer und andere Mitarbeiter weiterzugeben.
2. Kundenkonzentration
Bedeutung: Dies geschieht, wenn eine kleine Anzahl von Kunden einen erheblichen Teil des Umsatzes eines Unternehmens ausmacht.
Warum es ein Risiko ist: Der Verlust eines Großkunden könnte zu einem erheblichen Umsatzrückgang führen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden.
Worauf Sie achten sollten: Überprüfen Sie Ihre Umsatzaufschlüsselung, um festzustellen, ob einige wenige Kunden Ihren Umsatz dominieren. Diversifizierung ist der Schlüssel zur Minderung dieses Risikos.
3. Finanzielle Solidität
Zu analysierende Schlüsselindikatoren:
- Umsatztrends: Steigen die Umsätze, bleiben sie stagnieren oder sinken sie? Ein anhaltender Rückgang könnte auf ein Problem hinweisen.
- Gewinnspanne: Sind Ihre Gewinnmargen im Vergleich zu Branchenstandards gesund?
- Cashflow: Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen einen positiven und konsistenten Cashflow generiert.
- Schuldenverpflichtungen: Überprüfen Sie Ihre Schulden, um eine Erbschaft problematischer Schulden zu vermeiden.
- Qualität der Finanzunterlagen: Genaue und aktuelle Bücher sind unerlässlich. Mangelnde Transparenz ist ein großes Warnsignal.
4. Mitarbeiterabhängigkeit
Wichtige Überlegungen:
- Schlüsselmitarbeiter: Gibt es wichtige Mitarbeiter, die das Unternehmen nach dem Verkauf verlassen könnten?
- Mitarbeiterbindungsrate: Eine hohe Fluktuation kann auf ein kulturelles oder betriebliches Problem hinweisen.
- Arbeitsvertrag: Stellen Sie sicher, dass wichtige Mitarbeiter über rechtlich durchsetzbare Verträge verfügen, um Talente während und nach dem Übergang zu halten.
5. Abhängigkeit von Lieferanten
Worauf Sie achten sollten:
- Beziehung zu Lieferanten: Gibt es große Lieferanten? Könnten Sie die Bedingungen ändern oder die Beziehungen zu ihnen abbrechen?
- Diversifizierte Lieferkette: Die Abhängigkeit von einem einzigen Lieferanten kann Schwachstellen schaffen.
6. Markt- und Branchenrisiken
Zu analysierende Schlüsselbereiche:
- Trends und Wettbewerb: Wächst die Branche, schrumpft sie oder steht sie vor Störungen?
- Eintrittsbarrieren: Überlegen Sie, ob neue Konkurrenten leicht in den Markt eintreten und Ihre Gewinnspanne schmälern könnten.
- Regulatorisches Umfeld: Bewerten Sie bestehende oder kommende Gesetze, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken könnten.
7. Ruf
So bewerten Sie die Reputation:
- Kundenrezensionen und Feedback: Überprüfen Sie Online-Bewertungen und die Kundenstimmung.
- Gemeinschaftsbewusstsein: Recherchieren Sie, wie Ihr Unternehmen vor Ort oder auf dem Markt wahrgenommen wird.
- Prozesshistorie: Suchen Sie nach Klagen, an denen Unternehmen oder deren Eigentümer beteiligt sind.
8. Geistiges Eigentum und vertrauliche Informationen
Zu überprüfende Dinge:
- IP-Eigentum: Finden Sie heraus, ob ein Unternehmen wichtige Patente, Marken oder Urheberrechte besitzt.
- Geschäftsgeheimnis: Identifizieren Sie die Existenz einzigartiger Prozesse, Rezepte oder Methoden, die einen Wettbewerbsvorteil bieten.
9. Verträge und Vereinbarungen
Wichtige zu überprüfende Vereinbarungen:
- Mietvertrag: Stellen Sie sicher, dass die Mietbedingungen für die Anlage günstig und übertragbar sind.
- Kunden- und Lieferantenvereinbarung: Ist es langfristig und übertragbar?
- Wettbewerbsverbot: Stellen Sie sicher, dass Verkäufer keine Konkurrenzunternehmen in der Nähe gründen dürfen.
10. Betriebsrisiken
Wichtige Überlegungen:
- Prozesse und Systeme: Sind sie skalierbar und dokumentiert oder verlassen sie sich auf die praktische Leitung des Eigentümers?
- Technologie-Stack: Ist Ihr System veraltet und benötigt ein teures Upgrade?
- Bestandsverwaltung: Wenn Sie ein auf Lagerbeständen basierendes Unternehmen sind, stellen Sie sicher, dass Ihr Lagerbestand nicht veraltet oder überfüllt ist.
11. Übergangsrisiken
Wichtige zu verwaltende Faktoren:
- Schulung und Support: Welche Unterstützung wird mein Verkäufer während der Umstellung leisten?
- Kundenbindung: Sind die Kunden der Marke oder dem Vorbesitzer treu?
12. Genauigkeit der Bewertung
Wichtige Schritte:
- Realistische Bewertung: Stellen Sie sicher, dass der Preis durch Gewinne (SDE/EBITDA) und Branchenkennzahlen gerechtfertigt ist.
- Einmalige Einnahmen: Seien Sie vorsichtig, wenn der Umsatzanstieg auf ein einmaliges Ereignis zurückzuführen ist.
- Versteckte Kosten: Untersuchen Sie mögliche aufgeschobene Unterhaltszahlungen, unterbezahlte Mitarbeiter oder unbezahlte Steuern, die später ans Licht kommen könnten.
Die Minderung dieser Risiken im Laufe der Zeit wird dazu beitragen, einen erfolgreichen Übergang und weiteres Wachstum sicherzustellen. Oder Sie werden es auf die harte Tour lernen.
Zusätzliche Tools und Ressourcen ➡️ besuchen Startup-Stash
Zendesk bietet Startups 75.000 US-Dollar an Credits und Vorteilen. ➡️ Bewerben Sie sich jetzt!