Friedrich Merz, Vorsitzender der Christdemokrat -Union der CDU, spricht vor der Fraktion mit den Medien … [+]
Die Herausforderungen Europas sind konzentriert. Die Wirtschaft des Kontinents war nicht in der Lage, mit den Vereinigten Staaten Schritt zu halten. Wenn wir uns von der importierten russischen Energie entfernen, steigen die Energiepreise noch höher, aber das geopolitische Klima befindet sich in einem flüssigen Zustand. Und es ist Deutschland, und lange Zeit der Motor des europäischen Wachstums, insbesondere unter den Spannungen dieses Drucks.
Die nationale Sicherheit und die Erholung des Wachstums haben Priorität für Friedrich Merz, der wahrscheinlich der nächste deutsche Premierminister wird, und diese Fahrer werden sich auf den Fortschritt Deutschlands auswirken Energieübertragung. Die Drehungen von billigen und importierten Energie haben Häuser und Industrien abgeschöpft, aber die Aussichten von DNV für den neuen Energieübergang Deutschlands zeigen, dass das Land für ein erschwinglicheres, sichereres und viel umweltfreundlicheres Energiesystem erreicht wird. Dies sind eine gute Nachricht, und alle dreidimensionalen 3D der Energie, die in den nächsten Jahren in Deutschland verbessert wurden, werden verbessert.
Der Strombedarf steigt rasch an
Deutschland wird bis 2050 46% seines Energiebedarfs elektrifizieren, gegenüber 19% heute. Dies wird durch einen großen Aufbau der inländischen erneuerbaren Produktion angetrieben, hat jedoch keine Tore für die Solar- und Windinstallation von 2045 erreicht.
Die Reduzierung der Politik- und Technologiekosten kann auch Schlüsselfaktoren sein, die die Art und Weise verändern, wie Energie verbraucht wird. Beispielsweise wird eine massive Verschiebung zu effektiveren Elektrofahrzeugen und Hausheizung bis 2050 weniger als 3% der deutschen Fahrzeugflotte mit Brennmotoren ausmachen, wobei ein Drittel der Haushaltserwärmung von Wärmepumpen bereitgestellt wird.
Durch die Abhungerung von Kohle werden neue Gas- und Wasserstoff-fähige Kraftwerke erforderlich, um eine kontinuierliche und zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. Die Nutzung der Gasanlagen wird jedoch weiter abnehmen und Strom nur als Backup in Zeiten der erneuerbaren Produktion liefern.
Erneuerbare Energien werden bis 2050 fast die gesamte Stromerzeugung in Deutschland ausmachen.
Energieunabhängigkeit am Horizont
Merz war nach der ukrainischen Invasion ein starker Unterstützer von Kiew. Das Ergebnis des Krieges ist sowohl auf dem Schlachtfeld als auch auf der Wirtschaft zu spüren, und es ist logisch zu spekulieren, dass Mertz und seine neue Regierung weiterhin die Energiesicherheit Deutschlands priorisieren wollen. DNV -Prognosen zeigen, dass Deutschland die Energieimporte dramatisch reduzieren wird. Die Inlandsproduktion liefert 73% des Energiebedarfs im Jahr 2050 gegenüber 30% heute. Zum Beispiel werden importierte Kohle und Öl zwischen 2024 und Mitte des Jahrhunderts um 99% bzw. 79% sinken.
Deutschland wird sich jedoch weiterhin auf internationale Versorgungsketten verlassen, um die für den Übergang erforderliche Infrastruktur aufzubauen.
Deutschland ist auf dem Weg zu einer größeren Energieunabhängigkeit aufgrund seiner boomenden inländischen Erneuerbarkeit … [+]
Erschwingliche Preise für die deutsche Industrie
Die deutsche Industrie hat negative Auswirkungen auf die hohen Energiepreise und die Fähigkeit, auf der internationalen Bühne konkurrieren zu können. Dies war eine breitere Herausforderung für Europa und Mario Draghis Berichterstattung über die Wettbewerbsfähigkeit der kontinentalen Wirtschaft und widmete das gesamte Kapitel der Rolle der Energie. Historisch gesehen hat Europa mehr für Energie als andere große Volkswirtschaften bezahlt. Dies ist möglicherweise nicht überraschend in der Region, in der Norwegen das einzige Land mit Netto -Energieexporten ist.
Kurzfristig werden die Energiepreise in Deutschland weiter von den Spikes reduziert, die der ukrainischen Invasion folgten, und sie ließen sich in einem mit anderen Teilen Europas vergleichbaren Niveaus nieder. Die Energieversorgungsrechnung der deutschen Industrie ist höher als ihre Kollegen in China und den USA, aber die technologische Innovation und die globale Marktdynamik zu einem wichtigeren Faktor.
Es ist bemerkenswert, dass energieintensive Industrien wie Chemikalien, Metalle, Papier und Zement 71% des hergestellten Energieverbrauchs ausmachen. Diese energieintensiven Branchen machen jedoch derzeit nur etwa ein Fünftel ihres Fertigungswerts aus. Und obwohl diese Branchen gefährdet sind, kann es taktische Gründe geben, warum Europa die inländische Produktion bestimmter energieintensiver Rohstoffe wie Stahl und Aluminium aufrechterhalten will.
Deutschland wird in den nächsten 25 Jahren 3,3 Billionen Euro für den Energieübergang verbringen. Die Hälfte davon, … [+]
Fehlende (gerechte) Klimaziele aus Deutschland
Deutschland ist seit langem ein Spitzenreiter im Energieübergang und etablierte nationale Ziele für die Erreichung einer Null -Energie -Wirtschaft bis 2045. Die DNV -Aussichten entdeckten, dass Deutschland dieses Ziel fehlt.
Die Kohlendioxidemissionen werden bis 2045 um 89% und bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 95% sinken. Dies bedeutet, dass das Ziel der Klimaeutralität von 2045 nicht erreicht wird, aber es besteht die Möglichkeit einer erfolgreichen Dekarbonisierung in Deutschland im Vergleich zu den meisten anderen Ländern und Regionen.
Es wird erwartet, dass Deutschland seinen CO2 -Fußabdruck erheblich reduziert, aber das ist nur etwas, das Sie übersehen haben. … [+]
Die Energiepolitik wird häufig durch die Linse des Energiemanientrilemma beobachtet, und in den letzten Jahren ist die Energiesicherheit für fast alle Regierungen zu einer wichtigen treibenden Kraft geworden. Das deutsche Beispiel zeigt, dass die Erfüllung des Bedarfs an Energiesicherheit nicht auf Kosten eines umweltfreundlicheren, erschwinglichen Energiesystems erfolgen sollte.