Künstliche Intelligenz wirkt sich laut einer neuen Studie von Admarketplace zunehmend auf die Art und Weise aus, wie die US -Verbraucher online suchen und online einkaufen. Das Unternehmen untersuchte 1.000 US-Erwachsene mit einer ausgewogenen Stichprobe von Volkszählungen nach Alter und Geschlecht, um die Wahrnehmung und Übernahme von KI-gesteuerten Sucherlebnissen zu messen. Die Ergebnisse unterstreichen wichtige Trends für Werbetreibende und Verleger, da KI stärker in die native Suchumgebung integriert wird.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass 45% der Amerikaner AI-angetriebene Suchwerkzeuge verwenden, die Chat-basierte Motoren und KI-betriebene Ergebnisse umfassen. Diese Zahl verdoppelt fast die 27%, die diese Tools nicht ausprobieren. In der Zwischenzeit gaben 17% der Befragten an, dass sie sich auf KI -Suche mehr als herkömmliche Methoden verlassen haben.
Das Adoptionswachstum wird laut Admarketplace hauptsächlich auf die Bereitstellung von Relevanz und Bequemlichkeitsmöglichkeiten vorangetrieben. Ein Viertel der Befragten nannte genaue und relevante Ergebnisse und eine einfache Verwendung als die überzeugendsten Gründe, um beim Online-Einkaufen AI-angetriebene Suchanfragen einzusetzen.
Die KI -Integration in native Suchumgebungen (die Integration in Apps, Websites und Plattformen) wurde als wichtiger Faktor für eine nahtlosere und personalisiertere Einkaufsreise hervorgehoben. Die Umfrage zeigt, dass 69% der Amerikaner mit AI-generierten Eingaben und Suchergebnissen interagieren, wobei 53% etwas wahrscheinlicher und sehr wahrscheinlich sind.
Die Personalisierung wurde als das wertvollste Merkmal von KI-gesteuerten Funktionen. 27% der Verbraucher gaben an, dass personalisierte Ergebnisse, die auf Eingaben basieren, das wichtigste Merkmal von KI-gesteuerten Suchvorgängen sind. Weitere nützliche Funktionen sind ein verbessertes Einkaufserlebnis und Echtzeitvorschläge, die auf der Intent der Benutzer basieren.
Die Forschung ergab auch, dass AI für viele Verbraucher bereits zu ditinen Einzelkäufern geworden ist. 47% der Befragten gaben an, KI -Tools auf ihren Online -Einkaufsreisen zu verwenden, wobei ein Viertel häufig verwendet wurde. Diese Ergebnisse spiegeln die Ergebnisse anderer Branchenberichte wider, wie z.
Trotz des Wachstums weist Admarketplace darauf hin, dass die generierte KI immer noch Kanäle wie bezahlte Suche im Gesamtverkehr verfolgt. Wichtige Erkenntnisse aus der Umfrage zeigen Lücken bei der Verwendung von KI -Tools. 47% meldeten Berichte und 40%, dass sie diese Tools nicht für ihre Einkaufsreisen verwenden.
Demografische Daten zeigen, dass jüngere Verbraucher, insbesondere Millennials und Gen Z, im Vergleich zu Gen X- und Babyboomern offen für die Verwendung von AI-gesteuerten Suchanfragen sind. Insbesondere zeigen Männer ein größeres Interesse als Frauen über mehrere Indikatoren hinweg.
- 30% der Männer interagieren mit den Ergebnissen der KI -Generation, 20% der Frauen
- 30% der Männer, die Benutzerfreundlichkeit haben, im Vergleich zu 21% der Frauen
- 20% der Männer verlassen sich mehr auf KI-angetriebene Suchanfragen als 14% der Frauen
Trotzdem bleibt die Skepsis. Jeder fünfte Amerikaner, der befragt wurde, ist nicht daran interessiert, KI zum Suchen oder Einkaufen zu verwenden, was auf ein Maß an Misstrauen oder einen mangelnden wahrgenommenen Wert in der Technologie hinweist. In diesem Segment kann möglicherweise eine gezieltere Kommunikation erforderlich sind, um die Vorteile von KI-betriebenen Lösungen zu demonstrieren.
Während sich die KI weiterentwickelt, schlägt die Forschung darauf hin, dass die Akzeptanz von KI im Suchverhalten ungleichmäßig ist, aber zunimmt. Admarketplace kommt zu dem Schluss, dass Werbetreibende und Verleger die Möglichkeit haben, diese Verschiebung zu nutzen, indem sie KI in native Sucherlebnisse einbetten und klar zeigen, wie Relevanz, Engagement und personalisierte Ergebnisse.
Bild: Envato