Close Menu

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    What's Hot

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gründer Aktuell
    • Heim
    • Planen
      • Geschäftsideen
      • Geschäftspläne
      • Marktforschung
      • Startup-Tools
      • Franchise
    • Gründen
      • Rechtsformen
      • Unternehmensregistrierung
      • Geschäftskonten
      • Kleinunternehmen
      • Markenregistrierung
    • Wachsen
      • Marketing
      • Skalierung
      • Soziale Medien
      • Kundenbindung
      • E-Commerce
    • Finanzieren
      • Finanzierung
      • Kredite
      • Cashflow
      • Zuschüsse
      • Angel-Investoren
    • Tools
    Gründer Aktuell
    Home » Der österreichische E-Commerce wird durch ausländische Online-Händler Druck ausgesetzt
    E-Commerce

    Der österreichische E-Commerce wird durch ausländische Online-Händler Druck ausgesetzt

    adminBy adminJuni 9, 2025Keine Kommentare4 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Reddit Telegram Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email


    Der österreichische E-Commerce-Sektor ist einer dramatischen Transformation. Nur 35% der Online -Ausgaben bestehen an nationalen Grenzen, wobei die Mehrheit auf internationale Plattformen fließt.

    Bildquelle: www.pixabay.com

    Eine neue Studie der Johannes Kepler University Lintz (JKU), die vom Bundeswirtschaftsbüro von Österreich (WKÖ) in Auftrag gegeben wurde, zeigt, dass österreichische ausländische Online -Einzelhändler einen überwältigenden Anteil der Verbraucherausgaben erlangt haben.

    Die Online -Ausgaben steigen, aber nicht lokal

    Die Zahl der Online -Käufer ist geringfügig zurückgegangen, ist jedoch im Jahr 2023 von 72% im Jahr 2024 auf 71% gesunken, aber der Anteil der gesamten Online -Einzelhandelsausgaben hat zugenommen. Der Online-Umsatz entspricht derzeit 10% aller Einzelhandelsumsätze in Österreich und übertrifft das vor-pandemische Niveau von 9,9%. Dieses Wachstum kommt jedoch nicht gleichermaßen den österreichischen Einzelhändlern zugute.

    Nach der Umfrage, Nur 35% der Online -Ausgaben Österreichs werden an inländische Plattformen gesendetDie restlichen 65% wurden in internationale Einzelhändler gegossen. Dieses Ungleichgewicht unterstreicht den Wettbewerbsdruck der lokalen Unternehmen und den dringenden Bedarf an regulatorischen Interventionen.

    Junge Käufer wenden sich an internationale Plattformen

    Eine der auffälligsten Erkenntnisse aus der JKU -Forschung ist das Verhalten junger Verbraucher. Käufer im Alter von 16 bis 24 Jahren wählen zunehmend internationale E-Commerce-Optionen und entsprechen grob die Nutzung der wichtigsten globalen Plattformen. Gleichzeitig sind ihre gesamten Online -Ausgaben gesunken, was auf ein erneutes Interesse an der Erfahrung des physischen Einzelhandels hinweist. Diese Verschiebung unterstreicht die Bedeutung einer Omnichannel -Strategie für Einzelhändler, die sich mit jüngeren Demografie befassen möchten.

    Was Österreicher online kaufen

    Die beliebteste Kategorie von Online -Käufern bleibt die von 48% der Verbraucher gekaufte Kleidung und Schuhe. Möbel, Gartenartikel und Elektronik sind ebenfalls hoch eingestuft. Der Online -Lebensmitteleinkauf ist jedoch bei nur 11%relativ niedrig, was darauf hindeutet, dass bestimmte Sektoren traditioneller Einzelhändler immer noch Belastbarkeit und Möglichkeiten für digitales Wachstum haben.

    Lieferung ist immer noch dominant

    Die Mehrheit der österreichischen Online -Käufer (83%) bevorzugt die Lieferung zu Hause. Paket- und Postämter bleiben hinterher zurück, aber die Lieferung am selben Tag bleibt ein Nischenangebot, das nur 3% der Kunden regelmäßig verwenden. Transparenz der Versandkosten bleibt ein wichtiges Problem, und unklare Gebühren sind für viele eine große Abschreckung.

    Renditen: Wachsende Herausforderungen

    Ein wichtiges Thema, mit dem E -Commerce konfrontiert ist, sind sowohl lokale als auch internationale und steigende Gewinnmargen. Derzeit sind Österreich -Renditen verfügbar 56%Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte aller Online -Käufer im vergangenen Jahr mindestens einen Artikel zurückgegeben haben. Dies beeinflusst nicht nur die Rentabilität der Einzelhändler, sondern wirft auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen von verstärkten Verpackungen und Versandabfällen auf.

    Der Aufstieg betrügerischer Online -Shops

    Ein weiterer überraschender Trend ist die wachsende Zahl betrügerischer „Ghost -Läden“. Dies ist ein Online -Shop, der einen legitimen Einzelhändler nachahmt. Von Januar bis April 2025 wurden laut dem Österreichischen Institut für angewandte Kommunikation (Öiat) mehr als 36.000 Täuschungsanzeigen an Verbraucher auf 71 gefälschten Websites gerichtet. Diese Anzeigen haben fast erreicht 30 Millionen Benutzer in Österreich Und total 85,9 Millionen Menschen in der EU.

