Regeln für den Besitz von Wohnungen in Deutschland können verwirrend sein, und Hausbesitzer wissen oft nicht, welche Wartungskosten gezahlt werden sollen oder welche Wartungskosten und Gebäudebeteile. Topcoat versuchte, die umstrittensten Fragen zu beantworten.
Wenn Sie Ihre eigene Wohnung in Deutschland zum ersten Mal kaufen, bereiten Sie sich wahrscheinlich darauf vor, Ihre Hypothek in den kommenden Jahren abzuzahlen. Entfliehen Sie dem teureren Mietmarkt und Sie können besser wissen, dass das Geld, das Sie zahlen, eher auf langfristige Vermögenswerte als in den Pensionsfonds Ihres Vermieters zusteuern.
Davon abgesehen ist es leicht zu vergessen, dass das Eigentum an einer Immobilie mit einigen laufenden Kosten verbunden ist, einschließlich der Wartung der Wohnung, der monatlichen Heizkosten und der allgemeinen Reparaturen des Gebäudes.
Bei der Homeowners Association (WEG) gibt es oft Streitigkeiten darüber, wer was bezahlt – und diese Streitigkeiten enden manchmal vor Gericht.
Um einige wichtige Fragen zu klären, hat das Bundesgericht der Justiz (BGH) kürzlich eine Entscheidung über die Kosten von Hausbesitzern und ihre Aufteilung veröffentlicht. Interessanterweise hat das Gericht deutlich gemacht, dass WEGs einzelne Hausbesitzer speziell für die Ausgaben zuweisen kann, aber es besteht ein guter Grund, dies zu tun.
Dies ist etwas, was jeder Hausbesitzer über die Rechte und Verpflichtungen von WEG wissen sollte.
Wie ist der Hausbesitzerverband?
Hausbesitzervereinigung – oder Hausbesitz (WEG) Auf Deutsch ist es eine Gemeinschaft von Eigentümern, die Wohnungen oder Handelseinheiten auf einem bestimmten Grundstück besitzen. Der Verein ist im Wesentlichen eine Möglichkeit, diese Hausbesitzer zu koordinieren und die Wartung des gesamten Gebäudes zu verwalten.
Lesen Sie auch: Wann (und wie man) von Immobilienkäufen in Deutschland zurückgezogen wird
Wenn Sie sich fragen, was die rechtliche Grundlage dafür ist, ist es ein Gesetz, das das Apartmentgesetz bezeichnet. Das Gesetz wurde zuletzt im Jahr 2020 von der Great Union of CDU/CSU und SPD aktualisiert.
Werbung
Welche Gebühren müssen WEG bezahlen?
Hier lautet die allgemeine Faustregel, dass Gemeinden gemeinsame Raum und Kosten mit der Infrastruktur im gesamten Gebäude teilen. Wenn Sie jemals einen bestimmten Anteil hatten, ist dies so, als würde man die Kosten von Artikeln, die jeder verwendet, wie Speiseöl oder Toilettenpapier, zusammengefasst.
„Die Kosten, die mit gemeinsamem Eigentum verbunden sind, wie Dachwartung, Fassaden, Treppenhäuser und Heizsysteme, werden von der Gemeinde getragen“, erklärte Luisa Peitz, Rechtsberaterin bei Haus & Grund.
Sofern nicht anders vereinbart, werden diese Kosten je nach Betrag der Eigentum proportional zwischen allen Eigentümern verteilt.
Flache Blöcke im Haupt Frankfurt. Foto: Bild Allianz/DPA | Andreas Arnold
Was zahlt sich der Besitzer für sich selbst?
Wie Ihr Vertrag wahrscheinlich sagt, die Kosten Ihrer speziellen Immobilie – oder Besondere Eigenschaften – Es liegt in Ihrer Verantwortung.
„Dazu gehört unter anderem Wartungsmaßnahmen in der Wohnung, einschließlich Innenmalerei, Fußböden und privaten Sanitäranlagen“, ergaben die Seiten. Mit anderen Worten, wenn Sie versehentlich ein Fenster brechen oder bemerken, dass das Hintergrundbild zerlumpt ist, müssen Sie aus Ihrer Tasche bezahlen.
In einigen Fällen kann WEG dafür entscheiden, einige dieser Kosten anders zuzuweisen, aber Sie sollten sich bei der nächsten Hausbesitzer -Sitzung, die Sie besuchen, einen guten Fall dafür einlassen.
Lesen Sie auch: Beschreibung – Versteckte Kosten für den Kauf eines Hauses in Deutschland
Was genau ist das? Wohngebühren Und wer muss dafür bezahlen?
Wohngebührenoder Wohnungsgebühren sind monatliche Gebühren, die die laufenden Kosten für den Betrieb, die Aufrechterhaltung und Verwaltung einer gemeinsamen Immobilie decken. Es kostet normalerweise etwa mehrere hundert Euro pro Monat, kann jedoch variieren, je nachdem, wo Sie wohnen und wie viel Sie für die Heizkosten bezahlen.
