Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Deutsche Post steigert Gewinn trotz Konjunkturschwäche
    Kleinunternehmen

    Deutsche Post steigert Gewinn trotz Konjunkturschwäche

    adminBy adminAugust 8, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Stand: 05.08.2025 12:37 Uhr

    Die DHL Group hat im zweiten Quartal mehr verdient als erwartet, vor allem dank des Brief- und Paketgeschäfts in Deutschland. Die negativen Folgen der US-Zollpolitik zeigten sich besonders beim Frachtgeschäft.

    Die Deutsche Post kommt mit der Konjunkturschwäche, den Tarifabschlüssen und den abnehmenden Briefmengen gut zurecht. Mit dem Versand von Paketen und Briefen in Deutschland verdiente DHL auch im zweiten Quartal deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum.

    Im Unternehmensbereich Post und Paket Deutschland lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) insgesamt im ersten Halbjahr mit 447 Millionen Euro rund 38 Prozent im Plus, wie der Logistikkonzern heute in Bonn berichtete. Der Umsatz in diesem Bereich kletterte in den ersten sechs Monaten um 1,8 Prozent auf knapp 8,6 Milliarden Euro.

    „Die positive Ergebnisentwicklung geht auf das Paketgeschäft, Preisanpassungen sowie strukturelle Kostenverbesserungen zurück“, hieß es. Das Briefporto war zum Jahresbeginn insgesamt um 10,5 Prozent gestiegen. Finanzchefin Melanie Kreis sprach vor Journalisten von einem „guten“ Quartalsergebnis. Damit sei man in Richtung der Ebit-Jahresprognose von einer Milliarde Euro für Post & Paket Deutschland unterwegs.

    Sparkurs macht sich bezahlt

    Auch die Personalkosten sanken. Beschäftigte DHL im Bereich Post & Paket Deutschland im ersten Halbjahr 2024 im Durchschnitt noch 155.000 Menschen, waren es ein Jahr später noch knapp 152.000.

    Anfang März hatte das Unternehmen den Abbau von rund 8.000 Stellen in Deutschland durch „natürliche Fluktuation“, also etwa durch Ruhestand oder Firmenwechsel, bis zum Jahresende angekündigt. Begründet wurde dies mit dem Rückgang der Briefmenge und einem hohen Kostendruck.

    Laut Kreis sind auch im zweiten Quartal keine Abfindungszahlungen angefallen. „Wir machen das sozialverträglich dadurch, dass wir die natürliche Fluktuation nutzen“, sagte sie. Weltweit zählte der Konzern Ende Juni rund 573.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 3,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.

    Frachtgeschäft und Online-Handel leiden

    Auch insgesamt zeigte sich die weltweit tätige DHL Group im zweiten Quartal trotz der von den Vereinigten Staaten ausgelösten Handelskonflikte halbwegs widerstandsfähig. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg in den drei Monaten bis Ende Juni im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um knapp sechs Prozent auf 1,4 Milliarden Euro. Analysten hatten im Schnitt mit einem stagnierenden operativen Ergebnis gerechnet. Auf die Aktionäre entfiel mit 815 Millionen Euro fast zehn Prozent mehr Gewinn.

    Beim Umsatz machten sich dagegen die negativen Folgen der US-Zollpolitik bemerkbar: Er ging aufgrund von Wechselkurseffekten und des stockenden Welthandels um knapp vier Prozent auf 19,8 Milliarden Euro zurück. „Im zweiten Quartal haben Handelskonflikte und geopolitische Auseinandersetzungen zugenommen und die weltwirtschaftliche Dynamik beeinträchtigt“, sagte Finanzchefin Kreis.

    Federn lassen musste vor allem das eng mit dem internationalen Handel verknüpfte Frachtgeschäft. Der Umsatz sank hier um 5,3 Prozent, der operative Gewinn brach gleich um 29,7 Prozent ein. Auch im Geschäft mit dem Onlinehandel außerhalb Deutschlands lief es nicht rund: Bei einem leicht gesunkenen Umsatz gab das Ebit in der Sparte um 16 Prozent nach.

    Jahresprognose bestätigt, aber „Unsicherheit bleibt“

    Der Konzern bestätigte seine Jahresprognose, wonach das Ebit auf mindestens 6,0 Milliarden Euro steigen soll. Etwaige Eskalationen der Zoll- oder Handelspolitik seien aber dabei nicht berücksichtigt. „Solche Veränderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die DHL Group haben“, warnte der Konzern.

    Durchgreifende Besserung erwartet Finanzchefin Kreis hier auch in der zweiten Jahreshälfte nicht. Die Unsicherheit bleibe. „Wir sehen derzeit viele, harte Verhandlungen über neue Handelsabkommen“, fügte Kreis hinzu: „Es zeichnet sich ab, dass das Zollniveau im internationalen Handel mit den USA über das Niveau steigt, das wir aus der jüngeren Vergangenheit kennen.“

    Die Konkurrenz muss kämpfen

    Auch DHL-Konkurrenten haben mit den wirtschaftlichen Folgen der Politik Trumps zu kämpfen. Beim US-Paketriesen UPS war der Umsatz im zweiten Quartal um knapp drei Prozent auf 21,2 Milliarden Dollar gesunken, der bereinigte Gewinn je Aktie brach um 13 Prozent auf 1,55 Dollar ein. Konkurrent

    FedEx profitierte dagegen von seinem Sparprogramm und verdiente im Quartal mehr, der Umsatz legte leicht zu. Mit seinem Ausblick war FedEx jedoch hinter den Erwartungen des Marktes zurückgeblieben.



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous ArticleWieso die Lieferando-Mitarbeiter die Arbeit niederlegen
    Next Article Börse aktuell: Wie Anleger klug durch die Sommerflaute navigieren
    admin
    • Website

    Related Posts

    Kleinunternehmen

    EZB hält Zinsen erneut stabil – Inflationsgefahr gebannt?

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Marktbericht: Anleger halten sich zurück

    September 11, 2025
    Kleinunternehmen

    Reagiert die Zentralbank auf Frankreichs Krise?

    September 11, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    adminSeptember 12, 2025
    Cashflow

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    adminSeptember 11, 2025
    Cashflow

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    adminSeptember 11, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    In Nashville werden Artefakte von Bob Dylan versteigert

    Januar 15, 202512 Views

    Sagt Maschmeyer Zu Merz: So Geht Wirbel

    April 2, 20259 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 20258 Views
    Unsere Auswahl

    „Hute ist mein labter tag als CEO“: N26-Grütner Valentin Stalf Imgespräch

    September 12, 2025

    Vergesst Die Einhörner, Krasser Sind Diese 14 „Raketships” -Startups

    September 11, 2025

    Die 10 besten Startup-Marken, Laut Neuem Jung von Matt-Ranking

    September 11, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.