    Trotz Verbraucherberichten entfernt die Plattform häufig nur Anzeigen, sodass gefälschte Verkäufer den Betrieb fortsetzen können, anstatt die darin dahinter stehenden Profile. Die Behörden fordern eine stärkere und koordinierte Reaktion in der Europäischen Union, um diese wachsende Bedrohung zu bekämpfen.

    Forderung nach gerechteren Vorschriften

    Geschäftsführer und Interessenvertretungsgruppen behaupten, dass das aktuelle System ungleiche Spielfelder erstellt. Während inländische Einzelhändler weit verbreitete Einhaltung, Umweltvorschriften und Berichterstattungspflichten unterliegen, müssen einige ausländische Unternehmen die gleiche Verpflichtung haben, an die EU zu versenden.

    Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der steuerfreien 150 Euro-Schwelle für Importe aus Nicht-EU-Ländern. Es wird erwartet, dass es 2028 endet, aber österreichische Handelsvertreter fordern eine sofortige Abschaffung. Sie fördern auch eine verbesserte Durchsetzung von Sicherheitsstandards für EU -Produkte und eine robustere Überwachung des Marktverhaltens, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten.

    Österreich in einem europäischen Kontext

    Die österreichische E-Commerce-Penetration (71%der Menschen im Alter von 16 bis 74 Jahren) liegt leicht unter dem EU-Durchschnitt von 72%und blieb hinter Deutschland (78%), Irland (95%) und den Niederlanden (94%) zurück. Dies deutet auf Raum für das Wachstum des digitalen Einzelhandels im Land hin, spiegelt jedoch die Herausforderungen wider, denen österreichische Unternehmen im Wettbewerb mit aggressiven internationalen Marketing- und Preisstrategien konkurrieren.

    Der nächste Schritt in der Zukunft des österreichischen Einzelhandels

    Die Stakeholder in ganz Österreich fordern schnelle Maßnahmen auf, um die langfristige Gesundheit der inländischen Wirtschaft zu schützen. Dies beinhaltet:

    • Regulierung der Harmonie Ausländische Online -Einzelhändler in Österreich Verkäufer aus EU
    • Steuer- und Importverpflichtungslücken
    • Betrugsanzeigen und gefälschte Läden platzieren
    • Unterstützen Sie Ihre lokale E-Commerce-Plattform durch Innovation und Infrastruktur

    „Dies ist keine gesunde Entwicklung. Wenn Sie einen fairen Wettbewerb wünschen, muss jeder, der an die EU verkauft, mit den gleichen Regeln spielen“, sagte Rainer Trefelik, Vorsitzender der Federal Trade Division von WKÖ.

    ***



    Source link

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Previous Article27 Jahre, Millanen-umsatz MIT KI-WARUM DAX-KONZERNEN AUF IHN SETZEN
    Next Article Rock am Ring als Saisonstart: So schlecht steht es um deutsche Festival-Veranstalter
    admin
    • Website

    Related Posts

    E-Commerce

    Online retail in Germany 2025: What shoppers expect

    Oktober 17, 2025
    E-Commerce

    Zalando startet in Portugal und fügt eine Beauty-Kategorie in Spanien hinzu

    Oktober 17, 2025
    E-Commerce

    Was es für Werbetreibende und SEO bedeutet

    Oktober 10, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Top Posts

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Latest Reviews
    Cashflow

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    adminNovember 9, 2025
    Finanzierung

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    adminNovember 9, 2025
    Cashflow

    „Leute sagen die dümmsten Sachen“: Headhunter über Bewerbungsalltag

    adminNovember 9, 2025

    Subscribe to Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Am beliebtesten

    🚨 Abfindung bei Bosch? Vorsicht vor versteckten Risiken – So sichern Sie Ihr Maximum!

    März 10, 202537 Views

    Instagram Gewinnspiele Guide – Tipps, Tricks, Stolperfallen

    April 24, 202533 Views

    Verteidigung: Die 8 wichtigsten Defense-Startups aus Deutschland

    März 19, 202526 Views
    Unsere Auswahl

    Postautomaten statt Filialen: Bundesnetzagentur gibt bei 72 Anträgen grünes Licht

    November 9, 2025

    7 Alle anderen Punkte: Burnout Blafte beheben

    November 9, 2025

    So gelingt der Einstieg in KI: Was Unternehmen wirklich brauchen

    November 9, 2025

    Abonnieren Sie Updates

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie nie unsere neuesten Nachrichten.

    Abonnieren Sie meinen Newsletter für neue Beiträge und Tipps. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Homepage
    • Contact Us
    • Datenschutzerklärung
    • DMCA
    • Terms & Condition
    • Über uns
    • Werben auf Gründer Aktuell
    © 2025 gruender-aktuell. Designed by gruender-aktuell.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.