

Das Konzept der Unternehmensinnovation ist nicht neu. Es begann im Jahr 2004, als Charles W. Wessner darauf hinwies, dass Kreativität nicht im luftleeren Raum entsteht. Vielmehr ist es auf die gemeinsamen Anstrengungen vieler Interessengruppen angewiesen, darunter Unternehmen, Arbeitnehmer, Start-ups, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Regierungen und Universitäten.
Damit Unternehmen an der Spitze bleiben, müssen sie Unternehmensinnovationen integrieren. Die vorherrschenden Ökosysteme, mit denen sie zu tun haben, regen die Kreativität an, indem sie die Bedingungen für die Nutzung großer externer Wissens-, Ideen- und Technologiepools schaffen. Und das alles mit der Geschwindigkeit und Effizienz, die Sie benötigen, um in der heutigen schnelllebigen, sich ständig verändernden Umgebung erfolgreich zu sein.
Verstehen Sie die Konzepte, Chancen und Herausforderungen, die mit Unternehmensinnovationen verbunden sind, und machen Sie das Beste daraus für Ihr Unternehmen.
Unternehmensinnovation ist ein strategischer Ansatz zur Akquise und Übernahme neuer Ideen, der es Unternehmen ermöglicht, Marktanteile langfristig zu behaupten. Neue disruptive Konzepte fließen durch innovative Ideen sowohl interner Mitarbeiter als auch externer Quellen in alte Prozesse ein.
Unter Unternehmensinnovation versteht man eine gezielte und geplante Entwicklung, die es einem Unternehmen ermöglicht, langfristig in seinem Bereich ein starker Wettbewerber zu bleiben. Unsere F&E-Technik- und Wissenschaftsteams treiben seit vielen Jahren Innovationen für das Unternehmen voran.
Amazon begann mit einem Projekt zur „Neuerfindung des Buches“ und gründete 2003 Amazon Lab126, ein spezielles Innovationslabor. Vor der Veröffentlichung des ersten Kindle im Jahr 2007 verbrachte das Team mehrere Jahre damit, Prototypen zu erforschen und zu testen. In weniger als sechs Stunden war die erste Kindle-Ausgabe ausverkauft. Das Labor hat innovative Produkte wie die Amazon Fire-Serie, Amazon Echo und mehr als ein Dutzend Generationen von Kindle-Produkten entwickelt.
Unternehmensinnovationen entstehen durch Fusionen und Übernahmen. In der Vergangenheit waren Fusionen seltener als Übernahmen. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, bei dem sich zwei Unternehmen, meist Rivalen, zu einem neuen Unternehmen zusammenschließen. Umgekehrt bedeutet eine Akquisition, dass ein Unternehmen sich bereit erklärt, ein anderes Unternehmen zu erwerben, um es in seine aktuelle Unternehmensstruktur einzufügen.
Die Übernahmen von Marvel Entertainment, Pixar und Lucasfilm durch die Walt Disney Company sind Beispiele für erfolgreiche Unternehmensinnovationsstrategien. Die erste große Übernahme des Unternehmens erfolgte im Jahr 2004, als es 7,4 Milliarden US-Dollar für das Filmstudio Pixar zahlte.
Im Jahr 2009 erwarb das Unternehmen dann das Superhelden-Franchise von Marvel Entertainment für 4 Milliarden US-Dollar. Zum Abschluss des Jahres 2012 zahlte Disney 4,05 Milliarden US-Dollar für Lucasfilm und seine Star-Wars-Vermögenswerte. Der Marktwert der Walt Disney Company lag 2003, ein Jahr vor der Pixar-Übernahme, bei 46,97 Milliarden US-Dollar, seitdem ist er bis November 2022 auf 164,2 Milliarden US-Dollar gestiegen.
Innovationen sind in jüngster Zeit auch in den Bemühungen von Unternehmensinkubatoren und -beschleunigern zu beobachten. Diese Projekte können geschaffen werden, um das Wachstum von Ideen zu fördern, die aus dem Unternehmen stammen, oder als gemeinsame Büros, in denen externe Unternehmer auf die Ressourcen und das Wissen der Organisation zugreifen können.
Bevor wir die möglichen Chancen von Unternehmensinnovationen verstehen, werfen wir einen Blick auf die verfügbaren Modelle. Ein Innovationsmodell in einem Unternehmen bezieht sich auf das System, das ein Unternehmen einsetzt, um neue Ideen und Technologien zu entdecken, zu priorisieren und umzusetzen. Diese Modelle ermöglichen es Unternehmen, auf Veränderungen im sich schnell entwickelnden Unternehmensumfeld zu reagieren und verfügbare neue Trends und Innovationen zu verfolgen.
