Eine neue Umfrage von DHL Express zeigt gemischte Aussichten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den USA für das Jahr 2025, wobei der Wachstumsoptimismus durch Bedenken hinsichtlich regulatorischer Änderungen gestärkt wird und die globale Marktvolatilität geschwächt wird Die Umfrage, bei der Antworten von Hunderten kleiner Unternehmen im ganzen Land gesammelt wurden, skizziert die wichtigsten Herausforderungen, Prioritäten und Chancen, mit denen Unternehmen im kommenden Jahr konfrontiert sein werden.
Die Mehrheit der kleinen Unternehmen ist zuversichtlich, was die Aussichten für 2025 angeht: 67 % gehen davon aus, dass sich ihre Leistung im Vergleich zu 2024 verbessern wird. Nur 6 % rechnen mit einem Rückgang der Geschäftsentwicklung. Trotz dieses optimistischen Ausblicks sind die Unternehmen weiterhin besorgt über mögliche Störungen durch externe Faktoren wie regulatorische und politische Änderungen sowie globale Marktinstabilität.
Auf die Frage nach ihrer größten Herausforderung gaben 36 % der Befragten an, dass regulatorische und politische Änderungen eine große Hürde darstellten, was dem Anteil der Besorgnis über die globale Marktvolatilität entspricht. Beide Faktoren werden voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die strategische Planung und die operative Stabilität im Jahr 2025 haben.
Die Umfrage hebt Handelsvorschriften als einen Bereich hervor, der besondere Besorgnis erregt: 67 % der Unternehmen nennen Handelsvorschriften als das wichtigste Regulierungselement, das es im kommenden Jahr zu überwachen gilt.
Kleine Unternehmen sehen das größte Wachstumspotenzial in der Expansion in neue Märkte, wobei 40 % der Befragten darin die größte Chance sehen. Auch wirtschaftliche Verbesserungen (31 %) und die Einführung neuer Technologien (14 %) wurden als Haupttreiber des Wachstums identifiziert.
Dieser Fokus auf die Marktexpansion untermauert unser anhaltendes Interesse daran, unsere Reichweite zu erweitern und neue Kundenstämme zu erschließen, trotz anhaltender globaler Unsicherheiten.
Unternehmen sind geteilter Meinung darüber, wie sich regulatorische und politische Änderungen auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken werden. Während 24 % negative Auswirkungen auf das Wachstum erwarten, glauben 20 %, dass diese Veränderungen positive Chancen bieten könnten. Allerdings bewerten 40 % immer noch die möglichen Auswirkungen, was die weit verbreitete Unsicherheit widerspiegelt, da die Unternehmen auf weitere Klarheit warten.
Um diesen Veränderungen gerecht zu werden, planen 30 % der Kleinunternehmen, ihre Strategie anzupassen, und 13 % sind bereit für eine umfassende Überarbeitung. Dennoch bleiben 38 % bei der Einschätzung der Lage unentschlossen.
Bild: Depositphotos