Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Deutschland steuert auf Rekord bei Firmeninsolvenzen zu
    Kleinunternehmen

    Deutschland steuert auf Rekord bei Firmeninsolvenzen zu

    adminBy adminOktober 13, 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 13.10.2025 11:28 Uhr

    Die Pleitewelle in Deutschland rollt weiter. Die aktuellen Daten lassen für dieses Jahr einen neuen Höchststand bei den Insolvenzen erwarten. Die Industrie- und Handelskammer mahnte erneut politische Reformen an.

    Die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland nimmt weiter zu. Bei den beantragten Regelinsolvenzen habe es im September einen Anstieg um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gegeben, teilte das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Daten mit. Im Vergleich zu August mit 11,6 Prozent schwächte sich der Anstieg nur leicht ab.

    Da die Insolvenzgerichte noch über die Eröffnung der Verfahren entscheiden müssen, sind die Zahlen noch nicht belastbar. Sie fließen erst nach der Entscheidung in die amtliche Statistik ein. Der Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt nach Angaben des Bundesamtes oft annähernd drei Monate davor.

    Im Juli 13,4 Prozent mehr Insolvenzen

    Endgültige Zahlen liegen für den Juli vor, in dem für 2.197 Unternehmen Insolvenzverfahren eröffnet wurden. Das waren 13,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Forderungen der Gläubiger aus den im Juli gemeldeten Unternehmenspleiten bezifferten die Amtsgerichte auf rund 3,7 Milliarden Euro. Im Juli 2024 hatten die Forderungen bei rund 3,2 Milliarden Euro gelegen.

    Besonders häufig traf es Unternehmen aus dem Bereich Verkehr und Lagerei. Die aktuellen Zahlen lassen für dieses Jahr einen neuen Höchststand erwarten. Im vergangenen Jahr hatte das Statistische Bundesamt mit 21.812 Fällen einen Höchststand seit dem Jahr 2015 registriert. Der Anstieg war erwartet worden, nachdem die staatliche Unterstützung aus der Corona-Pandemie ausgelaufen war.

    Außerdem belasten hohe Energiepreise, Bürokratie und politische Unsicherheit die Unternehmen.

    DIHK erwartet über 22.000 Pleiten

    Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) erwartet für die nächsten Monate keine Besserung. „Rückläufige Exporte, insbesondere in die USA, sinkende Industrieproduktion und eine maue Konjunktur – das alles sind keine guten Nachrichten für den hiesigen Wirtschaftsstandort“, sagte DIHK-Chefanalyst Volker Treier und bekräftigte die Prognose, dass im Gesamtjahr 2025 mehr als 22.000 Unternehmen „ihre Tore wegen Insolvenz für immer werden schließen müssen“.

    Treier mahnte erneut mehr Strukturreformen der Politik an, um die Standortfaktoren zu verbessern: „Wir müssen dringend runter von den hohen Kosten für Energie und Personal sowie den im Vergleich zu anderen Ländern hohen Belastungen durch Steuern und Bürokratie.“

    Der Verband der Insolvenzverwalter und Sachwalter Deutschlands (VID) machte hingegen deutlich, dass Bürokratie keine Hauptursache für eine Insolvenz sei. „Vielmehr fungiert der bürokratische Aufwand allenfalls als Krisenbeschleuniger, wenn bereits bestehende Probleme wie unzureichende Liquidität, unflexible Geschäftsmodelle, Störung der Lieferketten oder strategische Fehlentscheidungen ihre Wirkung zeigen“, sagte der VID-Vorsitzende Christoph Niering. Verändertes Konsumverhalten, ungelöste Nachfolgefragen und externe Schocks wirkten bei einer Pleite oft zusammen.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article+++ n8n +++ PartSpace +++ Scoutbee +++ Atlas Metrics +++ The Creative Club +++ CareerFoundry +++
    Next Article Black Forest Labs: Stekt Hinter dem Geheimnisvolen War es ein Einhorn?
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    Smartphone-Pflicht: Ryanair schafft gedruckte Bordkarte ab

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Inflation: Reisen und Reparaturen deutlich teurer

    November 12, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: DAX-Anleger weiter in Kauflaune

    November 12, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    Ich mache alles selbst

    adminNovember 12, 2025
    Cashflow

    „Loser-Mentalität“: Gründer rechnet mit Deutschlands Startup-Szene ab

    adminNovember 12, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202540 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202539 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Haushaltsloch: Wirtschaftsweiser Truger schlägt Krisen-Soli für Topverdiener vor

    November 12, 2025

    Dryft: Zwei Ingenieurinnen investieren 5 Millionen US-Dollar in ein einstündiges Startup

    November 12, 2025

    Feed und Fudder Podcast 68 – LinkedIn für Unternehmen. Sichtbarkeit Fehlanzeige?

    November 12, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.