- offene Innovation Es geht darum, externe Ökosysteme in den kreativen Prozess einzubeziehen.
- Internes Corporate Venture Wir bauen ein internes Venture-Team auf, um externe Innovationen und Unternehmen zu finanzieren.
- Risikokapital als Dienstleistung (VCaaS) ist eine Vereinbarung, bei der Investitionen in Startups die strategischen Interessen eines Unternehmens durch eine Partnerschaft mit einer externen Risikokapitalgesellschaft vorantreiben.
- Zusammenarbeit und Partnerschaft Wir schaffen eine Plattform für Unternehmen, auf der sie sich engagieren, entwickeln und innovieren können.
- Intrapreneurship Dabei handelt es sich um eine Form der Innovationskultur, denn sie zwingt die Mitarbeiter dazu, im Unternehmen unternehmerisch zu denken und zu handeln.
- Unternehmensbeschleuniger und Inkubatoren Fördern Sie interne Innovationen und Start-ups durch die Bereitstellung von Ressourcen.
- Das Innovation Lab ist ein internes Team, das neue Ideen und Technologien erforscht und testet.
- Crowdsourcing Sammeln Sie Ideen und Lösungen von einer Vielzahl externer Mitwirkender.
- Kundenorientierte Innovation Kundenfeedback muss genutzt werden, um den Innovationsprozess zu steuern und voranzutreiben.
Werfen wir als nächstes einen Blick auf die Entwicklungsmodelle, die Chancen für Unternehmen bieten.
Interner Innovationstrichterist ein sehr beliebtes Konzept, bei dem der Schwerpunkt auf der Erstellung und Bewertung mehrerer Ideen liegt, bevor die interessantesten für die weitere Entwicklung ausgewählt werden. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, eine innovative Kultur aufzubauen und Mitarbeiter zu motivieren, Ideen und Perspektiven einzubringen.
Open Innovation hingegen konzentriert sich auf die Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit Partnern, Lieferanten, Kunden und Wettbewerbern. Ein solcher Ansatz hilft Unternehmen dabei, externes Wissen und Know-how zu nutzen und zu beweisen, dass alles aus kreativen Quellen stammen kann.
Das VCaaS-Modell steigert die strategische Reichweite eines Unternehmens durch die Stärken externer Organisationen, insbesondere deren Netzwerke und Fachkompetenz.
Zu den häufigen Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei der Umsetzung einer Unternehmensinnovationsstrategie konfrontiert sein können, gehören:
- Veränderungen in der Weltwirtschaft können sich negativ auf die langfristige Planung, das Mitarbeiterengagement und die Aktionärsrenditen auswirken.
- Die zweite Herausforderung ist die Notwendigkeit einer regionalen Zusammenarbeit. Auch wenn es sich um ein teures Unterfangen handelt, ist es aufgrund der Kapitalrendite relativ lohnenswert, selbst wenn Sie lokalere Partnerschaften aufbauen möchten.
- Der dritte betrifft die Anpassung an verändertes Gelände. Unternehmen haben bereits damit begonnen, nach neuen Perspektiven zu suchen, die es ihnen ermöglichen, im Post-COVID-19-Umfeld erfolgreich zu sein.
- Als nächstes steht der Aufbau eines skalierbaren Talentpools an. Diese neue Situation unterstreicht die Notwendigkeit, eine flexible Belegschaft aufzubauen, die den Anforderungen von Unternehmen gerecht werden kann.
Die Rolle von Führungskräften bei der Förderung einer kreativen Kultur ist ein grundlegendes Merkmal aller Unternehmensinnovationsmodelle. Führungskräfte müssen einen Raum bieten, in dem die Mitarbeiter frei sind, sich auszutauschen und Risiken einzugehen, um kreativ zu sein, sei es bei der Bereitstellung von Ressourcen, der Unterstützung von Verbesserungsmöglichkeiten oder der Übernahme von Maßnahmen durch die Mitarbeiter. Auf diese Weise ermöglicht die Entwicklung einer erfolgreichen Unternehmensinnovationsstrategie oft das langfristige Wachstum und die Entwicklung eines Unternehmens.
Zusätzliche Tools und Ressourcen ➡️ besuchen Startup-Stash
Zendesk bietet Startups 75.000 US-Dollar an Credits und Vorteilen. ➡️ Bewerben Sie sich jetzt!