Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Die Jugend muss wieder mehr Kapitalismus wagen
    Franchise

    Die Jugend muss wieder mehr Kapitalismus wagen

    adminBy adminMai 21, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Anstatt gegen ihn zu protestieren oder zu wählen ist der Kapitalismus (wieder einmal) die Lösung für mehr Wohlstand. Das beginnt bei der Wahl der richtigen Studiengänge und endet bei der Altersvorsorge.

    Ein großer Teil der deutschen Jugend studiert an der Realität vorbei. Gewagte Behauptung? Nicht, wenn man etwa das Fach Gender Studies betrachtet. 160 Professuren gibt es in Deutschland, die staatlich mit Millionen Euro gefördert werden. Das sind deutlich mehr als alle Stellen für die kleineren MINT-Fächer medizinische Physik (28), Neuroinformatik (28,5) oder angewandte Kernphysik (gerade einmal sechs Stellen) zusammen.

    Eine Ausnahme? Mitnichten. Denn auch ein anderer dringend benötigter Abschluss wird immer weniger „geliefert“. Pro Semester entschieden sich zuletzt nur noch 197.000 junge Deutsche für den einstigen Klassiker Betriebswirtschaftslehre, knapp 20.000 weniger als drei Jahre zuvor.

    Bei dieser Entwicklung stellt sich die Frage, welche Folgen das für den Wirtschaftsstandort Deutschland hat. Und wie dieses Streben nach immer weniger wertschöpfenden Jobs zum hohen Anspruchsdenken vieler junger Menschen passt.

    Es ist ohnehin ein Paradox: Während junge Menschen Luxus in Form von Markenklamotten nicht abgeneigt sind, sehen sie den Kapitalismus offensichtlich ziemlich kritisch. Das zeigen die Wahlergebnisse. Bei der Bundestagswahl im Februar erreichte die Linkspartei in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen einen Stimmenanteil von 25 Prozent. Deren Chefin Heidi Reichinnek ruft zum Sturz des Kapitalismus auf, weil dieser die Demokratie ernsthaft bedrohe.

    Und das Narrativ, der Kapitalismus sei ohnehin der Ursprung allen Übels, ist nicht erst seit Fridays for Future bei der Jugend wieder beliebt. Dabei ist der Kapitalismus in vielerlei Hinsicht nicht das Problem, sondern zentraler Teil der Lösung – gerade für junge Menschen.

    Das falsche Verständnis von Kapitalismus ist oft Ausdruck eines einseitigen, ideologisch geprägten Weltbilds. In vielen deutschen Schulbüchern wird der Staat als problemlösender Akteur inszeniert, während das Thema freie Wirtschaft kaum vorkommt. Auch im Tatort morden zumeist Manager, Unternehmer und Selbstständige. Das steigert die Lust auf Jobs in der freien Wirtschaft nur bedingt.

    Es ist ein Trugschluss, dem Kapitalismus pauschal die Schuld an allen gesellschaftlichen Problemen zu geben. Ohne kapitalistische Anreizsysteme hätte es keine industrielle Revolution gegeben – und damit keine massenhafte Produktion von Gütern, keine Fortschritte in Medizin, Technik und Lebensstandard. Innovationen wie der Kühlschrank, lebensrettende Medikamente oder moderne Kommunikationstechnologien verdanken wir dem Zusammenspiel von Forschung, Unternehmertum und Wettbewerb.

    Auch im Kampf gegen den Klimawandel spielt der Kapitalismus eine tragende Rolle: Windkraftanlagen und Solartechnologie wurden nicht nur erfunden, sondern vor allem durch marktwirtschaftliche Anreize zur Marktreife geführt. Unternehmen investieren in grüne Technologien, weil es sich lohnt – für Umwelt und Wirtschaft. In planwirtschaftlich organisierten Staaten wie Kuba oder Nordkorea ist davon wenig zu sehen.

    Klar: Kapitalismus verlangt Einsatz. Er belohnt Leistung, Risikobereitschaft und Erfindergeist. Für all diejenigen, die lieber auf den Staat und die Sozialsysteme setzen, ist das eine schlechte Nachricht. Der Kapitalismus eröffnet jungen Menschen aber die Chance, frühzeitig Vermögen aufzubauen – etwa durch Aktien, ETFs oder unternehmerisches Engagement.

    Wer eigenverantwortlich – und frühzeitig – investiert, profitiert langfristig vom Zinseszinseffekt und der Innovationskraft der Märkte. Gerade in Zeiten, in denen staatliche Rentensysteme unter demografischem Druck stehen, bietet der Kapitalismus die Möglichkeit, sich unabhängiger von staatlicher Versorgung aufzustellen – und damit echte finanzielle Freiheit im Alter zu erreichen. Die Jugend muss mehr Kapitalismus wagen. Nicht weniger.

    Moritz Seyffarth ist Chefredakteur von „Business Insider Deutschland“.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleZwischen Hoffen und Bangen – wie viel Aufschwung ist möglich?
    Next Article Klage gegen Tesla – manipulierte Gesamtlaufleistung als Sachmangel?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Franchise

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025
    Franchise

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025
    Franchise

    Google investiert bis zum Jahr 2029 5,5 Milliarden Euro in Deutschland – neuer Standort für Rechenzentrum

    November 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Angel-Investoren

    US-Börsen: Tech-Blase oder gesunde Korrektur

    adminNovember 11, 2025
    Cashflow

    Mark Zuckerberg: Wunsch nach einer kapitalistischen Welt

    adminNovember 11, 2025
    Angel-Investoren

    Auswirkungen von Nvidia und Aktienkurs: Investor Softbank verkauft Aktienpaket

    adminNovember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202538 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Höhere Einnahmen durch „seine“ Grundsteuer? Olaf Scholz gibt Kommunen die Schuld

    November 12, 2025

    Christian Lindner: „Statt New York“ – Ex-Minister wird Vize-Chef bei einem Gebrauchtwagenhändler

    November 11, 2025

    EuGH gewährt EU-Staaten mehr Spielraum beim Mindestlohn

    November 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.