Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Die korrekte Abrechnung der Laserbehandlung bei der Augen-OP
    Rechtsformen

    Die korrekte Abrechnung der Laserbehandlung bei der Augen-OP

    adminBy adminMai 26, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Worum es geht

    Bei der Korrektur einer Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) oder der Behandlung von Grauem Star (Katarakt-Operation) setzen Augenärzte häufig einen sogenannten Femtosekundenlaser ein. Bei Privatpatienten stellt sich dann die Frage, ob für den Einsatz dieser Operationstechnik eine zusätzliche Leistung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet werden kann. Diese Frage hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 14. Oktober 2021 – III ZR 350/20 und zuletzt mit Urteil vom 24. April 2025 – III ZR 435/23 entschieden.

    Die Urteile des Bundesgerichtshofs

    Das Urteil aus dem Jahr 2021 widmete sich der Abrechnung einer Katarakt-Operation. Unstreitig war, dass hierfür die GOÄ-Nr. 1375 (Operation des Grauen Stars) angesetzt werden kann. Es war aber streitig, ob der zulässige Zuschlag für den Einsatz eines Lasers nach GOÄ-Nr. 441 den Einsatz eines Femtosekundenlasers bereits einschließt. Denn in vielen Fällen wurde für diese Behandlungsmethode zusätzlich die GOÄ-Nr. 5855 (Intraoperative Strahlenbehandlung mit Elektronen) analog abgerechnet. Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass eine Abrechnung nicht in Betracht kommt, da es sich bei dem Einsatz des Lasers nicht um eine selbstständige ärztliche Leistung gehandelt hat. Nur dann wäre auch eine gesonderte Abrechnung möglich. Wenn es sich bei dem Einsatz des Femtosekundenlasers aber nur um eine besondere Behandlungsmethode (lasergestützt anstatt manuell-chirurgisch) handelt, dann ist dies lediglich ein Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Zielleistung nach GOÄ-Nr. 1375 und nicht gesondert abrechenbar.

    Die Grundsätze des Urteils 2021 hat der Bundesgerichtshof auf sein Urteil aus dem April 2025 für die Behandlung einer Hornhautverkrümmung übertragen. Für diese ist die GOÄ-Nr. 1345 (Hornhautplastik) ansetzbar, gegebenenfalls mit einem Laser-Zuschlag nach GOÄ-Nr. 441. Auch hier stellte das Gericht fest, dass es sich bei dem Einsatz des Femtosekundenlasers nur um eine besondere Ausführung der Operation handelt und es an einer selbstständigen Leistung fehlt.

    Folgen für Patienten

    Patienten, denen gegenüber der Einsatz des Femtosekundenlasers bei der Katarakt-Operation oder Behandlung der Hornhautverkrümmung separat nach GOÄ-Nr. 5855 analog abgerechnet wird, sollten ihren Arzt auf die hierzu ergangenen Urteil des Bundesgerichtshofs hinweisen. Idealerweise lässt sich hierdurch bereits eine Kürzung der Rechnung erreichen. Haben Patienten eine derartige Rechnung bereits selbst bezahlt, hat eine Erstattung durch die private Krankenkasse insoweit wenig Aussicht auf Erfolg. Patienten können den zu Unrecht abgerechneten Teil aber von ihrem Arzt zurückfordern. Kommt es bei der Kürzung der Rechnung oder bei der Rückforderung zum Streit, können sich Patienten zur Durchsetzung ihrer Rechte anwaltlicher Hilfe bedienen.

    Empfehlung für Ärzte

    Ärzte tun gut daran, die Aussagen des Urteils in der Abrechnung zu berücksichtigen, um Streitigkeiten mit dem Patienten und Rückforderungen zu vermeiden. Es bleibt die Möglichkeit, mit dem Patienten im Vorfeld eine abweichende Honorarvereinbarung zu treffen, die den Anforderungen der GOÄ genügen muss. Ebenfalls müssen die Anforderungen an die wirtschaftliche Aufklärung eingehalten werden. Hierfür sollten Ärzte erwägen, anwaltliche Unterstützung heranzuziehen.

    In Abgrenzung zu den besprochenen Entscheidungen ist der Einsatz des Femtosekundenlasers dann separat abrechenbar, wen dem eine eigenständige medizinische Indikation zugrunde liegt. Sofern Ärzte im Einzelfall davon ausgehen, sind sie gehalten, die Indikation ausreichend zu dokumentieren.  



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Articlemeinmaikämpfer, Reflexit, Patron, Kraftfutter, Eve App treten vor die Löwen
    Next Article Zollstreit: EU setzt auf Härte – und etwas Entgegenkommen
    admin
    • Website

    Related Posts

    Rechtsformen

    Markenrechtliche Abmahnung durch Louis Vuitton Malletier (Handtaschen- Fälschungen)

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    FernUSG auch auf Unternehmer anwendbar

    Juli 15, 2025
    Rechtsformen

    So gelingt die rechtssichere Vereinsgründung – bundesweite anwaltliche Begleitung

    Juli 15, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Finanzieren

    Chinesische EV -Unternehmen kämpfen gegen europäische Autohersteller auf ihrem Hausrasen

    adminSeptember 13, 2025
    Cashflow

    KI: Der Neue Agent Fondeepur – Hellfer Order Job Killer?

    adminSeptember 12, 2025
    Angel-Investoren

    Wall Street: US-Aktien Zwische Euphorie Unterschwächung

    adminSeptember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab

    September 13, 2025

    US-Bürger und Touristen lassen Portugals Immobilienpreise explodieren

    September 13, 2025

    Postleitzahl, Einkommen, Bonität: So manipuliert KI deine Einkaufspreise

    September 13, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.