Ihre Größe Wohngebühren Das IS basiert auf Wirtschaftsplänen, die jährlich durch Baumanager erstellt wurden. In der Regel ist der Betrag, den Sie zahlen, proportional zu der Art, wie viel Eigentum Sie vor Ort besitzen und unter allen Hausbesitzern geteilt werden.
Werbung
Verantwortung für Baumanager – Immobilienverwaltung – Hast du es?
Baumanager werden von Immobilienbesitzern ernannt und entlassen und organisieren die allgemeine kontinuierliche Wartung, die jährliche Finanzberichterstattung, die Müllsammlung und vieles mehr.
„Sie haben nur die Befugnis, wichtige Maßnahmen von Bedeutung zu bestimmen – sie sind wichtig und nicht kostspielig“, sagte Rossard Blaske von der Deutschen Vereinigung der Eigentümer der Eigentumswohnungen gegenüber der DPA. „Sie müssen dies als vorgeschlagene Lösung vorbereiten und sie beim Treffen des nächsten Eigentümers präsentieren.“
In Wirklichkeit setzen die Gemeinden jedoch oft die größten finanziellen Grenzen, die Manager unabhängig handeln dürfen. Dies fördert die Zeit und begrenzt die Bürokratie.
Lesen Sie auch: Sollte ich in Betracht ziehen, Immobilien für den Kauf in Deutschland zu kaufen?
Wann wird Weg zu einem Preis umverteilt?
In der Regel werden die lokalen Kosten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gemäß den gemeinsamen Aktien verteilt.
Das Gesetz besagt jedoch auch, dass Wohnungsbesitzer unterschiedliche Ausschüttungen für individuelle Kosten oder bestimmte Arten von Kosten bestimmen können.
Werbung
Kann ich es auch auf Kosten einzelner Eigentümer umverteilen?
Sie mögen es sein, aber es gibt Einschränkungen.
Der fragliche Fall umfasste unter anderem eine Beschwerde des Eigentümers des Apartmentkomplexes, der die Kosten für die Sanierung des Garagendaches tragen sollte.
Die Gemeinde hatte beschlossen, allen flachen Eigentümern proportional zu ihren Aktien Kosten zuzuweisen.
Nach Angaben des BGH -Urteils haben WEGS im Allgemeinen das Recht, die Kosten für Hausbesitzer umzuverteilen, aber es ist nicht willkürlich.
Bundesgerichtshof (Bundesgericht der Justiz) von Karlsruhe. Foto: Bild Allianz/DPA | Uideck
„Wenn wie in diesem Fall eine Trennung der Kosten zwischen einem Wohngebäude und einem Tiefpunktplatz vereinbart wird, können Eigentümer ohne Parkplätze im Prinzip nicht die Kosten für die Tiefpunktparkplätze teilen“, sagte der Richter.
Die endgültige Entscheidung wurde jedoch in diesem speziellen Beispiel nicht getroffen, da BGH den Fall auf das Untergericht verwies. Der Gerichtshof muss klarstellen, ob es einen objektiven Grund für die Änderung der Verteilung gibt.
Lesen Sie auch: Wann erhalten deutsche Hausbesitzer die Grundsteuerrechnung?
Haben Sie andere Entscheidungen zu diesem Thema gehabt?
Im März 2024 hatte BGH bereits beschlossen, eine solche erstmaligen Kosten für einzelne Eigentümer bei WEG zu teilen, was den Einsatzraum der Gemeinde hervorhob.
„Laut BGH können Eigentümer, die zuvor vollständig aus bestimmten Kosten verzichtet wurden, nur durch Änderung der Resolution haftbar gemacht werden“, sagte Beate Heilmann, Vorsitzende der Mieter- und Immobilienarbeitsgruppe der Deutschen Barvereinigung.
Werbung
Wie kann sich ein Eigentümer vor den Kosten schützen?
Wenn der Apartmentbesitzer beispielsweise die Beschluss als illegal ansieht, können Sie vor einem zuständigen Bezirksgericht eine Ungültigmachungsklage einreichen. Eine Ungültigmachungsklage hilft Ihnen dabei, eine vom Gericht für ungültig erklärte Beschlüsse für ungültig erklärt zu haben, und muss innerhalb eines Monats nach der Verabschiedung des Beschlusses eingereicht werden.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Eigentümer der Einreichung der Wohnungen, die eine Klage einreichen, möglicherweise einige der Rechtskosten teilen müssen, auch wenn sie gewinnen.
Das liegt daran, dass die Kosten wahrscheinlich an den Weg übergeben werden, sodass der fragliche Hausbesitzer diesen Prozentsatz zahlen muss.
Beinhaltet den Bericht von DPA